- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Garantie abgelehnt für Klimakompressor
Garantie abgelehnt für Klimakompressor
Hallo,
wollte euch mal fragen wie kulant eure Händler so sind. Bei meinem xc90 EZ 20.01.2018 ist heute der Klimakompressor kaputt gegangen! Meine Händler meinte da geht nix mehr mit Gewährleistung bzw. Garantie und er will so um die 2000€ dafür!! Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es gibt da ja durchaus Abstufungen. 80% Material / 50% Lohn etc. Keinesfalls sollte man es dir schenken. Wofür bezahle ich sonst die Garantieverlängerung, wenn es ansonsten verschenkt wird.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nach 2 1/2 Jahren hätte ich auch keine Garantie, bzw. Gewährleistung/Goodwill erwartet.
Also ich hätte schon Kulanz erwartet, mindestens einen Zuschuss wenn Scheckheft stimmt und nicht schon 150000km.
Also im 3. Jahr sollte schon noch Kulanz angesagt sein, außer man hat die Jahre davor die Markenwerkstatt gemieden bzw. die Inspektion nicht durchgeführt.
Geh zu einer anderen Volvo-Werkstatt.
Kulanz hin oder her - und ja ich würde dieselbe einfordern - so nehme ich bei derart teuren Kfz immer eine Anschlussgarantie dazu. Ich will mir einfach keinen Kopf machen müssen, „...oh je, was könnte noch alles kaputt gehen“. Muss jeder selbst entscheiden aber mir ist das den Aufpreis wert.
Beim Freundlichen würde ich trotzdem Druck machen und bei VCD auch. Nach 2,5 Jahren und nicht mal 50.000km kann das ja fast nicht sein.
Es gibt da ja durchaus Abstufungen. 80% Material / 50% Lohn etc. Keinesfalls sollte man es dir schenken. Wofür bezahle ich sonst die Garantieverlängerung, wenn es ansonsten verschenkt wird.
Es gibt durchaus Werkstätten, die haben keine Lust auf die Beantragung der Kulanz bei Volvo. Deswegen reagieren sie sofort mit: keine Garantie, wird Nix. Ich würde noch einmal freundlich nach einem Kulanzantrag fragen.
Freundlich musst du deshalb bleiben, weil du darauf keinen Anspruch hast. Du bist also auf die „willige“ Werkstatt angewiesen.
Das würde ich auch tun. Meiner ist jetzt im Ende des dritten Jahres.
Die Inscription Türgriffe bzw der auf der Beifahrerseite macht sich bemerkbar. Das Chrom blättert ab.
Erst hieß es bezahlt Volvo Selekt nicht.
Musste da auch erst etwas fundierter und konkreter werden. Jetzt übernimmt Volvo das Teil und der Händler den Rest.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 30. Juni 2020 um 22:51:49 Uhr:
Das würde ich auch tun. Meiner ist jetzt im Ende des dritten Jahres.Die Inscription Türgriffe bzw der auf der Beifahrerseite macht sich bemerkbar. Das Chrom blättert ab.
Erst hieß es bezahlt Volvo Selekt nicht.
Musste da auch erst etwas fundierter und konkreter werden. Jetzt übernimmt Volvo das Teil und der Händler den Rest.
Die identischen Probleme mit dem Türgriff auf der Fahrerseite (hinten) hatte ich auch.
Wurde aber ohne Probleme von meiner Werkstatt (Hedtke) auf Garantie gewechselt.
Gruß
Hessenvolvo
Dachte ich mir ja beinahe das ich da kein „Einzelfall“ bin. Danke dir.
Ja, die normale Garantie deckt das schon ab, die selekt Anschlussgarantie aber nicht.
Ja, Volvo Selekt darf man gerne "Volvo selects, was bezahlt wird", nennen.
Genau genommen übernimmt sie so gut wie nichts.. aber das ist ja ein anderes Thema. War da echt entsetzt als ich das im Nachgang gecheckt hab. Ein Upgrade auf die pro geht auch nicht wenn man nur die normale hat...
Bei meiner Übernahme des Leasing Fahrzeugs habe ich auf die selekt dankend verzichtet und die pro verlängert. War sogar günstiger, da der ganze Firlefanz entfiel, den ich nicht brauchte.
Ich hab da damals ehrlicherweise nicht drauf geachtet. Hatte ich bisher noch nie erlebt, das es da verschiedene gibt.
Als es hieß Anschlussgarantie ist dabei war das für mich gebongt.
Einmal nicht aufgepasst...