- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- Garantieverlängerung M40d
Garantieverlängerung M40d
Beim Konfigurieren ist mir aufgefallen, dass dort keine Garantierverlängerung anwählbar ist (wie bspw. bei Audi). Ich plane einen X3 über einen Werksangehörigen zu beziehen und dieses dann mindestens 5 Jahre zu fahren.
Gibt es hier Erfahrungen über die Kosten für eine Garantierverlängerung über maximalen Zeitraum und bis zu 150.000 km?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der Wagen hat ja ab Werk eine Herstellergewährleistung von 3 Jahren
Darüber hinaus gibt es für das 4. oder 4. und 5. Jahr bis zu 200.000 km Pakete
Zitat:
BMW Gewährleistungsverlängerungs-Pakete können gemeinsam mit dem Neufahrzeug bei Fahrzeugkauf bzw. spätestens bis 3 Monate nach Erstzulassung (bei dem Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde) erworben werden. Das gewählte Paket gilt rückwirkend ab dem Tag der Erstzulassung und endet mit Erreichen der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung (es gilt das zuerst Erreichte). Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug sachgemäß betrieben wurde und, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen/empfohlenen Wartungs-, Inspektions- oder Servicearbeiten lückenlos und rechtzeitig (nach den im Fahrzeug angezeigten Wartungsintervallen) durchgeführt worden sind. Im BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paket sind Ansprüche auf Mängelbeseitigung enthalten, nicht enthalten sind: Abschleppkosten, Taxikosten, Hol- und Bringservice, Reparaturen an Zubehör, Schäden aller Art durch Fremdeinwirkung, vom Fahrzeugnutzer verschuldete Reparaturen. Die Leistungen des BMW Mobilen Service und BMW Mobile Care bleiben unberührt.
Ich habe mit der Bestellung beim Händler eine Garantieverlängerung vereinbart. Bis 5 Jahre kostet ca 1500€.
Garantieverlängerung ist vollkommen überflüssig, es wird genauso lang auf Kulanz repariert wenn man mit Nachdruck dahinter ist
Dein Wort in Gottes Ohr...
Zitat:
@zirniiiii schrieb am 18. August 2018 um 16:56:02 Uhr:
Garantieverlängerung ist vollkommen überflüssig, es wird genauso lang auf Kulanz repariert wenn man mit Nachdruck dahinter ist
Das glaube ich nicht,...
Kulanz ist freiwillig. Wenn Du im 5 Jahr bei 110.000 km einen Getriebe- oder Motorschaden hast, dann lacht Dich der Werkstarttmeister aus wenn Du nach Kulanz fragst. Stattdessen bekommst Du eine Rechnung die Dir den Atem raubt.
Besten Dank für die Infos, werde ich in jedem Fall hinzubuchen!??
Hallo ins Forum,
ich bitte, keine Grundsatzdiskussion über Service bei BMW oder sonstwo anzustellen.
Meine konkrete Frage ist: "Hat schon mal jemand, der (lt. Rechtsprechung zulässig) beim zertifizierten Meisterbetrieb seine Wartungen durchführen lässt, einen Kulanzantrag bei BMW gestellt" ?
Zitat:
@x3host schrieb am 13. Februar 2025 um 21:00:26 Uhr:Hallo ins Forum,
ich bitte, keine Grundsatzdiskussion über Service bei BMW oder sonstwo anzustellen.
Meine konkrete Frage ist: "Hat schon mal jemand, der (lt. Rechtsprechung zulässig) beim zertifizierten Meisterbetrieb seine Wartungen durchführen lässt, einen Kulanzantrag bei BMW gestellt" ?
Hier meine Erfahrung mit BMW Kulanz: Ich fahre ein Schweizer BMW, der 10 Jahre Service inklusive hat. Immer brav und pünktlich zum offiziellen Service gegangen.
Letzten Sommer bin ich nach D in den Urlaub gefahren. Am Urlaubsort angekommen sagt mit das Fahrzeug, dass JETZT ein Getriebeölwechsel notwendig ist (war ein BMW mit DKG, wo ein Getriebeölwechsel angeblich nie durchgeführt werden muss und nicht im Serviceplan steht). Also schnell am Urlaubsort eine BMW Vertretung gesucht und es machen lassen. Ich will das Getriebe ja nicht beschädigen.
Da es vom Service Inklusive bezahlt worden wäre, hätte ich es am Heimatort machen lassen, habe ich nach einer Kostenübernahme gefragt. Es ging um 160 Euro, was vermutlich sogar billiger war, als es in CH gewesen wäre. Wurde abgelehnt, da ich es im Ausland gemacht habe, steht ja in den AGB! Habe dann nochmal nachgefragt, ob man da nicht doch was machen kann und habe nie mehr eine Antwort erhalten.
Nach dieser Erfahrung erwarte ich von BMW Kulanz nichts mehr.
Danke für Deine Mitteilung. Sagt aber leider nichts zu meiner Fragestellung aus, da Du ja 10 Jahre-Service gebucht hast. Ich habe keinen Service gebucht.
In 2018 ist bei Frauchens 20d aus 2014 damals der Turbolader bei knapp über 50tsd km und etwas über 4 Jahren Fahrzeugalter anstandslos getauscht worden, weil er immer bei BMW war und nirgendwo anders.
Danke Touranbert. Beantwortet meine Frage nicht.
Indirekt doch wohl schon. Wurde explizit so gesagt.
Dreh die Aussage doch einfach und du hast deine Antwort
Hatte bisher 2x einen Kulanzfall bei BMW, beide Male wurde es zu meiner vollsten Zufriedenheit ohne Kosten für mich abgewickelt.
Einmal nach über 5 Jahren.