Gasdruck o. Öldruck-dämpfer?
Wo ist der Unterschied?
Wir haben doch orig. Öldruck... oder?
Gasdruck sind um einiges billiger. Geht eine bestimmte Gefahr von ihnen aus?
Komfortprobleme, irgendsowas?
Danke
Ähnliche Themen
43 Antworten
Original hast Du eigentlich Gasdruck...und welche Gefahren meinst Du???
Gasdruckdämpfer haben übrigens auch Öl drin
Sie sprechen aber schneller an, sind aber auch etwas härter als Öldruck...
Entschuldige bitte meine dumme Frage, aber (nochmal Sorry für das was jetzt kommt) bei Ebay gibt es ein paar für 80€ oder so. Für hinten, vorne sind sie noch billiger.
Das ist doch nicht möglich?!
Ich meine in der Beschreibung steht dann was von: "Wir haben Qualität, billig kauft man 2mal."
Hallo? Was ist denn bei denen BILLIG?
Ein originaler für vorne kostet ca. 100€. Dachte nämlich das Gasdruck eine Billigvariante ist.
Ich bin noch verstärkt auf der Suche nach irgendwelchen Fahrwerksteilen.
Will halt mal alles prüfen.
Gas- oder Öldruckdämpfer
Hallo,
in aller Regel sind die Gadruckstoßdämpfer die höherwertige und sportlichere Variante.
In vielen Autos die so ab Mitte der neunziger gebaut wurden und die entweder eine sportliche Abstimmung oder eine besonders gute Fahrwerksabstimmung haben, wurden ab Werk Gasdruckdämpfer verbaut, während die Breite Masse auf "herkömlichen" Öldruckdämpfern dahinschaukelt.
Mein 96er Vento CLX den ich einmal gefahren habe hatte z.B. ab Werk Gasdruck und der gleich motorisierte und gleich alte Golf "Europe" meiner Ex-Freundin hatte wersseitig Öl verbaut.
"unsere" C4 sind soweit mir bekannt ist spätestens ab dem Modellifting auf A6 alle mit Gas ausgestattet, die 6- und 8-Zylindermodelle auch schon von Beginn der Baureihe an.
Bei den Billigangeboten aus eBay währe ich mit solchen Billigangeboten vorsichtig. Wenigstens bei solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen.
Es wird dort so viel nachgebauter Mist verkauft, den der Laie auch nicht von den Markenartikel unterscheiden kann.
Solche Teile, würde ich dir dringend empfehlen im lokalen Fachhandfel (damit meine ich nicht ATU) zu kaufen.
Die Materialien sind dort zwar teurer wie von Online-Anbietern aber in aller Regel immernoch deutlich günstiger wie beim Freundlichen. Meist läst sich da auch noch über den Preis verhandeln, zumindest wenn man dort regelmäßig etwas kauft.
Von einer Variante, die härter ist, wie die Serienmäßige, würde ich auch absehen.
Unsere C4 liegen mit dem Serienfahrwerk vergleichsweise schon recht satt auf der Piste und alle Sportvarianten die ich bisher "erfahren" durfte, lassen jeglichen Fahrkomfort vermissen. Wenn du den Wagen normal bewegst, ist sowas nicht nötig und wenn du gar viel Langstrecke fährst, wird dich jede Sportversion schon nach kurzer Zeit nerven
mfg: 200turboquattro20v
habe bei meinem a6 (97er) vor ca. einem Jahr alle dämpfer gewechselt. nach langem suchen habe ich mich für eine günstige variante entschieden (atu gasdruck).
zeitgleich hat meine schwester bei ihrem 100er (92er) ebenfalls die stoßdämpfer von audi wechseln lassen. das war aber mit problemem behaftet, da 2 davon 2 mal getauscht wurden da sie bei kurzen schnellen schwingungen geklappert haben ( klang fast wie durchschlagen)
nach dem jahr muss ich sagen das ich von den atu dingern überzeugt bin. der komfort ist zwar etwas schlechter weil sie ganz leicht härter sind aber sonst sind sie super. ob hart nun besser ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen, auf jeden fall war mir das bisschen komfort nicht den doppelten preis wert.
Tja, aber ob Du in 2 Jahren da noch Spass dran hast? Die werden definitiv nie solange halten wie die Orignalteile...deshalb habe ich mich auch dafür entschieden - bei sowas nie wieder Zubehörkacke!
Ich wollte auch garnicht die von Ebay...
Ich denke ich nehme welche von Matthies oder Europart. Sind von SACHS o. H&R...
Da kann ich denke ich beruhigt schlafen
Aber die sind auch so teuer. Aber wie schon gesagt... Sicherheitsrelevante Teile, wie Fahrwerk, Bremsen u. Lenkung sind doch lieber original zu kaufen.
Seit wann stellt H&R selber Dämpfer her ? Hol Dir Boge/saches, damit fährst Du am besten...
H&R stellt keine Dämpfer her?
Mhhh... Bin zu müde um zu gucken.
Ich weiß nicht, kennt ihr überhaupt Matthies? Ich quatsch andauernd davon, dabei weiß ich garnicht ob es das D weit gibt?!
Guckt einfach mal selbst rein.
Matthies
^^henry ist zwar was für Doofe, reicht aber oftmals um sich Teilenr. zu holen... Für eine Bestellung.
H & R Dämpfer?
Hallo,
schön das wir uns alle so einig sind, mit den Sicherheitsrelevanten Teilen und so. :-)
Ich habe auch (wie Lexmaul) gedacht, das H & R nur Feder herstellt. das die auch Komplettfahrwerke anbieten ist auch klar. Ich habe mal nachgesehen und festgestellt, das die inzwischen auch einzelne Dämpfer in Erstausrüsterqualität anbieten. Allerding fertigen sie die nicht selber, sondern kaufen die zu.
Die H&R-Dämpfer sind aber nicht als Ersatz für die Original-Dämpfer gedacht, sondern mit entsprechender Reboundbegrenzung, für Fahrzeuge mit kürzeren Sportfedern.
War auch neugierig, deshalb hab ich mal nachgesehen.
mfg 200turboquattro20v
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Tja, aber ob Du in 2 Jahren da noch Spass dran hast? Die werden definitiv nie solange halten wie die Orignalteile...deshalb habe ich mich auch dafür entschieden - bei sowas nie wieder Zubehörkacke!
werde natürlich die sache im auge behalten und berichten
Re: Gas- oder Öldruckdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von 200turboquattro
"unsere" C4 sind soweit mir bekannt ist spätestens ab dem Modellifting auf A6 alle mit Gas ausgestattet, die 6- und 8-Zylindermodelle auch schon von Beginn der Baureihe an.
mfg: 200turboquattro20v
Würde ich nicht sagen.
Meiner Erfahrung nach haben nur die original Sportfahrwerke Gasdämpfer.
Selbst die 100ter 2.8er hatten schon Gasdruck...
Mag ja sein, .........mein Vorgängerauto, 96er 2,6er aber nicht.
Woher weißt Du das?