1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Garagentorfeder gebrochen

Garagentorfeder gebrochen

Schönen guten Tag. Ich hab ein Garagentor in Doppelbreite, in dessen Mechanismus rechts und links jeweils zwei Großfedern eingespannt sind. Das Haus stammt aus den 80ern. Heute sind diese Großfedern glaube garnichtmehr erlaubt und es werden Federpakete aus kleineren, dafür mehreren Federn verbaut. Nichtsdestotrotz lassen sich die Großfedern als Ersatzteil immernoch bei Händlern beziehen
Jetzt ist jedenfalls eine der Federn gebrochen. Was würdet ihr tun?
a) nur die gebrochene Feder tauschen
b) alle Federn austauschen
c) Großfedern ringsrum gegen Federpaket aus Kleinfedern austauschen

46 Antworten

Hallo,
Nur die gebrochene Feder austauschen.
Seelze 01

d) die Frage in einem Handwerkerforum stellen :)

Ein Maschinenbauingenieur mit der Materialprüfung beauftragen. Die Federn röntgen lassen usw. ;)

Hi,
bei meinem Sektionaltor ist vor 2 Jahren eine der Federn gebrochen. Dabei habe ich gelernt das die Federn wohl für eine Lebensdauer von 20000 Zyklen ausgelegt ist.
Ich habe damals beide Federn ausgetauscht, hat um die 250€ gekostet mit Federn aus dem Zubehör, nach Maß der alten.
Originalteile hätten wohl 400€ aufwärts gekostet.
Seit dem funktioniert das Tor wieder, einwandfrei. Wenn du langfristig Ruhe haben willst würde ich beide Tauschen ggf. auch gegen ein Federpaket. Sonst musst du halt jederzeit damit rechnen das die alte Feder auch noch bricht.

In solchen Fällen denke ich mir oft: Was würde der Russe jetzt wohl tun? Keinesfalls würde er gleich alles austauschen!
Vorsicht mit den großen Stahltoren! Wenn die ohne Federn zuknallen, gibt es keine Gnade! Da ist der Fuß glatt durch, wenn er dazwischen steht!
Wie immer gilt: Was man sich selbst nicht zutraut, bitte vom Fachmann machen lassen.

Mfg

Zitat:

hat um die 250€ gekostet mit Federn aus dem Zubehör

Universal-Federn sind deutlich günstiger (~50...60€ das Paar):

https://www.ebay.de/itm/352924009282

Zitat:

@gobang schrieb am 25. November 2022 um 18:17:01 Uhr:



Zitat:

hat um die 250€ gekostet mit Federn aus dem Zubehör


Universal-Federn sind deutlich günstiger (~50...60€ das Paar):
https://www.ebay.de/itm/352924009282

Für normale Tore ja, aber nicht für 5m breite Sektionaltore

;)

Sind auch andere Federn da die ja auf einer Welle sitzen und in sich verdreht werden(Torsionsfedern).

Und das Ding ist wirklich verdammt schwer mit 2 Mann keinen Millimeter bewegt ohne die Federunterstützung. Musste es in die einzelnen Segmente trennen um es öffnen zu können um die Fahrzeuge raus zu bekommen.

Ich habe damals übrigens auch eine mechanische Absturzsicherung nachgerüstet, sonst kracht das Tor bei einem Federbruch ungebremst runter wenn da jemand drunter steht, ne darüber will ich gar nicht nachdenken.

Wobei die Wahrscheinlichkeit für einen Federbruch beim schließen zum ende hin deutlich höher ist.

Du solltest den Garagentorhersteller anrufen oder anschreiben. Der kann Dir bestimmt die richtige Feder liefern.
Gruß
Papasmobil

Hast Du schon bei eb ..-Kleinanzeigen nachgesehen.
Unter „Hörmann Garagentor/ Industrietor Feder“ ist eine Feder für Industrietore.
Viel Erfolg bei der Suche
Papasmobil

Garagentor in Doppelbreite , Großfedern und Kleinfederpakete.
Stahltor usw , mach am besten mal 'n Bild damit der geneigte Leser überhaupt weiß worum es sich tatsächlich handelt.
Schwingtor mit Zugfedern , Sektionaltor mit Torsionsfedern ?
Oder noch was anderes ?
Glaskugel ist zZ zur Durchsicht . ;)

Deine Antwort