Gebrauchtkauf
Wollte Mal ein Thema über (potenzielle) Gebrauchtkäufe erstellen, in dem man unwissende Interessenten (so wie mir) weiterhelfen kann
Hatte heute eine Besichtigung eines 1.5er aus 2017, als Sport Plus Variante. Dabei sind mir drei Sachen aufgefallen (siehe Bilder):
1. Rost am Schloss der Motorhaube, sonst aber kein Rost im Motorraum - Normal?
2. Die Tür-Innenfarbe ist matt, ist das normal? Außenfarbe ist "Brilliant Sporty Blue", also eigentlich glänzend.
3. Ziemlich grobe Schweißnähte im Motorraum, mit Lackfarbe von außen - Von Werk aus so oder wurde da nachgebessert?
Wäre cool, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Ansonsten find ich das Auto mega!
20 Antworten
Ich habe den Sport Plus in Grau , habe den mit 8 Kilometer beim Honda Händler gekauft BJ 2018 , somit Unfallfrei.
Bei mir sind die Schweißnähte im Motorrauch auch Breit und die Türen von innen matt , am Motorraumverschlussschloss ist doch nur Flurrost, da wird durch das ständige öffnen und schließen der Rostschutz abgerieben sein . Kannst ja dann wieder neuen auftragen , sehe da jetzt kein Mangel
Gruß
@Andersson81 Das beruhigt mich sehr, danke für deine schnelle Rückmeldung! Dann werd ich morgen wohl nochmal beim Händler vorbei gucken
Ja mach das , ich habe bis heute Spaß mit diesen Fahrzeug . Falls es zum Kauf kommt, wünsche ich viel Freude und Unfallfreie Fahrt
Auch ich liebäugel mit einer 1.5er Limousine aus 2020.
Mich würden die Bilder nicht abschrecken. Man darf aber auch nicht vergessen dass das Auto halt auch "schon" 6 Jahre alt ist und kein Neuwagen ist.
Ich würde mal nach der Klimaanlage fragen. Fast alle 10er hatten undichte Klimakondensatoren gehabt. Ansonsten mal lauschen was das Knarzen der Verkleidung im Innenraum betrifft. Mich hatte es gestört. Ansonsten auch wenn der Klimakondensator läuft, gab es störende Geräusche von den Klimaleitungen im Innenraum. Nach Ausschalten der Klimaanlage sind die dann weg. Auch was Ölverdünnung angeht, würde ich nachschauen, ob der Ölstand nicht über Maximum steht. Ansonsten hat man evtl. Zu viel Benzin im Öl.
Ich sehe da auch keinen Mangel. Klimakondensator ist bis 10 Jahre Garantie wenn der undicht wird da bekanntes Problem. Das neue Teil hat eine andere Nummer. Kühlergrill da machen die Parksensoren unter Umständen bei Regen Dauerparty. Einige Scheiben werden am Rand weiss…. Ob das gemacht worden ist kann aber in der Regel jeder Händler sehen. Der Regensensor spielt auch bei vielen verrückt. Ich hab meinen 2020 als Tageszulassung mit 50km bekommen und bin jetzt bei ca. 87.000km. Der Motor ist aller erste Sahne ich hab die Fehler abgearbeitet und geb meinen nicht wieder her
Zitat:
@Johnnybravo84 schrieb am 22. August 2023 um 19:20:01 Uhr:
Ich würde mal nach der Klimaanlage fragen. Fast alle 10er hatten undichte Klimakondensatoren gehabt. Ansonsten mal lauschen was das Knarzen der Verkleidung im Innenraum betrifft. Mich hatte es gestört. Ansonsten auch wenn der Klimakondensator läuft, gab es störende Geräusche von den Klimaleitungen im Innenraum. Nach Ausschalten der Klimaanlage sind die dann weg. Auch was Ölverdünnung angeht, würde ich nachschauen, ob der Ölstand nicht über Maximum steht. Ansonsten hat man evtl. Zu viel Benzin im Öl.
Lauter gute Punkte für Gebrauchtwagenkäufer.
Das mit dem knarzen könnte schwierig werden, meiner macht das nur im Herbst und Winter bei kälteren Temperaturen.
PS: Knarzen , hat bei mir geholfen, etwas Siliconöl vorsichtig zwischen die aneinander reibenden Plastikteile sprühen
@Reborn
Das könnte auch noch interessant für dich sein:
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-20205097.html
Zitat:
@Dorniman schrieb am 6. Mai 2021 um 23:05:19 Uhr:
In der aktuellen Autobild, haben sie den Civic als Prestige mit 1.5L Motor und CVT nach 100000km auseinander genommen. Hat Recht gut abgeschnitten. Der Rostschutz ab Werk scheint nur eher mäßig zu sein, deshalb nur die 2+ sonst hätte es für eine 1 Bewertung gereicht. Motor, Getriebe, Fahrwerk,Elektrik.. keine Beanstandungen.
Der Link funktioniert nicht.
Bei mir funktioniert der Link
Ich sehe das hier. Auf PC und Telefon gleiches Ergebnis.
Das Haubenschloß wie auch Türscharniere, Haubenscharniere sind laut Wartungsplan zu schmieren was die letzte Werke offensichtlich nicht getan hat.Matte Innenlackierung ist heutzutage normal und der Einsparung von Klarlack geschuldet.
Die dicken Schweißnähte sind nichts anderes als Korosseriedichtmasse und kein Mangel, eher ein gutes Zeichen.