1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. gebrauchter Re-Import aus Frankreich, Mietwagen?

gebrauchter Re-Import aus Frankreich, Mietwagen?

Toyota Starlet 2 (P6)
Themenstarteram 19. Januar 2008 um 10:23

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto für meine Tochter. Ein Händler hier in Deutschland bietet jede Menge Toyota Yaris Sol 1.0 VVT-i Neues Modell 3-TRG an, mit unterschiedlichen Laufleistungen (zwischen 14000 und knapp 30000 km), bei Preisen unter 10000 € an. Erstzulassung 01/2007 und in Frankreich gefahren.
Lt. seiner Information handelt es sich nicht um gewerbliche Mietfahrzeuge! Man könne das daran erkennen, dass die Fahrzeuge TÜV und AU bis 01/2010 hätten (bei gerwerblicher Nutzung würde TÜV und AU immer nur für 1 Jahr erteilt).
Ist diese Aussage korrekt - in Deutschland ist es wohl so, aber auch in Frankreich?
Ein anderer Gebrauchtwagenhändler verneinte das, wollt mir allerdings auch eines seiner Fahrzeuge verkaufen ;-)
Die Herrn vom hiesigen TÜV wussten keine Antwort, hatten aber auch ihre Zweifel. Eine EU-einheitliche Regelung war ihnen nicht bekant.
Kennt jemand aus dem Forum sich damit aus?
Gruß und danke für eine Antwort!
nobi3636

Beste Antwort im Thema

Ein etwas verspäteter Eintrag zu diesem Thread:
War selbst kürzlich bei dem Händler.
Die von mir angeschauten Yaris, wie auch Aygos auf dem Gelände des Hauptfirmensitzes sahen alle ziemlich verschandelt aus.
Ein "normaler" Händler würde sich dreimal überlegen, ob er solche Auto "unaufbereitet" mit Preisschildern drin präsentiert.
Die Autos waren zu Teil innen derart verdreckt, dass man von Zigaretten abgefallene Asche deutlich auf dem Fußboden erkennen konnte.

Es gab quasi kein Auto, was nicht größere Lackbeschädigungen rund um die Stoßstangen und/oder Außenspiegel hatte.
Außerdem waren alle, wirklich alle, Radabdeckungen an a l l e n dort ausgestellt Yaris und Aygo derart verkratzt,
dass ich mich fragte, wie so was passieren kann.
Ich meine nicht die üblichen Kratzer durch Bordsteinkontakt. Beinah alle Radblenden waren großflächig beschädigt.
Diese Autos wurden ganz sicher nicht pfleglich behandelt.
Will nicht wissen, was die Kisten zu erzählen hätten, wenn sie reden könnten.
Das ganze hat keinen seriösen Eindruck bei mir hinterlassen.
Ich habe schleunigst das Gelände verlassen und später beim freundlichen Toyota Händler um die Ecke einen wunderschönen, neuen Yaris zu Top Konditionen geleast.
Mit 5 Jahren Garantie und keinen Sorgen mit einem Re-Import einen deutschen Händler behelligen zu müssen.
CU
angel

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Gute Frage!
 
Kann ich dir leider auch nicht beantworten. :mad:
Aber muß denn in D ein Neuwagen, der als Mietwagen eingesetzt wird, schon nach dem 1. Jahr zum TÜV?
 
Haben hier in unserer Ecke auch einen Händler, wo immer massenweise Peugeot, Renault usw. mit französischen Nummernschildern auf dem Gelände stehen.
Auch diese Autos haben meist für ihr Alter ne recht hohe Km Anzahl. Als was außer MIETWAGEN sollen die denn gelaufen sein? So ehrlich sollte ein Händler sein und das Vorleben des Autos kennen.
Aber klar - Mietwagen haben ein schlechtes Image.

Themenstarteram 19. Januar 2008 um 17:44

Ja, bei gewerblich genutzten Fahrzeuge gelten andere Intervalle für TÜV/AU:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php
Aber das ist die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) - wie ist es in Fronkraich ?
Gruß,
nobi3636

Zitat:

Original geschrieben von fried1


Nach 5 Jahren 3 mal zum HU AU liegt daran das ich das Auto von einer Autovermietung gekauft habe.
Da hatte er nach Erstzulassung nur ein Jahr HU und AU bekommen.

