1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. gebrauchter Mini One/Cooper 100.000+ km sinnvoll?

gebrauchter Mini One/Cooper 100.000+ km sinnvoll?

MINI

Hallo,
ich hab gerade mein Studium beendet, verdiene endlich ein bissel was und eins ist klar:
Ich brauch endlich mal wieder ein Auto. Lieber gestern als heute. Der neue Mini hat mir schon immer gefallen, daher soll es am liebsten ein One oder (noch lieber) ein Cooper sein. Ich hab mir natürlich die verschiedenen Optionen überlegt, aber mich letztendlich gegen Finanzierung entschieden weil ich keine Lust hab die nächsten 6 Jahre Monat für Monat ein Auto abzuzahlen und der Wertverlust am Anfang schon enorm ist etc pp (ihr kennt die Argumente). Leasing kommt auch nicht in Frage da ich das Auto schon selbst besitzen will.
Lange Rede kurzer Sinn: Erstmal kommt für mich nur ein gebrauchter in Frage. Einen den ich mir leisten kann, wo ich das Geld auf den Tisch legen kann und er mir sofort gehört. Besser geht ja später dann immer noch. Vom Preisrahmen dachte ich: "Für 6-8000 kriegste bestimmt ein ordentliches Gefährt". Ich war dann recht geschockt als ich auf mobile.de und autoscout24 sah das bei dem Preis gerade mal die ältesten Minis(Zulassung 01/02) mit Kilometerstand 100.000+ gibt.
Jetz meine Frage an euch: Meint ihr es lohnt sich so eins anzuschaffen oder sollte ich eher noch ein paar Monate warten und mir einen besseren gebrauchten zulegen? Sind die Preise (siehe oben) im Netz realistisch oder versuchen die es erstmal hoch anzusetzen und man kann da noch einiges runterhandeln? (Klar, Mini ist Kult aber das erschien mir doch sehr heftig).
Wie sieht es mit dem Verschleiß beim Mini generell aus bei so hohen Kilometerständen - d.h. ist er generell robust und man kann das Gefährt noch locker 200.000 km fahren oder muss man da schon mit hohen Reparatur/Wartungskosten rechnen? Sollte man nur bei Gebrauchtwagenhändlern kaufen oder ist privat auch ok (ich bevorzuge ersteres wg. Garantie). Auf was sollte man besonders bei so einem (relativ alten) Mini achten (d.h. was sind die typischen Macken die man vom Mini her kennt bei zunehmendem Alter) ?
Mir ist klar dass das alles sehr allgemeine Fragen sind und es natürlich auf das einzelne Auto und den/die Vorbesitzer ankommt, aber es gibt ja bestimmt gewisse Erfahrungswerte. Also: Schlagt ihr bei dem blossen Gedanken die Hände über dem Kopf zusammen oder sagt ihr: "Das ist schon ok wenn die Probefahrt stimmt und auch sonst alles äußerlich in Ordnung ist". ?
Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen
18 Antworten

... grundsätzlich gehöre ich ja zu der Fraktion "Lieber gebraucht kaufen, als neu finanzieren".
Aber die Minis sind eben sehr preisstabil, weshalb auch für ältere Autos mit reichlich km noch stattliche Preise aufgerufen werden.
Nun ist ein 6 Jahre alter Cooper mit rund 100 tkm auch nicht das, was man reinen Gewissens empfehlen kann. Da kann schon die eine oder andere Reparatur kommen, die das Budget arg belastet.
Daher würde ich in Deinem Fall auch mal darüber nachdenken noch ein wenig anzusparen, bis Du ca. 10 k€ zur Verfügung hast und dann nach einem Cooper der 2. Generation (ab 2007) suchen. Die liegen in der Region um die 15.000 €.
Du hättest also nur 1/3 Drittel finanziert, was sich in einem überschaubaren Zeitraum auch abzahlen lassen sollte. Ich denke mal, da hättest Du mehr Freude dran und vermutlich auch weniger Probleme.
Wenn Du natürlich nicht zwangsläufig ein Auto brauchst, kannst Du auch noch warten, bis Du den Betrag für einen etwas jüngeren Mini mit vernünftigem km-Stand beisammen hast.
Vielleicht hilft Dir ja die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in den nächsten Monaten ...
Just my two cents ...
Heinz

Okay danke schonmal für die Antwort. Ja also, ein Auto muss so früh wie möglich her, bin das Zug-/Busfahren einfach so was von leid... muss mal schaun evtl. mach ich das mit den Ansparen bis 10.000. Wobei ich mir halt denke: Okay wenn ich mir nen gebrauchten für 15.000 hol, dann kann ich auch gleich noch 3k drauflegen und hab gleich nen _neuen_ One (mit kleiner Ausstattung klar) - da tuts mir dann schon weh für die "kleine" Ersparnis nen gebrauchten zu haben...
Jemand anders hier im Forum noch gute/schlechte Erfahrungen mit älteren Minis gemacht? Meinungen?
P.S. Was die Gebrauchtwagenpreise angeht, bin mal gespannt ob sich die Krise der Autoindustrie merklich auf den Gebrauchtmarkt durchschlägt...

Zitat:

Wie sieht es mit dem Verschleiß beim Mini generell aus bei so hohen Kilometerständen - d.h. ist er generell robust und man kann das Gefährt noch locker 200.000 km fahren oder muss man da schon mit hohen Reparatur/Wartungskosten rechnen?

Der Mini bei Wartung und Reparatur teurer als die meisten anderen Kleinwagen.

Gerade bei den alten Modellen muss man mit einem defekten Getriebe rechnen, das 5 Gang Getriebe im One und Cooper war sehr anfällig.

Kostet dann mit neuer Kupplung bei BMW rund 3000. Bei den Laufleistungen braucht man auch nicht auf Kulanz zu hoffen.

Natürlich muss das Getriebe nicht kaputt gehen, es können auch andere Teile kaputtgehen oder alles hält super, meine Glaskugel ist z. Zt. leider in der Inspektion.

;)

Ich kann mich Heinz nur anschließen und rate dir lieber noch etwas auf ein neueres Modell zu sparen oder genügend Geld für Reparturen einzuplanen.

Hast du wirklich vor 300.000km mit dem Mini zu fahren?

Hallo!
Für meinen R50 EZ 11/04 (Model 05) CVT, Pepperpaket, Regensensor und noch einige Kleinigkeiten mit ca 80000km habe ich von BMW 10500 bekommen. Der war wirklich in einem perfekten Zustand......

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Wie sieht es mit dem Verschleiß beim Mini generell aus bei so hohen Kilometerständen - d.h. ist er generell robust und man kann das Gefährt noch locker 200.000 km fahren oder muss man da schon mit hohen Reparatur/Wartungskosten rechnen?


Der Mini bei Wartung und Reparatur teurer als die meisten anderen Kleinwagen.
Gerade bei den alten Modellen muss man mit einem defekten Getriebe rechnen, das 5 Gang Getriebe im One und Cooper war sehr anfällig.

Hab ich auch schon öfters gehört. Auch bei den Gebrauchtanzeigen im Netz steht öfters : "5 gang geht nicht" oder "Rückwärtsgang klemmt" etc. Das macht mir schon Sorgen.

Zitat:

Ich kann mich Heinz nur anschließen und rate dir lieber noch etwas auf ein neueres Modell zu sparen oder genügend Geld für Reparturen einzuplanen.
Hast du wirklich vor 300.000km mit dem Mini zu fahren?

Naja das war etwas provokativ formuliert, wollte mal die Reaktionen sehen. Aber 100.000 würd ich dann evtl. schon gern noch mit fahren. Es muss ja möglich sein 200.000 km mit nem Auto zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von cooper clubman


Hallo!
Für meinen R50 EZ 11/04 (Model 05) CVT, Pepperpaket, Regensensor und noch einige Kleinigkeiten mit ca 80000km habe ich von BMW 10500 bekommen. Der war wirklich in einem perfekten Zustand......

Hmm okay aber ich schätze die haben den für nen saftigen Aufpreis weiterverkauft. Trotzdem ich werd mal bei dem BMW Händler meines Vertrauens anfragen wies denn aussieht mit Gebrauchten/Jahreswagen etc.... Hab ja jetz Zeit im Urlaub :-)

Ich hätt' bei der Kilometerleistung weniger Bedenken.
Warum soll der Wagen keine 250 TKM halten ? So hochgezuchtet sind die Motoren auch nicht.
Meine LAG fährt seit Frühjahr 2003 'nen Cooper S. Der Wagen hat jetzt 195 TKM gelaufen
und sie wird Ihn noch bis ca. 230 TKM weiterfahren. Und ja, der Wagen hat 'nen Austauschmotor drin,
den hat er aber bereits nach 47 TKM bekommen. Seither ( fast 150 TKM ) läuft er Einwandfrei.
Würde aber bei 'nem Auto mit hoher KM-Leistung darauf achten, daß der Wagen evtl. noch in Erstbesitz ist,
denn wenn jemand 100 oder mehr TKM in seinem Mini absitzt kann man davon ausgehen, das der Wagen
einigermaßen zuverlässig gelaufen ist.
Ach ja, lückenloses Scheckheft und evtl. belegbarer Tausch der Verschleißteile sollte auch noch sein.
Gruß vom
Igor

Hallo CPT_Chaos
ich kann dir soviel aus meiner Erfahrung sagen... ich hab den Cooper Jahrgang 2002 und 135Tkm drauf... bisher ohne Probleme... Aber die Entscheidung ob du dir einen mit 100Tkm anschaffen willst, hängt sicher mit deiner Fahrleistung zusammen... wenn du vorhast im Jahr nur 5000km zu fahren, dann seh ich kein Problem mit einem 100Tkm Auto...
Gruss ME

Danke, sehr beruhigend mal sowas zu lesen - teilweise bekommt man ja den Eindruck dass alles was mehr als 100.000 km drauf hat schon ne halbe Schrotmühle ist - was IMHO ja auch nicht sein kann.
WENN ich das mache werd ich natürlich penibelst auf Scheckheft und Vorbesitzer achten, und ich denke für mich kommt eh nur Kauf über Händler in Frage. Ansonsten ist mir das Risiko doch etwas zuuu unkalkulierbar. Mal schauen was sich ergibt, ich werd mir Zeit lassen bei der Suche :-)

Zitat:

Original geschrieben von cooper clubman


Hallo!
Für meinen R50 EZ 11/04 (Model 05) CVT, Pepperpaket, Regensensor und noch einige Kleinigkeiten mit ca 80000km habe ich von BMW 10500 bekommen. Der war wirklich in einem perfekten Zustand......

Da kommen schon mal die 19% Mehrwertsteuer drauf die der Händler ja nehmen muss.

(oder is die Steuer schon wieder höher?)

Und dann will der ja auch noch was verdienen.

also wird der dann beim Händler für ca 14.000 im Laden stehen.

Gruß

Marc

Man sollte auch nicht vergessen das der Händler auf den gebrauchten Wagen auch Garantie geben muss und somit ein gewisses Risiko trägt.
Wenn man wirklich viel für den gebrauchten bekommt, dann wurde ein teurer Wagen gekauft bei dem, ohne Inzahlungnahme eines gebrauchten, ein höherer Rabatt möglich gewesen wäre.
Sollte jemand aber einen Händler wissen der etwas zu verschenken hat, nur her mit der Adresse.:D

Zitat:

Original geschrieben von Rheinlaender



Zitat:

Original geschrieben von cooper clubman


Hallo!
Für meinen R50 EZ 11/04 (Model 05) CVT, Pepperpaket, Regensensor und noch einige Kleinigkeiten mit ca 80000km habe ich von BMW 10500 bekommen. Der war wirklich in einem perfekten Zustand......

Da kommen schon mal die 19% Mehrwertsteuer drauf die der Händler ja nehmen muss.
(oder is die Steuer schon wieder höher?)
Und dann will der ja auch noch was verdienen.
also wird der dann beim Händler für ca 14.000 im Laden stehen.
Gruß
Marc

... wie kommst Du denn darauf, dass da die MWSt. draufkommt?

Stichwort "Differenzbesteuerung" § 25a UStG

Der Händler muss (bei Ankauf von privat) nur für seinen Aufschlag die enthaltene Umsatzsteuer abführen, nicht für den gesamten Fahrzeugpreis.

Aber er muss das Fahrzeug aufbereiten, evtl. TÜV/AU machen und steht in der Gewährleistungspflicht. Und verdienen müssen die Jungs auch was.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Rheinlaender



Da kommen schon mal die 19% Mehrwertsteuer drauf die der Händler ja nehmen muss.
(oder is die Steuer schon wieder höher?)
Und dann will der ja auch noch was verdienen.
also wird der dann beim Händler für ca 14.000 im Laden stehen.
Gruß
Marc

... wie kommst Du denn darauf, dass da die MWSt. draufkommt?
Stichwort "Differenzbesteuerung" § 25a UStG
Der Händler muss (bei Ankauf von privat) nur für seinen Aufschlag die enthaltene Umsatzsteuer abführen, nicht für den gesamten Fahrzeugpreis.
Aber er muss das Fahrzeug aufbereiten, evtl. TÜV/AU machen und steht in der Gewährleistungspflicht. Und verdienen müssen die Jungs auch was.
Heinz

wenn du das Fahrzeug kauft bezahlst du die Mwst. und zwar für den gesamten Fahrzeugpreis. Und die führt der Händler ab.

Ich kann nichts schlechtes über den One sagen. Unserer ist von 11/2001 und hat jetzt 90Tkm runter. Außer dem Auspuff und der Batterie war bisher nichts kaputt.
Man hört ja immer von dem Schreckgespenst Getriebe. Wenn man jetzt hört das bei 100 Mini One das Getriebe kaputt ist dann hört sich das viel an. Aber von den 350000 Minis die immer Brav laufen erzählt euch keiner was.
Das ist eine Glückssache - nichts anderes.
Kauf einen der 3 Jahre ist und wenig Kilometer und vielleicht geht nach kurzer zeit der Motor kaputt, oder er fährt vielleicht noch 20 Jahre mit dem selben Motor weiter.
Da steckt man nicht drin.
Viel Glück beim Finden
Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen