1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Gasanlage bei F10 Benziner möglich?

Gasanlage bei F10 Benziner möglich?

BMW 5er F10

Sorry Leute,Das andere wurde gelöscht weiß nicht wie aber Is weg.Wollte kurz fragen ob es beim Bmw F10 Benziner Gas Einbau geht?Frage ist deswegen weil bei manchen Audis das nicht geht.Will mir evtl auch ein Benziner holen,obwohl ich ein Diesel will ;)

Beste Antwort im Thema
Naja, es werden gerne amerikanische Reimporte hier in Deutschland gekauft, da gab es noch bis 2011 die "alten" Motoren ohne Direkteinspritzung. Dumm nur, dass viele Reimporte meist schon teure Unfälle hatten.

Zitat:

@SirCyber schrieb am 29. Januar 2017 um 08:06:43 Uhr:


Ich verstehe euch nicht. Man kann einen Benziner auch ohne Gasumbau fahren. Komme auch vom 535i mit Gas...Wegen den paar Euro jetzt einen Diesel fahren zu "müssen" finde ich übertrieben. U.A. wegen dieser Denke wird die Benzinmotoren Palette bei BMW immer kleiner... Sind ja jetzt schon fast nur noch Trecker unterwegs. Und wenn man mal die 8km mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt stinkt es immer nur nach diesen ekeligen Dieselabgasen.
Naja, vergleichen wir mal einfach 4 Motoren:

535i mit 306PS braucht nach Spritmonitor 10,7l = 14,60€/100km
535d mit 313PS braucht nach Spritmonitor 8,2l = 9,90€/100km
Macht ein Unterschied von 4,70€/100km. Fahre ich 25tkm im Jahr, macht das knapp 1.200€. Mache ich das 5 Jahre lang, bin ich mit dem Diesel 6.000€ weniger Geld für Sprit los, als für den Benziner. Was kostet der Diesel in Versicherung und Steuer mehr?, die Ersparnis wird trotzdem noch da sein.
520d mit 190PS braucht nach Spritmonitor 6,9l = 8,30€/100km
520i mit 184PS braucht nach Spritmonitor 8,8l = 12,00€/100km
und jetzt ohne Konkurrenz, nur berücksichtigt, da er ähnliche Fahrleistungen wie der 520i hat:
523i mit 204PS braucht nach Spritmonitor 9,4l = 12,90€/100km
Beim Vergleich 520i/520d spare ich 3,70€.
Beim Vergleich 523i/520d spare ich 4,60€.
In meinen Augen sehr gute Gründe, den Dieselmotor zu nehmen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Nein, geht bei BMW nicht.
Nur bei Audi und VW ab Werk.

Bei manchen Audis kann man es nachrüsten,genau wie VW und Mercedes...Nachrüsten geht gar nicht bei BMW?

Hallo!
Wird bei Direkteinspritzern immer problematischer bzw. unmöglich.
CU Oliver
P.S.: Ich habe den Thread-Titel mal angepasst und verständlicher geschrieben

Auf dieser Seite habe ich gerade gesehen dass DirekteinSpritzer Autos auch von den umgerüstet worden sind. Fahre seit Jahren mit Autogas und finde es wirklich schade einen 550i F10 mit lpg ein Traum .
http://www.muenster-autogas.de/.../Autogas-und-Direkteinpritzer.php

Wie man aber auch an dieser Fahrzeugliste sehen kann, ist kein einziger BMW dabei.

Kannste komplett vergessen - komme auch von LPG und musste leider auf Diesel umsteigen....

Hmm..Also lieber beim Diesel bleiben...Eine letzte Frage..Macht BMW einen Fahrzeugcheck und wieviel kostet es?

Ich verstehe euch nicht. Man kann einen Benziner auch ohne Gasumbau fahren. Komme auch vom 535i mit Gas...Wegen den paar Euro jetzt einen Diesel fahren zu "müssen" finde ich übertrieben. U.A. wegen dieser Denke wird die Benzinmotoren Palette bei BMW immer kleiner... Sind ja jetzt schon fast nur noch Trecker unterwegs. Und wenn man mal die 8km mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt stinkt es immer nur nach diesen ekeligen Dieselabgasen.

Naja, es werden gerne amerikanische Reimporte hier in Deutschland gekauft, da gab es noch bis 2011 die "alten" Motoren ohne Direkteinspritzung. Dumm nur, dass viele Reimporte meist schon teure Unfälle hatten.

