Gebrauchten mit Frontschaden kaufen oder nicht?
Hallo A6-Freunde.
Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen wenn ich mir einen A6 BJ02/2005 mit repariertem Frontschaden (Beide Kotflügel + Stosstange + Kühler neu) kaufe? Gilt die Neuwagengarantie noch? Werden mir die Audi-Werkstätten vielleicht keine Kulanz oder Garantie mehr gewähren weil sie Mängel, die mir möglicherweise noch auffallen, auf den Unfall zurückführen? Was, wenn der Wagen 'verzogen' ist und ich das erst später bemerke??
Der Händler bei dem ich den Wagen kaufen würde ist kein Audi-Vertragshändler.
Kennt sie da jemand aus?
Vielen Dank & Grüße aus München,
Dirk
Ähnliche Themen
20 Antworten
Kann mit ein paar allgemeinen Tipps weiterhelfen:
Würde Wagen nur kaufen, wenn es zu dem Unfall ein Gutachten gibt und eine Reperaturrechnung, aus der hervorgeht, dass Wagen gemäss Gutachten mit Orginalteilen repariert wurde.
Normalerweies, hatte selbst 2 Frontschäden, legt der Gutachter fest, dass Wagen vermesssen wird, d.h. ist alles ordnunsggemäss durchgeführt mit Nachweisen, kann sich m.E. Audi wg. der Garantie auch nicht rausreden.
Wurde der Wagen nicht mit Orginalteilen repariert und sind vielleicht zusätzlich die beschriebenen Unterlagen nicht da, würde ich die Finger davon lassen. Es sei der Preis ist so attraktiv, dass du es riskieren willst, dann aber auch hinterher nicht beschweren.
Je nachdem was dann als Garantiefall reklamiert wird: Motorteile im Frontbereich, Scheinwerfer, Vorderachse o.ä. kann dann Audi schon argumentieren, dass Schaden vom Unfall und einer unsachgemässen Reparatur kommt.
Re: Gebrauchten mit Frontschaden kaufen oder nicht?
Hallo Dirk,Zitat:
Original geschrieben von mucwhore
Hallo A6-Freunde.
Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen wenn ich mir einen A6 BJ02/2005 mit repariertem Frontschaden (Beide Kotflügel + Stosstange + Kühler neu) kaufe? Gilt die Neuwagengarantie noch? Werden mir die Audi-Werkstätten vielleicht keine Kulanz oder Garantie mehr gewähren weil sie Mängel, die mir möglicherweise noch auffallen, auf den Unfall zurückführen? Was, wenn der Wagen 'verzogen' ist und ich das erst später bemerke??
Der Händler bei dem ich den Wagen kaufen würde ist kein Audi-Vertragshändler.
Kennt sie da jemand aus?
Vielen Dank & Grüße aus München,
Dirk
aus meiner Erfahrung mit einem BMW 525/E39 kann ich nur dringend abraten.
Die Fakten:
Der Front- und Seitenschaden wurden seinerzeit von meiner Fachwerkstatt zu einem Gesamtpreis von (damals noch DM!) 25.400,00 repariert.
Danach lief die Karre nicht mehr so wie früher. (Windempfindlichkeit, Bremsen, Lenkung etc)
Ein dazu befragter Sachverständiger erklärte mir sinngemäß, das wäre ganz "normal". Die modernen Fahrzeuge wären so diffizil konstruiert und gebaut, daß eine Werkstatt kaum den Neuzustand wieder hinbekommen würde!
Vielen Dank für Eure Tipps!
@robby_wood:
Das mit dem Unfall-Gutachten und der Reparaturrechnung ist ein sehr guter Hinweis. Ich werde klären ob so etwas vorliegt. Der Wagen wird zur Zeit noch repariert, soll aber bald fertig sein...
Falls die (keine Audi-Vertragswerkstatt) mir so ein Reparatur-Gutachten geben, ist das dann (bzgl. Audi-Garantie) genauso viel wert wie das von einer Audi Vertragswerkstatt?
Ich hatte überlegt mir auf dem Kaufvertrag garantieren zu lassen, dass der Wagen nicht auf die Richtbank musste weil nix verzogen war. Dann könnte ich nach dem Kauf einen gründlichen Check beim TÜV o.ä. machen lassen und wenn die etwas bemängeln könnte ich den Wagen evtl. wieder zurückgeben?
@Burri:
Mann, das war ja eine teure Reparatur. Da war doch bestimmt die Richtbank mit im Spiel, und Airbags ausgelöst, oder? So schlimm (hoffe ich) soll es bei diesem Wagen angeblich nicht gewesen sein.
Wenn der Wagen repariert ist, werde ich eine ausgiebige Probefahrt machen. So wie ich Dich verstanden habe, müsste man die von Dir befürchteten Probleme dabei bemerken können? Werde auf Geradeauslauf beim Fahren und insbesonder beim Bremsen achten. Gibt es noch andere Tests die man bei einer solchen Probefahrt machen kann/sollte?
