1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Kombi oder Limousine für Stadt & Roadtrips (bis 10k €)

Gebrauchten Kombi oder Limousine für Stadt & Roadtrips (bis 10k €)

Themenstarteram 5. März 2025 um 20:44

Hallo zusammen,

ich suche einen zuverlässigen Gebrauchtwagen für

wenige kurze Fahrten im Alltag

und

gelegentliche Roadtrips

. Da ich bei längeren Reisen auch mal im Auto schlafen möchte, sollte die Rückbank möglichst flach umklappen und eine

Laderaumlänge von mindestens 1,90 m

bieten.

Anforderungen:

Alter:

10 – 15 Jahre

Nutzung:
  • 1 – 2 kurze Stadtfahrten pro Woche (> 30 km)
  • Alle 1 – 2 Wochen mittlere Fahrten (50 – 100 km)
  • 1 – 2 Mal im Jahr längere Roadtrips durch die EU (~ 2.000 km)
Platzbedarf:
  • Umgeklappte Rückbank mit mindestens 1,90 m Laderaumlänge
  • Kofferraumhöhe ist nicht entscheidend, es geht mehr um die Tiefe
  • Möglichkeit, eine flache Liegefläche zu schaffen
  • Möglichkeit für Dachgepäckträger wünschenswert
Fahrzeugtyp:
  • Kombi oder Limousine (kein SUV gewünscht)
  • Muss nicht extrem stark motorisiert sein, lieber sparsam im Verbrauch
Ausstattung:
  • Sitzheizung
  • Park Distance Control (PDC)
Budget:

Maximal 10.000 €

Offene Fragen:
  • Benziner oder Diesel?
  • Welche Modelle bieten in dieser Preisklasse eine gute Kombination aus Zuverlässigkeit, Platz und Komfort?
  • Gibt es typische Schwachstellen, auf die ich bei der Besichtigung achten sollte?

Ich bin für jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich würde Benziner empfehlen. Diesel haben in dem Alter in der Regel 200-300.000 km runter. Ein 25 jähriges Auto ist im letzten Abschnitt seiner Lebensdauer, da zählt der Zustand da kann alles Mögliche sein. Gründlich anschauen.

Von 25 Jahren war hier aber doch gar nicht die Rede ?!
1-2mal im Jahr 2000 km würde ich jetzt aber auch nicht als "Roadtrip" bezeichnen. Das ist eine Fahrt.
Ich werfe da mal den Toyota Avensis als Kombi in die Waagschale. Als Benziner mit der 147PS-Maschine, gern auch mit der stufenlosen Automatik, ist das dann ein zwar nicht sehr sportliches, aber doch zügig zu fahrendes Auto; der Kofferraum ist groß und gut nutzbar. Wir hatten den auch gute 7 Jahre lang. Auf längeren Strecken schafft man auf jeden Fall beim Verbrauch eine deutliche 7 vor dem Komma und im Stadtverkehr war er leicht zu manövrieren.

Mein Sohn schläft in seinem Golf 7 Variant. Der hat eine Kofferraumlänge von ca. 160- 165 cm. Die fehlenden Zentimeter bekommt er durch das Vorschieben des Beifahrersitzes. Es wird schwierig, ein Auto zu finden, dass 190 cm echte Kofferraumlänge hat.

Der Golf 7 Variant hat sogar etwa 1,80 m Laderaumlänge.
Und ab Comfortline lässt sich der Beifahrersitz umklappen (idealer Wickeltisch ;) ).

Ich hab mir aus ähnlichen Gründen einen Suzuki Swace gekauft, Klon vom Corolla Kombi.

186cm Ebene Ladefläche. Mit meinen 175cm perfekt um sich mal reinzulegen.

Budget mäßig kommen wir hier mit 10.000 leider nicht ran, deshalb wäre mein Vorschlag auch der Avensis. Solide und der müsste auch eben sein wenn man umklappt.

Ich meinte 15 Jahre, Tippfehler. Und so alte Auto sind in der letzten Phase ihres Lebens. Häufig werden die Abgestoßen weil Reparaturen anstehen, die sich Kostenmässig nicht mehr lohnen.

Volvo V70 III Diesel, mit Abstand beste Rostvorsorge kein Vergleich mit Premium Deutschland egal welche Marke, einer der wenigen echten Kombis, z.b die gängigen Solarpanels gehen dort problemlos rein, 4 Zylinder PSA Motor mit 100KW absolut problemlos, 5 Zylinder Diesel mit 18x PS auch ein echter Dauerläufer.
Eigentlich der letzte echte Kombi.
Sollte sich für weit unter 10T€ ein vernünftiges Auto finden lassen.

Das Thema "Schlafen im Auto" und "Roadtrip" ist hier nicht neu.
Die SUFU sollte einiges zu Tage fördern.
Ich sehe hier einen langen HDK mit moderaten PS - das sind keine Trinker, man hat Platz und für 10 Mille kriegt man einen schönen - vielleicht etwas älteren - 1,6er mit moderater Laufleistung.

Themenstarteram 11. März 2025 um 16:03

Hallo in die Runde!
Erst einmal danke für all eure Tipps! Volvo lacht mich schon seehehr an. Ein HDK ist auch eine Option, über die ich noch garnicht so richtig nachgedacht habe. @olli27721 Kannst du ne Marke oder Modell empfehlen?
Beste Grüße
Max

Irgendwas mit langem Radstand:
Doblo, Berlingo, Caddy, Citan, Kangoo . . . .
Am besten was mit nem normalen 1,6er Benziner

Golf VI Variant Bj 2011, 1,6TDI 220Tkm, die letzten 20T auf Langstrecke durch Europa. mein Sohn fährt ihn mit 4,2l Diesel. Die Liegefläche ist 1x1,9 und kann in wenigen Schritten Ein und ausgebaut werden. TÜV ist neu.

1
2
3
+2

Golf 4 Baujahr 2011? War ein 6er gemeint?

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 12. März 2025 um 11:48:17 Uhr:


Golf 4 Baujahr 2011? War ein 6er gemeint?

Ja, habe ich geändert.

:-) tricky mit den römischen Zahlen manchmal, kann passieren
Wobei der Ausbau ganz prima aussieht. Wäre zwar nicht meins, aber da fällt es auf jeden Fall leichter, etwas Ordnung auf Reisen zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen