Gardena geraffel vom om606 in den om602
Guten Tag. Mein 124er springt nicht mehr an. Nach dem durchsuchen des Forums bin ich über mehrere Beiträge zum Thema Gardenia geraffel gestolpert und nehme an das die o ringe porös sind und somit Luft den Diesel verdrängt und er nicht mehr anspringt. Jetzt meine Frage. Kann ich das Gardena geraffel vom OM606 auch für den OM 602 verwenden? Meiner ist ein OM 602. den Motor vom OM 606 habe ich stehen. Ganz klar es werden viele Fehlerquellen aufgeführt und ich werde mich von vorne nach hinten Vorarbeiten. Mein Tank ist Halbvoll und den Tanksieb ausbauen ist gelinde gesagt eine echte sauerei. Deswegen würde ich Gerne mit dem einfachen Weg anfangen um alle Fehlerquellen ausschließen zu können. Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
die Leitungen vom 6 Zylinder der neueren Generation passen nicht zum 5 Zylinder der älteren Generation. Gebrauchtes und altes Zeug an der Stelle hilft dir nicht weiter.
Servus,
der beitrag ist generell stuss, das der 602er kein Gardena hat, und somit das problem an der stelle nicht.
ich hab es schon so oft gesagt, Auto am Steilen berg abstellen, wenn er dann top anspringt, hat man ein luft problem.
wenn nicht, was anderes. beim 602er sind es vermutlich die druckhalteventile, an die der fragesteller besser nicht hin geht.
gruß Franke
Dann stelle ich die Frage anders. Wie würden die alten Hasen hier im Forum vorgehen bei dem genannten Problem. Er will nicht anspringen. Abgestellt habe ich den Wagen in allen nur erdenklichen Positionen. Die gluehkerzen sind in Ordnung und das Relais auch. Die druckhalteventile sind staubtrocken. Wo könnte sich der Fehler befinden? Es scheint Luft in den Leitungen zu sein oder ist etwas anderes ?
jetz lass mal ein paar konkrete daten zu deinem auto raus!
ich lese in der glaskugel das er orgelt.
W124 E250D bj 1993 t Modell
Zitat:
Rookie
Themenstarter
W124 E250D bj 1993 t Modell
Bist du dir sicher, dass du einen 602 und nicht einen 605 Motor hast?
605 hat Gardena, ein kompletter Satz mit allen Gardena Schläuchen kostet ca. 60 € beim freundlichen (vermutlich heute 70 €).
Das ist zwar viel Geld für ein paar Schläuche, aber dafür hast du dann wieder ein paar Jahre Ruhe. Ich würde nicht anfangen, nur Ohrringe zu tauschen.
Grüßle
Es ist ein OM 602. 912. so steht es im fahrzeugschein. Der OM 605 ist ein 4v wenn ich richtig liege.
Ist der Stop-Hebel an der Reiheneinspritzpumpe oben während du orgelst?
Hat die Karre eine Wegfahrsperre?
Der stopphebel ist oben. Wegfahrsperre habe ich nicht. Bei wegfahrsperre aktiv sollte der Anlasser nicht drehen oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Zitat:
Rookie
Themenstarter
Es ist ein OM 602. 912. so steht es im fahrzeugschein. Der OM 605 ist ein 4v wenn ich richtig liege
Naja, im Fahrzeugschein steht normalerweise nicht, welcher Motor genau verbaut ist, aber egal. Zu deinem Grundproblem: hast du denn Luftblasen in den Schläuchen vor der Einspritzpumpe? Gardena oder nicht ist ja egal.
Grüßle
Zitat:
@bubblemaker68 schrieb am 5. Mai 2023 um 22:58:05 Uhr:
Naja, im Fahrzeugschein steht normalerweise nicht, welcher Motor genau verbaut ist, aber egal. Zu deinem Grundproblem: hast du denn Luftblasen in den Schläuchen vor der Einspritzpumpe? Gardena oder nicht ist ja egal.Zitat:
Rookie
Themenstarter
Es ist ein OM 602. 912. so steht es im fahrzeugschein. Der OM 605 ist ein 4v wenn ich richtig liege
Grüßle
Nein,
die Frage ist und war, was für ein Auto!
Fahrgestellnummer hilft, alles andere ist doch zeitverschwendung.
gruß Franke
Zitat:
@Rookie schrieb am 5. Mai 2023 um 22:32:32 Uhr:
Der stopphebel ist oben. Wegfahrsperre habe ich nicht. Bei wegfahrsperre aktiv sollte der Anlasser nicht drehen oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Jein. Die Wegfahrsperre sperrt je nach Ausführung auch den Kraftstoffvorlauf und das Ventil kann sich auch mal verklemmen oder nicht angesteuert werden...
Aber wenn du keine Fernbedienung hast fällt das eigentlich raus.
Mal die Leitungen am Unterboden checken (unter den Halteklammern). Man kann auch mal vorsichtig mit Druckluft den Vorlauf rückwärts Richtung Tank durchblasen.
Läufg er denn wenn du die Pumpe mit einem Gefäß mal direkt mit Kraftstoff versorgst (auf Sauberkeit achten!) ?
Danke für die Klarstellung E300TDT was die wegfahrsperre betrifft. Aus Verzweiflung heute morgen habe ich mit bremsenreiniger versucht zu starten und Glück gehabt. Der Stern sprang an. Das wiederum verursacht nur noch mehr Kopfschmerzen da ich vermute das die vorgluehanlage nicht in Ordnung ist. Die Leitungen die am dieselfilter zu sehen sind sind mit Diesel gefüllt und ich kann keine Luftblasen erkennen. Die Injektoren sind trocken und es tritt kein Diesel aus.
Fahrgestllnummer?