Viele Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von mucwhore
Vielen Dank für Eure Tipps!
@robby_wood:
Das mit dem Unfall-Gutachten und der Reparaturrechnung ist ein sehr guter Hinweis. Ich werde klären ob so etwas vorliegt. Der Wagen wird zur Zeit noch repariert, soll aber bald fertig sein...
Falls die (keine Audi-Vertragswerkstatt) mir so ein Reparatur-Gutachten geben, ist das dann (bzgl. Audi-Garantie) genauso viel wert wie das von einer Audi Vertragswerkstatt?
Ich hatte überlegt mir auf dem Kaufvertrag garantieren zu lassen, dass der Wagen nicht auf die Richtbank musste weil nix verzogen war. Dann könnte ich nach dem Kauf einen gründlichen Check beim TÜV o.ä. machen lassen und wenn die etwas bemängeln könnte ich den Wagen evtl. wieder zurückgeben?
@Burri:
Mann, das war ja eine teure Reparatur. Da war doch bestimmt die Richtbank mit im Spiel, und Airbags ausgelöst, oder? So schlimm (hoffe ich) soll es bei diesem Wagen angeblich nicht gewesen sein.
Wenn der Wagen repariert ist, werde ich eine ausgiebige Probefahrt machen. So wie ich Dich verstanden habe, müsste man die von Dir befürchteten Probleme dabei bemerken können? Werde auf Geradeauslauf beim Fahren und insbesonder beim Bremsen achten. Gibt es noch andere Tests die man bei einer solchen Probefahrt machen kann/sollte?
Viele Grüße,
Dirk
Hallo DirK,
es war beii mir ein seltsamer Unfall.
Ich stand an der rechten Straßenseite, weil ich telefonierte. Danach gestartet. In dem Moment kam mir ein alter 3er BMW kreiselnd entgegen. Der Fahrer hatte auf der nassen Straße zu viel Gas gegeben. ASR/ESP hatte die Karre natürlich nicht. Wenn beim Hecktriebler die Hinterräder durchdrehen, fängt die Karosse an zu schleudern.
Der Unfallgegner donnerte mir vorn links an den Scheinwerfer und rutschte dann an der gesamten linken Seite bis nach hinten durch.
Der Schaden sah so aus:
1.) Scheinwerfer kaputt
2.) Stoßstange vorn links angeschlagen
3.) Die gesamte linke Fahrzeugseite mehr oder weniger stark
onduliert.
Nach BMW-Vorschrift wurden außer den Karosserie-Teilen folgende Teile erneuert:
1.) Lenkung
2.) Linkes gesamtes Federbein incl. Bremsscheibe und Kötze.
Als ich dann die erste Kurve durcheilte, stellte sich die Lenkung fast gar nicht zurück. Ich wäre beinahe in einen der Vorgärten gedonnert. (Fehler der Fachwerkstatt(!))
Auf der nächsten Reise mußte ich auf einer nassen Autobahn stark bremsen, da ein LKW plötzlich ausscherte. Mein Wagen brach geradezu schlagartig nach rechts aus.
Warum? Die linke Bremse war komplett neu, die rechte hatte bereits 40.000 km hinter sich.
Ich habe anschließend (auf eigene Kosten) auch das rechte Federbein komplett auswechseln lassen.
Wie schon bei meiner ersten Antwort notiert, lief der Wagen nach diesem Bums nicht mehr so gut geradeaus etc. Mein Vertrauen in die Karre war insgesamt so gestört, daß ich diese nach wenigen Monaten verkauft habe.
Der Wagen wird ja wohl auch eine betreuende Werkstatt gebabt haben. Da oder bei einer Audi Werkstatt deiner Wahl würde ich deine Fragen auch mal stellen.
Solltest du den Wagen kaufen, wären die nämlich Ansprechpartner für dich.
Wir geben nur Erfahrungen und Ratschläge weiter, vielleich noch ein wenig Schulterklopfen und mitjammern .
Fazit: Lass es.
Re: Gebrauchten mit Frontschaden kaufen oder nicht?
Du hättest natürlich Neuwagengarantie und Ersatzteilgarantie (sowie "Kulanzansprüche"Zitat:
Original geschrieben von mucwhore
Gilt die Neuwagengarantie noch? Werden mir die Audi-Werkstätten vielleicht keine Kulanz oder Garantie mehr gewähren weil sie Mängel, die mir möglicherweise noch auffallen, auf den Unfall zurückführen?

Die Gewährleistung für die Reparatur allerdings gegenüber dem ausführenden Reparaturbetrieb (war das auch ein nicht AUDI-Betrieb?), somit müsstest Du Dich mit allen entspr. Problemen eben immer mit diesem Betrieb direkt auseinandersetzen (und da ist der Kulanzwille sehr verschieden).
AUDI selbst wird sich voraussichtl., sobald es Probleme mit den betroffenen Bereichen gibt, eher mit Verweis auf Unfall und Reparatur "herauswinden".
Ich würde an Deiner Stelle vor allem nach der Wertminderung durch den Unfall fragen (die sich eigentlich direkt auf den zu erwartenden geringen Widerverkaufserlös bezieht, aber IMHO eben auch "irreparable Schäden" des Fahrzeugs widerspiegelt.
Entgegen dem von bobbymotsch gezogenen Fazit werde ich den Wagen wohl kaufen wenn die mir, wie von robby_wood empfohlen, ein Reparaturgutachten mitliefern. Oder ist das bei einer nicht-Audi-Werkstatt vielleicht ein sehr exotischer Wunsch? Wenn die mir sagen "Gutachten gibt's nicht", kann ich dann die Aussagen vom Verkäufer im Kaufvertrag fixieren (Rahmen nicht verzogen, Airbags nicht ausgelöst), um auf der sicheren Seite zu sein?
@RLuhde:
Deinen Ausführungen nach könnte es zwischen meiner Audi-Werkstatt und der Werkstatt die den Unfallschaden repariert hat (Werkstatt des Händlers -keine Audi-Werkstatt) ein Zuständigkeitsgerangel geben wenn ein späterer Mangel nicht eindeutig dem vom Unfall betroffenen Bereich zuzuordnen ist? Das kann ja heiter werden :-(
Wenn ich nach der Wertminderung frage, gehe ich mal davon aus dass der Verkäufer das herunterspielen wird! Oder kann ich dafür auch ein Gutachten verlangen?
Und, RLuhde, Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz: Meinst Du mit dem widerspiegeln "irreparabler Schäden", dass eine vom Händler zugegebene Wertminderung einen Schaden bedeutet der nicht mehr 100%ig repariert werden konnte?
@Duck:
> Wir geben nur Erfahrungen und Ratschläge weiter,
Das ist doch genau das was ich möchte und was mir weiterhilft!
> vielleich noch ein wenig Schulterklopfen und
> mitjammern
Und das tut übrigens auch manchmal gut ;-)
Gruß,
Dirk
okay, wenn du es möchtest spreche ich dir auch Mut zu.
Sei, weiter wachsam.
Zitat:
Original geschrieben von mucwhore
Wenn ich nach der Wertminderung frage, gehe ich mal davon aus dass der Verkäufer das herunterspielen wird! Oder kann ich dafür auch ein Gutachten verlangen?
Und, RLuhde, Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz: Meinst Du mit dem widerspiegeln "irreparabler Schäden", dass eine vom Händler zugegebene Wertminderung einen Schaden bedeutet der nicht mehr 100%ig repariert werden konnte?
Die Wertminderung ist (wenn vorhanden), im Unfall- bzw. Reparaturgutachten aufgeführt.
Vereinfacht gesagt: ´ne kaputte Karre bleibt eben manchmal ´ne kaputte Karre (siehe Burri) und deswegen gibt´s bei schweren Unfällen eben die Wertminderung, die dann bei einem reparierten Fahrzeug vom Preis eines vergleichbaren nicht verunfallten Fahrzeuges (Schwacke) abgezogen wird.
Schon bei einem normalen Unfallschaden gint es stets Auswirkungen auf das Gesamtfahrzeug, die eben "nicht mehr 100%ig repariert werden konnten" - aber die Toleranzgrenzen der Vermessungen lassen den Spielraum zu, dass das Kfz als verkehrstüchtig gilt.
Die Idee mit TÜV o.ä. ist sicher die richtige - warum nicht schon vorher (Du kaufst ja bewusst ein Unfallfahrzeug, da gibt es dann auch wieder Diskussionen mit dem Verkäufer was "normal" ist und was nicht...).
Nah, so war das doch nicht gemeint. Bin auch für Deinen Rat dankbar gewesen. Tendiere im Moment nur zu einer anderen Meinung...
Wieso musst es ein Unfall-KFZ sein? Wie sieht das Angebot in Zahlen aus? Wie hoch ist der Schaden? Gutachten gesehen?
Unfall bleibt Unfall. Du musst die Kiste irgendwann weiterverkaufen …
Der Preis muss schon sehr attraktiv sein, sonst ist vielleicht Reimport die bessere Wahl. Die Audis aus Italien, Polen oder Ungarn sind 10-15TE günstiger und die Rückläufer bei den Leasingsgesellschaften sind nach wie vor ein Geheimtipp
In den USA kostet ein 3,2FSI mit Vollausstattung 52T$. Das sind immerhin 20TEuro weniger, die Amis für ein deutsches Produkt hinlegen müssen.
Ich würde vergleichen und Infos Sammeln oder poste mal wenigstens ein paar Fakten
Also zu den Daten:
EZ02/2005 6000km wird angeboten für 27.500,-
Audi Listenpreis Neu 47.500,-
Bester Händlerpreis Neu 41.500,-
Gutachten habe ich noch nicht gesehen...
Gruß,
Dirk