- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- Gebrauchtwagen GLE450 AMG oder 350d
Gebrauchtwagen GLE450 AMG oder 350d
Hallo und schönen Sonntag,
ich stehe im Moment vor der Wahl einen GLE450 AMG oder 350d zu kaufen, beide etwa
gleich alt (ca. 1 Jahr), beide sehr ähnlich ausgestattet. Ich fahre relativ wenig pro Jahr,
die Woche über 2x7km am Tag, am WE oder Urlaub dann natürlich längere Strecken,
so dass ich glaube, der Diesel könnte hier die falsche Wahl sein.
Was mich aber noch beschäftigt: Könnt Ihr abschätzen, ob die Kosten bei der Inspektion
(Service A/B) wesentlich unterschiedlich sind? Steuer und Versicherung habe ich schon geklärt.
Für Eu're Unterstützung vielen Dank!
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich würde bei einem SUV dieser Größe immer zum Diesel tendieren. Kurzstrecken sollen schaden? Was für ein Blödsinn! Man kann und will sich viel einreden. Der Diesel hat 100 Nm mehr Drehmoment (mit Chip sogar 200 Nm mehr) und hat dem Bums in den niedrigeren Drehzahlen, also in dem Bereich, in dem man gewöhnlich fährt.
Er ist ganz klar der überlegenere Dailydriver und dankt es bei jedem Tankstopp.
Nicht nur, dass er weniger verbraucht, der Sprit ist auch deutlich günstiger.
Grüße
Hillebub
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@maggusje schrieb am 30. April 2017 um 08:23:13 Uhr:
Hallo und schönen Sonntag,
ich stehe im Moment vor der Wahl einen GLE450 AMG oder 350d zu kaufen, beide etwa
gleich alt (ca. 1 Jahr), beide sehr ähnlich ausgestattet. Ich fahre relativ wenig pro Jahr,
die Woche über 2x7km am Tag, am WE oder Urlaub dann natürlich längere Strecken,
so dass ich glaube, der Diesel könnte hier die falsche Wahl sein.
Was mich aber noch beschäftigt: Könnt Ihr abschätzen, ob die Kosten bei der Inspektion
(Service A/B) wesentlich unterschiedlich sind? Steuer und Versicherung habe ich schon geklärt.
Für Eu're Unterstützung vielen Dank!
LG
Markus
Hallo Markus
fahre seit 1/12 Jahren
den 450 AMG
Tolles Auto.Käme für mich
nicht mehr in Frage da der
durchschnittliche Verbrauch bei
14-16 Liter liegt
Bei Deiner jährlichen Fahrleistung würde ich den Benziner nehmen. Ich fahre um 12.000 km pro Jahr und habe mich nach zwei Dieselfahrzeugen für einen GLE 43 AMG entschieden. Verbrauch siehe oben und das ist ok. Und er fährt sich sehr gut. Ach übrigens, er kann auch langsam??
Hinter "langsam" sollte eigentlich ein smily stehen.
Ich denke mal, dass es sich nur für Vielfahrer lohnt den GLE 350 zu nehmen. Der 450 ist auf jeden Fall das emotionalere Fahrzeug. Für Leute die auch mal Spaß haben wollen und auf Sound stehen. Du hast beim 450 immer genug Leistung und ab und zu auch ein Grinsen im Gesicht. Zwar verbraucht er mehr Sprit als der 350, dafür zahlst du aber auch weniger Steuern und darfst demnächst wahrscheinlich auch noch in alle Städte fahren.
Mein 43 Coupe hat auf den ersten 2000 Km einen Durchschnittsverbrauch von 12,9 Litern. Die Inspektionskosten dürften sich nicht großartig unterscheiden.
P.S. Gerade die Kurzstrecken nimmt dir der Benziner nicht übel, dem ist das egal. Aber mit dem Diesel bekommst du nach einiger Zeit Probleme. Kenne ich von meinem Viano CDI 3.0 ständig sind irgendwelche Sensoren zu oder der Partikelfilter muss freigebrannt werden.
Puuh - da bin ich aber froh ;-)
Der 450 ist auch meine Tendenz...
Vielen lieben Dank soweit.
Auf jeden Fall den Benziner nehmen! Top Motor und Mega Sound!!! Verbrauch bin ich zufrieden!!!
Reset ist seit ca 8.000 km....
Nimm den 450 AMG.
Ich hab meinen seit 08/2016.
Das beste Fahrzeug dass ich je hatte.
Immer genügend Leistung.
Durchschnittsverbrauch 12,8 Ltr.
gruß nighttrain
Ich würde bei einem SUV dieser Größe immer zum Diesel tendieren. Kurzstrecken sollen schaden? Was für ein Blödsinn! Man kann und will sich viel einreden. Der Diesel hat 100 Nm mehr Drehmoment (mit Chip sogar 200 Nm mehr) und hat dem Bums in den niedrigeren Drehzahlen, also in dem Bereich, in dem man gewöhnlich fährt.
Er ist ganz klar der überlegenere Dailydriver und dankt es bei jedem Tankstopp.
Nicht nur, dass er weniger verbraucht, der Sprit ist auch deutlich günstiger.
Grüße
Hillebub
Schon mal über den 500 er nachgedacht ? Dort hast du einen schönen V8 Sound, immer genug Leistung und du hast keinen Pseudo AMG. Ich stand kürzlich auch vor der Wahl und habe mich für den 500er entschieden. Fahre auch ca. 15.000 km im Jahr
Zitat:
@hillebub schrieb am 1. Mai 2017 um 01:59:20 Uhr:
Ich würde bei einem SUV dieser Größe immer zum Diesel tendieren. Kurzstrecken sollen schaden? Was für ein Blödsinn! Man kann und will sich viel einreden. Der Diesel hat 100 Nm mehr Drehmoment (mit Chip sogar 200 Nm mehr) und hat dem Bums in den niedrigeren Drehzahlen, also in dem Bereich, in dem man gewöhnlich fährt.
Er ist ganz klar der überlegenere Dailydriver und dankt es bei jedem Tankstopp.
Nicht nur, dass er weniger verbraucht, der Sprit ist auch deutlich günstiger.
Grüße
Hillebub
Moin,
100 % Zustimmung, wir haben zwei 350er D in Betrieb, einen mit 10 tkm, den anderen mit 20 tkm pro Jahr.
Kurzstrecke schadet in keinster Weise.
Gruß
Bernd
Kurzstrecke sollte man auch mal definieren.....Für mich ist Kurzstrecke: Ich fahre 10 oder 12 km, dann steht das Fahrzeug für einige Stunden. Danach erneuter Start und wieder 12 km und das war es dann an dem Tag.
Oder aber ich fahre 12 km. Der Wagen steht 10 Min oder 15 Min, dann geht es weiter. 20 km oder 30 km. Fahrzeug steht 1/2 Stunde. Dann geht es weiter 10 km u.s.w u.s.w so kann es bei mir den einen oder anderen Tag gehen. Wenn ich jeweils erneut starte, zeigt mir der Anzeiger der Wasserkühlung noch immer um die 80 Grad an. Das möchte ich nicht unbedingt als Kurzstreckenfahrten bezeichnen.
Gruß Howie
Zitat:
@Howie1 schrieb am 1. Mai 2017 um 21:26:28 Uhr:
Kurzstrecke sollte man auch mal definieren.....Für mich ist Kurzstrecke: Ich fahre 10 oder 12 km, dann steht das Fahrzeug für einige Stunden. Danach erneuter Start und wieder 12 km und das war es dann an dem Tag.
Oder aber ich fahre 12 km. Der Wagen steht 10 Min oder 15 Min, dann geht es weiter. 20 km oder 30 km. Fahrzeug steht 1/2 Stunde. Dann geht es weiter 10 km u.s.w u.s.w so kann es bei mir den einen oder anderen Tag gehen. Wenn ich jeweils erneut starte, zeigt mir der Anzeiger der Wasserkühlung noch immer um die 80 Grad an. Das möchte ich nicht unbedingt als Kurzstreckenfahrten bezeichnen.
Gruß Howie
Danke Howie,
genau das habe ich mit Kurzstreckenbetrieb und Diesel gemeint.
Wenn ich einen modernen Diesel nur zwei mal am Tag 7Km bewege, mag er das nicht.
Die Kisten sitzen dann früher oder später zu. Das wird einem jede Mercedeswerkstatt bestätigen.
Fahre ich aber den ganzen Tag nur kurze Strecke und der Motor hat immer Betriebstemperatur, ist das nicht ganz so schlimm. Obwohl auch hier der DPF schnell dicht ist und eine Regenerationsfahrt gemacht werden muss.
Habe ich leider alles schon hinter mir, sonst würde ich so etwas nicht schreiben.
Deckt sich zum Glück nicht mit meinen Erfahrungen. Solange man hier und da mal mehr wie 12 km am Stück fährt, sollte das kein Problem sein.