Scheint also so zu sein, dass Mietwagen nur ein Jahr Tüv bekommen. Macht ja auch Sinn.

Aber sag mal, ist die Ersparnis wirklich so groß, dass sich dieser Umstand mit einem Reimport auch Frankreich lohnt? Gib lieber einen Tausender mehr aus und dafür hast du noch Werksgarantie und den vollen Ausstattungsumfang, den es hier bei uns in Deutschland gab. Möglicherweise kaufst du dir nämlich irgendeine Sparversion.

mfg

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 9:28

Hallo driver.87,
die Frage nach der Ersparnis ist sicher berechtigt, aber schau mal auf mobile.de nach.
Die Eingrenzung:
- Toyota
- Yaris
- Sol
- Baujahr ab 2007
- Preis bis 10000
- Deutschland
- Klimaanlage
Da findest Du fast nur die Fahrzeuge dieses Anbieters! Zusätzlicher Vorteil, bei der Auswahl könnte meine Tochter sich auch noch ihre Wunschfarbe aussuchen ;-)
Ja, die 10000 Euro sind die Höchstgrenze, die wir uns gesetzt haben - ist halt so.
Zu den Ausstattungsmerkmalen habe ich zumindest schon erfahren, dass die inzwischen im Yaris Sol in Serie vorhandenen Nebellampen nicht dran sind (lt. Anbieter kamen die erst später in die Serie). Auch verfügt er noch nicht über die Scheibenbremsen hinten, was aber nach ein wenig nachlesen im Forum nicht zwingend ein Nachteil sein muss - gerade auch bei der Motorisierung mit dem 1-Liter-Maschinchen. Überwiegend wir der Wagen im Bereich von Landstraßen fahren (Zuhaus - UNI - Zuhause).
Aber einen anderen Punkt möchte ich doch noch mal aufgreifen und nachfragen!
Ich war davon ausgegangen, dass die Toyota Werksgarantie in jedem Falle weiter geht, also bis Anfang 2010 - wenn da Einschränkungen bestehen, dann wäre das sicher ein KO-Kriterium (das nicht jeder Toyota-Händler einen mit der gebührenden Freundlichkeit bedienen wird, ist mir schon klar ;-)
Kennt sich damit jemand aus?
Gruß,
nobi3636

Hi,
die Frage mit der Garantie ist in der Tat wichtig. Ich wollte aber eigentlich darauf, dass ich nicht weiß, ob der Yaris europaweit den gleichen Garantieumfang hat. Sprich, in Deutschland beträgt die glaube ich 3 Jahre oder 100.000km. In Frankreich könnte es aber gut sein, dass die Garantiezeit nur 2 Jahre dauert. Dann wäre noch fraglich, ob du die Frankreich-Garantie auch bei uns in D. bestand hat.
Darüber sollte eigentlich der Händler informieren. Im Vertrag sollte das dann auch stehen.
Was ist denn mit diesem Angebot?
Muss es unbedingt der Sol sein? Warum kein Luna etc.?
Bis 10.000€ finde ich da eigentlich genug Angebote.
Eventuell tut es auch ein Yaris aus 06 oder ein Yaris I, dann ist die Trauer über eine Beule (die mit Sicherheit kommt) auch nicht so groß. ;)
mfg

Also ich weiß nicht... die angebotenen Kisten haben knapp 30.000km auf der Uhr, was auf 1 Jahr wirklich intensiven Gebrauchs schließen lässt, das sind pro Arbeitstag etwa 150km... und das bei einem Fahrzeug, das nun wirklich nicht als "Kilometerfresser auf der Autobahn" gebaut ist - wohlgemerkt, mit der 1,0l-Maschine.
Und mir fällt nichts anderes als eine gewerbliche Nutzung ein, die so viele halbwegs identische Fahrzeuge zeitgleich bereits nach einem Jahr mit vielen Kilometern raushaut. Vielleicht kein offizieller Mietwagen, aber eine entsprechende Nutzung halte ich für ziemlich sicher.
Klar kann man auch solche Kilometerleistungen mit dem Yaris machen, dafür ist er aber nicht gebaut, was schon die 15.000km-Serviceintervalle zeigen, denn alle 6 Monate Inspektion ist nicht so der Hit.
Es schenkt einem niemand was, ich würde mich fragen, warum diese Fahrzeuge so viel günstiger als die Konkurrenz sind...
Wir haben für das Leasing unseres neuen Yaris (ebenfalls ein 1.0 Sol) 2.900 EUR Rabatt bekommen, damit lohnten die Gebrauchtangebote, die es vergleichsweise gab überhaupt nicht mehr und wir haben einen Neuwagen vor der Tür stehen, bei dem wir vom ersten (ok, sechstem) Kilometer an wissen, wie er behandelt wird.

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 16:14

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Hi,
Was ist denn mit diesem Angebot?
Muss es unbedingt der Sol sein? Warum kein Luna etc.?
mfg

Gut gesucht!

Ist ebenfalls ein Fahrzeug dieses Anbieters ;-)

Hat nur eben mehr Kilometer drauf und ist ein Luna - aber kommt ebenfalls, wie auch die mit weniger KM und Ausstattung Sol - aus Frankreich.

Der Anbieter hat gestaffelte Preise, je besser die Ausstattung und je weniger KM, umso teurer. Macht ja auch Sinn.

Gruß,

nobi3636

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von ilam


Also ich weiß nicht... die angebotenen Kisten haben knapp 30.000km auf der Uhr, was auf 1 Jahr wirklich intensiven Gebrauchs schließen lässt, das sind pro Arbeitstag etwa 150km... und das bei einem Fahrzeug, das nun wirklich nicht als "Kilometerfresser auf der Autobahn" gebaut ist - wohlgemerkt, mit der 1,0l-Maschine.

Wie schon weiter oben geschrieben, die Laufleistungen sind unterschiedlich - wir haben eine Probefahrt mit einem 14-tausender gemacht. Und das ist eine "normale" Laufleistung, die würde meine Tochter auch in etwa erreichen.

Zitat:

Und mir fällt nichts anderes als eine gewerbliche Nutzung ein, die so viele halbwegs identische Fahrzeuge zeitgleich bereits nach einem Jahr mit vielen Kilometern raushaut. Vielleicht kein offizieller Mietwagen, aber eine entsprechende Nutzung halte ich für ziemlich sicher.
Klar kann man auch solche Kilometerleistungen mit dem Yaris machen, dafür ist er aber nicht gebaut, was schon die 15.000km-Serviceintervalle zeigen, denn alle 6 Monate Inspektion ist nicht so der Hit.

Die etwas schwammige Auskunft des Anbieters war: Das waren Firmenwagen bei TOYOTA ...

... was auch immer das heißen mag!

Zitat:

Es schenkt einem niemand was, ich würde mich fragen, warum diese Fahrzeuge so viel günstiger als die Konkurrenz sind...
Wir haben für das Leasing unseres neuen Yaris (ebenfalls ein 1.0 Sol) 2.900 EUR Rabatt bekommen, damit lohnten die Gebrauchtangebote, die es vergleichsweise gab überhaupt nicht mehr und wir haben einen Neuwagen vor der Tür stehen, bei dem wir vom ersten (ok, sechstem) Kilometer an wissen, wie er behandelt wird.

Ich werde mich mal an einen Händler wenden und ein aktuelles Angebot einholen, aber wie schon gesagt, 10000 € ist die Obergrenze.

Danke für die Meinungen,

nobi3636

am 22. Januar 2008 um 20:57

Die Garantie ist ansonsten übrigens EU-weit gleich. Toyota scheint das ohnehin zentral auf europäischer Ebene abzuwickeln, es macht jedenfalls nichts wenn der aus einem anderen Land stammt. Die Eurocare gilt ebenfalls wie gewohnt.

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 21:29

Bingo! Deckt sich mit meinem Ergebnis :-)
Habe TOYOTA heute mal angemailt und nach einer guten Stunde diese Antwort aus Köln erhalten:

... schnipp ...
Wenn Ihr Wagen ursprünglich für ein Land in Europa bestimmt war, sind die Garantiebedingungen in folgenden Ländern gültig:
Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Island, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien (FYROM), Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien und Montenegro, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Großbritannien und Zypern.
Die Garantiedauer entspricht der von TOYOTA Deutschland ausgesprochenen - also 36 Monate oder 100.000 gefahrene Kilometer.
... schnapp ...
nobi3636

Dann schnipp schnapp doch zu. ;)
Einen Fehler machst du wohl kaum.
mfg

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 10:17

Hallo noch mal,

einen kleinen Nachtrag hätte ich noch - die Antwort der französischen Botschaft in Berlin (zu der Frage, ob bei gewerblich genutzten Fahrzeugen die TÜV- Regelung ähnlich wie in Deutschland geregelt ist).

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,
eine solche Angabe haben wir nicht im französischen Gesetz gefunden. Es gilt aber für die Fahrzeuge, die mit Chauffeur geleiht werden. Also können Sie nicht so 100% erkennen, dass dieses Fahrzeug nicht als Leihwagen genutzt wurde. Um sicher zu sein, sollten Sie vielleicht mit der dortigen Präfektur (bureau circulation) Kontakt nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Polizeiabteilung

Tja, ob nun Leihwagen, oder Firmenwagen bei Toyota, ich würde einen nehmen. Meine Tochter wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Ciao,

nobi3636

am 12. Februar 2008 um 22:33

Hallo Nobi,
habe bei verschiedebnen Toyota-Händlern neu eingetroffene und zur Aufbereitung stehende Yaris gesehen,
auf denen noch der Aufkleber von der Autovermietung klebte, die aber dann so 12-13tsd kosten.
Das ist ein Mietfahrzeug wohl wirklich nicht Wert. Also möchte damit sagen, dass die Vertragshändler auch
nix besseres bieten.
Bin auch am Angebot des besagten Händlers interessiert. Wie würdest du den Zustand der Fahrzeuge einschätzen?
Die Bilder im Netz lassen zum Teil den Eindruck erwecken, dass sich an Stoßstange, etc. größere Kratzer befinden.
(Kann aber auch durch Spiegelung täuschen).
Und habt ihr schon eine Entscheidung getroffen?
Kann sagen das der Anbieter am Telefon nicht gerade höflich war.
Wie ist denn die Probefahrt abgelaufen? Sind die Fahrzeuge vor Ort verfügbar; oder nur ein Teil des Angebotes

Danke für Infos

Themenstarteram 13. Februar 2008 um 13:40

Hallo olga26,
wir sind das erste mal an einem Samstag dort vorgefahren, ohne Anmeldung, einfach so.
Da war auch keine Zeit für eine Probefahrt ("am Samstag kommen Kunden aus ganz Deutschland, da haben wir keine Zeit, die Termine sind vergeben";).
Da wir nur 20 km entfernt wohnen, war es kein Problem, wir sind dann einige Tage später noch mal dorthin (unter der Woche sollte es auch ohne Anmeldung kein Problem sein) und konnten die Probefahrt machen. Es stehen tatsächlich eine Menge Yaris dort, eine noch größere Menge auf einem Gelände so etwa 500 m entfernt. Wir haben uns dann dort ein Fahrzeug ausgesucht, dass wurde dann von einem Mitarbeiter mit roten Nummer versehen und zum Hauptsitz gebracht. Aufgrund des Folgetermins "unseres" Verkäufers, war dann nur noch eine halbe Stunde Zeit für die Probefahrt. Die haben sich meine Tochter und ich geteilt, der Verkäufer saß auf der hinteren Bank und hat schon telefonisch die nächsten Kunden bedient.
Die Fahrzeuge haben fast alle kleine Mängel (Schrammen, Kratzer, kleine Beulen), die aber nach Worten des Verkäufers noch beseitigt würden.
Meine Tochter schiebt die Kaufentscheidung noch immer vor sich her ;-)
Gruß,
nobi3636

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo