Garantieverlängerung
Hallo zusammen,
wir bekommen im April/Mai unseren EQV 300.
Eine Garantieverlängerung konnte ja leider hier nicht direkt mit konfiguriert werden.
Habe aber mal gehört, es gäbe so eine.
Habt ihr eine Garantieverlängerung direkt bei Neuwagenkauf mit abschließen können und wenn ja, was hat die gekostet?
VG Sascha
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich habe meine Garantieverlängerung für unseren EQV 300 - 1 Jahr nach Finanzierung abgeschlossen. Laufzeit 36 Monate. Kosten: 2.000 €.
Wir bekamen letzte Woche eine Mail von Mercedes. Angebot einer Garantieverlängerung für 36 M zu 2.029, 24 M zu 1.189 oder 12 M zu 565 €. Haben für 24 Monate abgeschlossen…
Sonst noch wer der proaktiv von MB angeschrieben wurde?
Hab letzte Woche 24M für 1189 am letzten Tag der Neuwagengarantie abgeschlossen. Ist also eigentlich egal wann du es machst
Also alle nach Erstzulassung? Kannte es bisher im VW Konzern so, dass bei Abschluss vor EZ es günstiger war. Mag aber sein, dass dies hier nicht so ist, da es ja auch gar nicht direkt in der Bestellung gewählt werden kann.
Kann man auch 24 M verlängern und dann nochmal um 12 M ? Oder ist der Zug dann abgefahren?
Das geht bis 12 Jahre nach EZ und bis 200.000km. Je nach Modell sind die Preise verschieden.
Je nachdem, ob man nach der 2 jährigen Garantie ein 1/2/3 Jahres-Paket abschliesst, geht es danach nur jährlich weiter.
Ist da die Batterie dann auch mitversichert? Was sonst könnte da noch kaputt gehen?
Die Batterie ist doch separat angesichert mit der 80% Kapa Garantie nach ich glaube 8 Jahren.
Keine Ahnung, ist mein erster Mercedes aber wenn ich alleine so an die elektrischen Schiebetüren und die elektrische Heckklappe denke... Wie sind denn so die Erfahrungen mit Reparaturen und deren Kosten?
Gibt es denn typische Schwachstellen, bei denen man damit rechnen kann, dass sie kaputt gehen?
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich eine Garantieverlängerung abschließe. Aber der Preis ist natürlich echt relativ heftig. Ist denn die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Teile wie die Türen oder die Heckklappe innerhalb der ersten 5 Jahre kaputt gehen? Die V-Klasse ist doch lange am Markt - das müsste doch bewährte Technik sein, oder nicht? Und wenn nicht, müsste es ja zahlreiche Erfahrungswerte geben. Kann damit jemand von euch dienen?
viele Grüße
Simon
Bei einer V-Klasse kann sehr viel kaputt gehen.
Ich hatte vor meiner V-Klasse nie eine Garantie-Verlängerung abgeschlossen und auch nie gebraucht. Bei der V-Klasse habe ich es dann gemacht und es hat sich gelohnt.
Beispiele:
Defekter Heckwischermotor
Defektes ILS-Steuergerät
Defekte Schiebetüre
Ich hatte vorher einen V220 BJ 2016 von 2018 bis 2022, einmal war eine elektrische Tür defekt, das waren damals so 350-400€.. sonst war nicht viel, hab keine Verlängerung abgeschlossen und es nicht bereut.
Nehmt die Garantieverlängerung. Sie ist günstig gegenüber den Kosten, wenn etwas kaputt geht.
Mein EQV 300 steht mit 35.000 Kilometer nach zwei Jahren mit einem Motorschaden in der Werkstatt (Isolationsprobleme innerhalb des Motors). Dies wird teils auf Garantie teils auf Kulanz alles repariert.
Zusätzlich zieht die Ele-Heckklappe nicht mehr zu.
Bei meinem V hatte ich nie Probleme. Ich hatte ihn aber auch bei 90.000 verkauft.
Kann ich auch nur empfehlen. Wenn ich mir unseren MP von 2021 so anschaue, wie oft und lange ich in der Werkstatt damit war (alles während der normalen Garantiezeit), wenn ich davon auch nur einen Teil hätte bezahlen müssen, wäre dass um ein vielfaches teurer als die Garantieverlängerung um zunächst zwei Jahre gewesen.
Ggf. wäre ein Teil auch auf Kulanz abgerechnet worden, wer weiß.
Viele hier im Forum kennen die nie ausgemerzten Kinderkrankheiten. Brummen unterm Fahrersitz, defekte Festplatte MBUX, Blasen/Pocken Aufstelldach (ist soweit ich weiß nicht in der Garantieverlängerung...), Kühlwasserverlust wg. defektem Abgaskühler usw.
Viele Defekte wurden nicht auf Anhieb gefunden/behoben. Es waren z.B. beim Brummen drei Werkstattbesuche.
Also nicht lange überlegen, Garantieverlängerung abschließen, die relativ geringen Kosten für die ersten zwei Jahre nach der regulären Garantie sind gut angelegtes Geld.