Zitat:

@SirCyber schrieb am 29. Januar 2017 um 08:06:43 Uhr:


Ich verstehe euch nicht. Man kann einen Benziner auch ohne Gasumbau fahren. Komme auch vom 535i mit Gas...Wegen den paar Euro jetzt einen Diesel fahren zu "müssen" finde ich übertrieben. U.A. wegen dieser Denke wird die Benzinmotoren Palette bei BMW immer kleiner... Sind ja jetzt schon fast nur noch Trecker unterwegs. Und wenn man mal die 8km mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt stinkt es immer nur nach diesen ekeligen Dieselabgasen.
Naja, vergleichen wir mal einfach 4 Motoren:

535i mit 306PS braucht nach Spritmonitor 10,7l = 14,60€/100km
535d mit 313PS braucht nach Spritmonitor 8,2l = 9,90€/100km
Macht ein Unterschied von 4,70€/100km. Fahre ich 25tkm im Jahr, macht das knapp 1.200€. Mache ich das 5 Jahre lang, bin ich mit dem Diesel 6.000€ weniger Geld für Sprit los, als für den Benziner. Was kostet der Diesel in Versicherung und Steuer mehr?, die Ersparnis wird trotzdem noch da sein.
520d mit 190PS braucht nach Spritmonitor 6,9l = 8,30€/100km
520i mit 184PS braucht nach Spritmonitor 8,8l = 12,00€/100km
und jetzt ohne Konkurrenz, nur berücksichtigt, da er ähnliche Fahrleistungen wie der 520i hat:
523i mit 204PS braucht nach Spritmonitor 9,4l = 12,90€/100km
Beim Vergleich 520i/520d spare ich 3,70€.
Beim Vergleich 523i/520d spare ich 4,60€.
In meinen Augen sehr gute Gründe, den Dieselmotor zu nehmen.

Hmm..Ok hab einen gefunden 144 t.Gelaufen..525d 6 Zylinder 204 Ps Das Leder ist wenig verdreckt und manchen Stellen eingedrückt...Hintere Bremsscheiben und Bremsklötze müssen erneuert werden,Tüv noch bis Juni,es kostet 19000€.Privatkauf teuer oder ok .Wenn man die Sitze sieht denke ich das es mehr gelaufen ist und runtergedreht wurde,aber kann das bei dem Verkäufer nicht vorstellen.Aber man kann ja nichts ausschließen.Wollte noch zu Bmw oder Dekra war er auch einverstanden.Ist es zu teuer?weil weiß es auch nicht was mich die Bremsen usw kosten

Zitat:

@SirCyber schrieb am 29. Januar 2017 um 08:06:43 Uhr:


Ich verstehe euch nicht. Man kann einen Benziner auch ohne Gasumbau fahren. Komme auch vom 535i mit Gas...Wegen den paar Euro jetzt einen Diesel fahren zu "müssen" finde ich übertrieben. U.A. wegen dieser Denke wird die Benzinmotoren Palette bei BMW immer kleiner... Sind ja jetzt schon fast nur noch Trecker unterwegs. Und wenn man mal die 8km mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt stinkt es immer nur nach diesen ekeligen Dieselabgasen.

Für die paar Euro (die Du übertrieben findest) kann ich schon mal einen schönen Urlaub machen - da fahre ich doch lieber Diesel

;)

Zum Thema Gasanlage kann ich sagen, dass es bei sehr vielen umgerüsteten Fahrzeugen über kurz oder lang Probleme mit dem Katalysator gibt! Die Abgastemperatur ist bei nicht ganz exakt eingestellter Gasanlage höher( über 900 ¤) Das führt zur Zerstörung des Monoliths im Kat. Ebenso werden bei vielen ,auf LPG
umgerüsteten Fahrzeugen bei Vollgasfahrten die Kats häufig zerstört. Die eingesparten Kraftstoffkosten sind dann schnell wieder aufgebraucht! Ich würde einen Umbau nur bei sehr hohem Spritverbrauch und extrem hohen Jahresfahrleistungen >60000km und bewußter Fahrweise bei Fahrzeugen die werksmäßig damit ausgestattet sind empfehlen

Woher nimmst Du diese Kenntnis?
Im Z4 Forum hat z. Bsp. jemand mit seinem 3,0i über 400.000 Km mit Gas abgespult (auch ab und an mal auf dem Nürburgring) - hat der Motor alles verkraftet, die Kats ebenfalls. Eine Gasanlge kann sich auch schon ab 15.000 Km im Jahr lohnen - kommt natürlich auf die Haltedauer an.
Deine Aussagen sind aus meiner Erfahrung reine Panikmache (Bezinfahrer versuchen immer ihre Mehrausgaben zu rechtfertigen) und entbehren jedweder Grundlage.
Ich hatte seinerzeit eine Vialle LPI Gasanlage verbaut - würde ich immer wieder machen, da absolut wartungsfrei und perfekt auf den Motor abgestimmt (M54 3,0i)
Aber wie ja schon geschrieben, leider bei modernen Direkteinspritzern nicht mehr möglich.

Wir setzen Katalysatoren gewerblich instand und die "Fraktion Gasfahrzeuge" sind nun mal unsere besten Kunden;-)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11