1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Gebrauchtkauf 2004er Honda Jazz CVT - Fragen

Gebrauchtkauf 2004er Honda Jazz CVT - Fragen

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo,
ich interessiere mich gerade für einen Gebrauchten Honda Jazz 1.4 CVT Bj. 2004. mit 68.000 km
Selbst bin ich auf folgende bekannte Probleme gestoßen:
- bez. der CVT/Rubbel/Anfahrrubbeln
- AGR/Abgasrückführungsventil bekannte Probleme
- Wasser im Fußraum hinten bzw. im Kofferaum weil Dachnähte zum Kofferaum teilweise undicht

Gibt es sonstige öfters vorkommende Auffälligkeiten?

Wie sieht es bei diesem Modell mit den Serviceintervallen aus?
Gibt es im Netz irgendwo einen Wartungsplan wo man sehen kann was wann gemacht werden muß?
Wann wie oft? Bsp. Alle 10.000 km oder 12 Monate
Wie teuer?
Getriebe(CVT) Öl Wechselintervalle? Gelesen habe ich: Das erste mal bei 80.000 km oder 5 Jahre danach alle 4 Jahre
Stimmt das so?
Gibt es bei dem Fahrzeugmodell Zahnriemenwechselintervalle?
Ventile einstellen?
Generell wo ein Augenmerk drauf haben?
Getriebe(CVT) Öl - Hier habe ich gelesen das anfangs Werksseitig ein nicht standfestes Öl genutzt wurde.
Dieses wurde allerdings nicht durch eine Rückrufaktion gewechselt sondern wohl erst im Rahmen einer Inspektion.
Also hier nachfragen!?
Danke für jede Info.
Grüße
Alias

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei den Autos liegt der Wartungsplan noch im Bordbuch (jedenfalls bei unseren 2002er)!
Ob das mit dem CVT-Ölwechsel bei 80000 stimmt, da bin ich mir nicht so sicher. War das nicht schon bei 40000? Habe leider den Wagen gerade nicht vor der Tür stehen.
Sicher war bei 40000 auch Einstellen des Ventilspiels fällig, wobei man das aber ruhig lassen kann. Da tut sich erfahrungsgemäß bei den Motoren nicht viel verändern.
Zum Getriebeöl kann man nur probefahren und fragen.
Bei unserem kam trotz Spühlung nach 20000 km auf Kulanz nen neues CVT rein, weil es zu heftig rubbelte.
Das Problem ist, dass man das Öl aus der Anfahrkupplung auch nach mehreren Ölwechseln nie wirklich rauskriegt. Deswegen ist der Getriebeölwechsel auch kein Garanrt. Probefahren!
Dass die Lenkung kein Rückstellmoment hat und um die 0-Lage indifferent ist, sowie die bockelharte Federung sind Stand der damaligen Technik.

Ein anderes häufiges Problem ist dass die Radlager ab 50-100tkm dröhnen beginnen und ausgetauscht werden müssen. Nach 170tk waren alle vier Radlager bei meinem erneuert. Bemängelt wird auch immer wieder die schwache Batterie. Für mein Garagenauto war as aber nie ein Problem.

Hallo
erstmal Sorry für meine späte Rückmeldung und Danke für eure Infos.
Mal eine, vielleicht etwas doofe Frage.
Wie kann man dieses rubbeln des CVT Getriebes beschreiben?
Wie bemerkt man das?
Ich frage weil ich mir das Fahrzeug am Samstag anschauen werde.
Grüße

2004er dürfte das Problem nicht haben.
Wenn man anfährt, vibriert das Auto.

Hallo erstmal,
also ich fahre einen Jazz 1,4 CVT Bj 2003 mit aktuell 137.000 km auf dem Buckel.Bisher ist das Getriebeöl 2mal gewechselt worden.(ca 90€). Dass Anfahrrubbeln ist inzwischen vollkommen verschwunden.Du musst dir dass so vorstellen:aus dem Stillstand mit sanften Gasfuss ist nichts zu spühren,gibt man aber kräftig Stoff dann fühlt und hört es sich als ob gleich dass Getriebe seinen Geist aufgibt!Mein Mechaniker bei Honda sagte,ich solle eine Stufe beim Anfahren herunterschalten.Das ging auch eine Weile gut aber dann war das rubbeln doch wieder da.Nachdem jetzt(bei 135000km)das neue Getriebeöl eingefüllt ist Ruhe im Karton.
Du musst nur darauf achten das sie dir die von Honda aktuell freigegebene Ölsorte einfüllen.
Spülen war nicht notwendig,es hat anschließend ca 50km gebraucht bis auch das letzte Rubbeln verschwunden ist.
Wenn dir das Auto am Samstag gefällt greife nur zu.Ich noch nie einen besseren Wagen gefahren.(ist mein 16. Auto).
Viel Spaß und immer eine saubere Stoßstange

Hi
Ich möchte gleich noch eine Frage nachschieben.
Sorry.
Ich fahre zwar die letzten 20 Jahre nur Fahrzeuge mit Automatik, das waren aber immer nur
herkömmliche WandlerAutomatiken.
Sprich Hebel auf D und Fuß auf Bremse sonst rollt das Fahrzeug los.
Wie ist das bei einer CVT?
Gleich wie beim automatisierten Schaltgetriebe?
Also solange kein Gas gegeben wird rollt auch nix?
Grüße

Doch,keine Umgewöhnung,die selbe Prozedur wie mit herkömmlichen Automatikgetrieben.

Das gilt aber nicht für alle CVTs. Die meisten simulieren das Kriechen eines Wandlerautomaten aber, um keine Verwirrung beim Benutzer hervorzurufen.
Z.B. bei Nissan war das im Micra eine Zeit lang mal nicht so. Fuhr sich aber trotzdem gut, auch beim Rangieren. Kein Vergleich zu einigen automatisierten Schaltgetrieben.

Hey ich habe das selbe problem bei honda jazz 2007
Sobald motor warm wird vibriert das auto beim anfahren
Kuplung wurde damals mit 80.000 getauscht und jetzt bin ich bei 160.000 und das auto vibriert beim anfahren sehr stark bei leichten gas geben nicht so stark
Nur beim anfahren danacb ist ruhe
Meinste das liegt am Getriebeöl

quote]
@Fensterheber23491 schrieb am 20. November 2014 um 17:18:05 Uhr:
Hallo erstmal,
also ich fahre einen Jazz 1,4 CVT Bj 2003 mit aktuell 137.000 km auf dem Buckel.Bisher ist das Getriebeöl 2mal gewechselt worden.(ca 90€). Dass Anfahrrubbeln ist inzwischen vollkommen verschwunden.Du musst dir dass so vorstellen:aus dem Stillstand mit sanften Gasfuss ist nichts zu spühren,gibt man aber kräftig Stoff dann fühlt und hört es sich als ob gleich dass Getriebe seinen Geist aufgibt!Mein Mechaniker bei Honda sagte,ich solle eine Stufe beim Anfahren herunterschalten.Das ging auch eine Weile gut aber dann war das rubbeln doch wieder da.Nachdem jetzt(bei 135000km)das neue Getriebeöl eingefüllt ist Ruhe im Karton.
Du musst nur darauf achten das sie dir die von Honda aktuell freigegebene Ölsorte einfüllen.
Spülen war nicht notwendig,es hat anschließend ca 50km gebraucht bis auch das letzte Rubbeln verschwunden ist.
Wenn dir das Auto am Samstag gefällt greife nur zu.Ich noch nie einen besseren Wagen gefahren.(ist mein 16. Auto).
Viel Spaß und immer eine saubere Stoßstange

Ist die Anfahrkupplung beim CVT. Wenn da zu lange kein Öl getauscht wurde, gehts auch nicht mehr ganz weg. Nen paar Mal wechseln kann es noch besser machen, aber keine Garantie. Ist ja schon oben genug zu geschrieben worden.
Ich hatte oben vor ca. 10 Jahren geschrieben, dass es wohl beim 2004er nicht passiert. Das stimmt so nicht, betrifft alle GD mit CVT.

Habe morgen einen termin für Getriebeöl wechsel..
150€ alles mit filter etc ohne Spülung .
Ich hoffe das wird danach besser..

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:32:09 Uhr:


Ist die Anfahrkupplung beim CVT. Wenn da zu lange kein Öl getauscht wurde, gehts auch nicht mehr ganz weg. Nen paar Mal wechseln kann es noch besser machen, aber keine Garantie. Ist ja schon oben genug zu geschrieben worden.
Ich hatte oben vor ca. 10 Jahren geschrieben, dass es wohl beim 2004er nicht passiert. Das stimmt so nicht, betrifft alle GD mit CVT.

Ohne Spülung ist OK. Aber nicht damit rechnen, dass es gleich viel besser ist.
Dann erstmal wieder nen Weilchen fahren und nochmal wechseln. Ist zwar nicht unbezahlbar aber eben auch Geld. Normalerweise machen das die Besitzer von so alten Autos leider nicht mehr.

Das auto fährt meine frau automatisch und sehr leicht zu fahren mag die sehr gerne daher versuchen wir dS mit öl wechsel bin grad 5 km gefahren und fuhle merke dass das irgendwie besser wurde

quote]
@gato311 schrieb am 24. Februar 2024 um 14:19:38 Uhr:
Ohne Spülung ist OK. Aber nicht damit rechnen, dass es gleich viel besser ist.
Dann erstmal wieder nen Weilchen fahren und nochmal wechseln. Ist zwar nicht unbezahlbar aber eben auch Geld. Normalerweise machen das die Besitzer von so alten Autos leider nicht mehr.

Meinst du dass das ab 2 te öl wechsel besser wird und ab wann soll die nächste öl wechsel sein km
Habe das gefuhl dass das besser geworden ist bei sanfte gasgabe jedoch bei steigerung anfahren vibriert es weiterhin jedoch bei klaten motor nichts zuspüren

quote]
@gato311 schrieb am 24. Februar 2024 um 14:19:38 Uhr:
Ohne Spülung ist OK. Aber nicht damit rechnen, dass es gleich viel besser ist.
Dann erstmal wieder nen Weilchen fahren und nochmal wechseln. Ist zwar nicht unbezahlbar aber eben auch Geld. Normalerweise machen das die Besitzer von so alten Autos leider nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen