Gas Umbau 2.0 TFSI ???
Hallo TT Freunde,
kann man den TT 8J 2.0 Motor auf Gas umbauen?
Das geht mir schon seit paar tagen durch den Kopf habe schon mit vielen darüber geredet und alle sind begeistert.
Und so einen großen Leistungsverlust gibt es auch nicht laut aussagen von Leuten die wo das haben. ???
Ist es Überhaupt möglich wegen dem Turbo usw.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Gruß John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also ich denke in einem Sportwagen hat ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen.
Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !
So, so...
Kannst Du uns auch sagen warum nicht?
Weil Gas schoneneder fuer den Betrieb eines Ottomotors ist (durch extrem geringe Verschmutzung des Oels - Langzeiterfahrungen seit den fruehen 70ern, allgem. Verbreitung in Holland, Italien, Polen, Tschechien, hohe Klopffestigkeit - hoeher als Super+, ruhigerer Motorlauf, usw.......) ?
Weil Gas im Falle von Fluessigeinspritzung (Vialle, Icom) sogar noch eine geringe Leistungssteigernd von ca. 3% bewirkt (Pruefstand!!!) ?
Weil die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduziert werden?
Weil es nur 3.646 Gastankstellen in Deutschland gibt und 10x soviele im umliegenden Ausland?
...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???
Ich habe mir gerade wegen der moeglichen Gasumruestung einen "Sportwagen" gekauft und fahre nun kostenmaessig (Kraftstoff, Versicherung + Steuer) auf dem Niveau eines Audi A3 TDI (mit 66kw !!!).
Ähnliche Themen
95 Antworten
Nein, geht nicht! Turbo ist nicht das Problem sondern die Diesel ähnliche FSI Technik!
Gruß Scoty81
Hallo, das kann ich so nicht stehen lassen. Bin zwar kein Profi, aber soweit ich weiss, ist es seit neustem auch möglich FSI / TFSI's auf Autogas umzurüsten. Einfach mal nach FSI oder TFSI und autogas googlen. Da kommen direkt ein paar Anbieter. Das Problem ist wohl dass die Einspritzdüsen zu heiss werden, wenn kein Benzin hindurchfließt. Soweit ich weiss, wird deshalb auch im Gasbetrieb immer ein bischen Benzin mit eingespritzt. Wenn du das gemacht haben solltest, würden mich deine Erfahrunge diesbezüglich brennend interessieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hueso
Hallo, das kann ich so nicht stehen lassen. Bin zwar kein Profi, aber soweit ich weiss, ist es seit neustem auch möglich FSI / TFSI's auf Autogas umzurüsten. Einfach mal nach FSI oder TFSI und autogas googlen. Da kommen direkt ein paar Anbieter. Das Problem ist wohl dass die Einspritzdüsen zu heiss werden, wenn kein Benzin hindurchfließt. Soweit ich weiss, wird deshalb auch im Gasbetrieb immer ein bischen Benzin mit eingespritzt. Wenn du das gemacht haben solltest, würden mich deine Erfahrunge diesbezüglich brennend interessieren.
Gruß
Wo hast du den diese "Anbieter" gesehen? Bei Ebay???
Fahrzeuge mit Benzindirekteinspritzung (Mitsubishi GDI, Citroen HPI, Peugeot HPI, Renault IDE, Toyota GDI, Volvo GDI und VW FSI) können nicht auf den Betrieb mit Autogas nachgerüstet werden. Motoren mit Benzindirekteinspritzung sind Motoren mit innerer Gemischbildung. Das Benzin wird also direkt in den Brennraum eingebracht. Somit kann man im Brennraum ein inhomogenes Kraftstoff-Luft Gemisch erzeugen und den Motor somit teilweise entdrosseln was zu einer Kraftstoffverbrauchsreduzierung führt.
Gasanlagen bringen das Gas in die Ansaugwege ein (äußere Gemischbildung). Mit der äußeren Gemischbildung werden immer homogene Kraftstoff-Luftgemische erzeugt. Die Umrüstung eines Motors mit Benzindirekteinspritzung ist somit technisch nicht sinnvoll. Die Nachrüstung von Benzindirekteinspritzmotoren ist immer mit hohen Verbrauchsnachteilen, schlechter Fahrbarkeit, schlechter Leerlaufqualität und hohen Abgasemissionen verbunden. Auch Schädigungen der Abgasreinigungsanlage können nicht ausgeschlossen werden.
Z. B.www.autohaus-ilg.de/index.php
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Fahrzeuge mit Benzindirekteinspritzung (Mitsubishi GDI, Citroen HPI, Peugeot HPI, Renault IDE, Toyota GDI, Volvo GDI und VW FSI) können nicht auf den Betrieb mit Autogas nachgerüstet werden. Motoren mit Benzindirekteinspritzung sind Motoren mit innerer Gemischbildung. Das Benzin wird also direkt in den Brennraum eingebracht. Somit kann man im Brennraum ein inhomogenes Kraftstoff-Luft Gemisch erzeugen und den Motor somit teilweise entdrosseln was zu einer Kraftstoffverbrauchsreduzierung führt.
Was du ansprichst ist der Schichtladebetrieb !?
Den hat VW/Audi bereits wieder rausgeschmissen bei ihren "FSI"

Der 2.0T war von Anfang an ein "Homogen-Direkteinspritzer" und hatte keinen Schichtladebetrieb, wie die Bezeichnung FSI eigentlich vermuten ließe (Fuel Stratified Injection).
Allerdings ist Autogas bei Direkteinspritzern generell recht teuer und aufwändig soweit ich weiß !?
Emulex
Hallo, ich hatte auch schon immer interesse am Umbau auf LPG,
wusste aber nicht, dass es mittlerweile möglich ist.
Dank an hueso, jetzt weis ich es besser

Habe mal folgend Anfrage an ILG gemailt:
Zitat:
Guten Tag, bin zufällig auf ihre Homepage gestossen und habe mit grossem Interesse gelesen, dass es nun möglich ist FSI Motoren auf LPG umzurüsten.
Unterbreiten sie mir bitte ein Angebot zur Umrüstung eines Audi TT (8J) mit 2.0 TFSI Motor.
Über eine Auflistung der auszuführenden Arbeiten und sämtichen zu verbauenden Teilen, wäre ich ihnen dankbar.
Mfg
sobald ich eine Antwort erhalten habe, werde ich sie hier posten - interessiert bestimmt noch ein paar andere
Also, so long
klaus
Darf ich fragen "Warum" man überhaupt auf Gas umrüsten soll ?
Das kostet doch nen Haufen Geld und ist der Sportlichkeit (TT ist ja immer noch kein Kombi)
sicherlich nicht fördernd ...
Also warum kauft jemand einen 200 PS Turbo Sportwagen und will dann auf Erdgas umrüsten ?
Lasst mich nicht dumm sterben ...
Weil es vielleicht auch Vielfahrer TT Fahrer gibt!?! Bei einem angemessenen Preis könnte ich mir eine Umrüstung auch vorstellen! Was die Kraftstoffart/sorte mit Sportlichkeit zu tun hat habe ich schon beim Diesel Thread nicht verstanden!
Gruß Scoty81
Warum einen TFSI TT nicht auf Gas umrüsten? Wenn von den 200PS dann noch 150 übrig sind hat man immernoch so viel wie im alten TT...
Audi verkauft den ja leider nicht als Diesel (ja, steinigt mich, ich würde einen "Sportwagen" mit Dieselmotor fahren).
Genau, alles eine Frage des Geldes,
bei den heutigen Spritpreisen (und günstiger wirds bestimmt nicht mehr) kann man sich ausrechen,
wann sich die Gasanlage amortisiert hat.
Kilopreis Gas (ca. 55 bis 70 Cent), und einem Gasbedingtem Mehrverbrauch von ca. 20%, kann jeder schnell das Für und Wider für sich errechnen.
Und ob die Karre jetzt Gas oder Benzin (Benzin Luftgemisch = Gas) verbrennt, hat doch wohl nichts mit
Sportlichkeit zu tun.
Gruss
klaus
Jungs, man merkt ihr habt wenig Ahnung...
Erstmal ist nur die Umrüstung auf LPG (Flüssiggas) interessant. Erdgas ist schon aufgrund des Tanks kaum realisierbar.
Leistungsverlust tritt mit LPG keiner auf, mit meiner ICOM-Anlage ist sogar eine minimale Steigerung vorhanden. Warum?
LPG hat 110 Oktan...
Auf der IAA standen diverse FSI mit LPG-Umbau, glaube jedoch nicht einen TFSI gesehen zu haben.
Um sich ein Bild von der Sportlichkeit von LPG-Fahrzeugen zu machen, sei diese Seite empfohlen:
www.ac-schnitzer.de/.../
Ciao
blowfly
Wer sagt denn das die Gaspreise stabil bleiben ?
Diesel hat auch schon "heftigst" nachgezogen, meine Freunde...
Schon vergessen was Diesel "mal" gekostet hatte als der Boom begann ?
Habe gerade einen Gasrechner gefunden, der mir als Ergebniss => 2 Jahre ausgegeben ,dann fängst an sich zu rechnen...
Na Super und 4 Monate später geb ich den eh ab
Dann freut sich der nächste Besitzer über eine Gasanlage
Na, was wird wohl stabiler bleiben, Benzinpreis oder Gaspreis...
LPG-Umbau ist nur was für Vielfahrer oder Langzeithalter, sonst macht's natürlich keinen Sinn.
Ciao
blowfly