- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Gebrauchtwagencheck Impreza?
Gebrauchtwagencheck Impreza?
Hey Leute!
Ich will mir demnächst irgendwie mal ein neues Auto holen und ich finde diverse Versionen des Imprezas ziemlich hammer leider hab ich nicht allzu viel Ahnung von Marke, weiß nicht wo die Schwachstellen liegen, welche Motoren es so gibt und welche am langlebigsten sind. Mit was für Preise man so rechnen muss. Schrauben kann ich da ich KFZ-Mechatroniker gelernt hab, hab allerdings bei mir zu Hause nur begrenzt Möglichkeiten zu schrauben da ich z.B. keine Hebebühne habe.
Vielleicht können mir ja ein paar von euch sagen auf was ich so achten muss (Motor, Laufleistung sonstige "Krankheiten" und Schwachstellen) bei den verschiedenen Modellen des Imprezas. Mir wäre es gleich ob es ein links- oder sogar ein Rechtslenker wäre.
Ach, und es sollten ruhig um die 200PS oder so sein
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
kurze knappe Antwort: jeder aus England importierte Impreza ist Kernschrott, polierte Hundekacke ohne Wert.
Direkt aus Japan nach Deutschland importierte Impreza sind normalerweise geleckte Sammlerexemplare.
Aus Staaten östlich von Deutschland importierte Imprezas sind im Regelfall mit geklauten Teilen wiederaufbereitete Totalschäden. Gilt auch für die von Rechtslenker auf Linkslenker umgebauten Seelenverkäufer.
Aber all das will nie jemand hören, oder lesen.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin, wie alt bzw. welches Baujahr darf es denn sein?
Die verfügbaren Motoren haben sich auch mal geändert. 1.5 bis 2.0 in verschiedensten Ausführungen
kurze knappe Antwort: jeder aus England importierte Impreza ist Kernschrott, polierte Hundekacke ohne Wert.
Direkt aus Japan nach Deutschland importierte Impreza sind normalerweise geleckte Sammlerexemplare.
Aus Staaten östlich von Deutschland importierte Imprezas sind im Regelfall mit geklauten Teilen wiederaufbereitete Totalschäden. Gilt auch für die von Rechtslenker auf Linkslenker umgebauten Seelenverkäufer.
Aber all das will nie jemand hören, oder lesen.
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:31:38 Uhr:
Moin, wie alt bzw. welches Baujahr darf es denn sein?
Die verfügbaren Motoren haben sich auch mal geändert. 1.5 bis 2.0 in verschiedensten Ausführungen
Baujahr wäre mir wirklich völlig egal. Die älteren Modelle find ich eigentlich alle schön, bis auf das sogenannte "Bug-Eye" mit den runden Scheinwerfern
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:42:22 Uhr:
kurze knappe Antwort: jeder aus England importierte Impreza ist Kernschrott, polierte Hundekacke ohne Wert.
Direkt aus Japan nach Deutschland importierte Impreza sind normalerweise geleckte Sammlerexemplare.
Aus Staaten östlich von Deutschland importierte Imprezas sind im Regelfall mit geklauten Teilen wiederaufbereitete Totalschäden. Gilt auch für die von Rechtslenker auf Linkslenker umgebauten Seelenverkäufer.
Aber all das will nie jemand hören, oder lesen.
"umgebaute Seelenverkäufer"


nicht schlecht. Aber umbauten will ich eh nicht haben. Keine Bastelbude bitte..
mit 200 PS scheiden sämtliche Sauger aus, also nur Turbomodelle
bis 2001: Rost Federbeinaufnahme, Karosse
2001-2003 bugeye
2003 bis 2005 haltbarste Turbomotoren peanuteye
2006 bis 2007 der beschissene 2,5 ltr Turbomotor wird eingeführt, beim WRX akzeptabel, beim STI als Bootsanker verwendbar
ab 2007 immer noch der gleiche 2,5 ltr Turbomotor
Von 10 Turbo-Imprezas sind 9 getunt
Von den 9 getunten Imprezas sind 7 von Trotteln getunt, und nur 2 von fähigen Tunern behandelt
Viel Glück da den Richtigen zu finden.
Stell einfach immer mal wieder die Anzeigen von den Fahrzeugen ein die Dir gefallen, inklusive dem Link natürlich
ich denke mal er sucht nen Sauger
Mein Bruder meinte auch mal zu mir er hätte den sofort getunt.... Was ich jetzt nach Jahren mal angehe sind nur die Bremsen.
die Sauger gehen bis maximal 150 PS, fühlen sich an wie 125 PS, saufen wie ein Loch (die Turbos nochmal mehr), und brauchen normalerweise nur den regelmässigen Zahnriemenwechsel. Ist jedoch eine Gasanlage verbaut, einfach lachend weglaufen.
ach ja, und niemals, wirklich niemals einen Diesel kaufen, das ist pfui pfui!
ähm die 2.0r waren doch auf dem Papier 160ps!
würde bei der Suche auf jedenfall nicht bei 100km Entfernung aufhören.
@Jörg
Was fährst du eigentlich? Frage ich mich schon länger....
stimmt, irgendwann hat man aufgerüstet auf 160 PS, gefühlte 128 PS
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:16:24 Uhr:
die Sauger gehen bis maximal 150 PS, fühlen sich an wie 125 PS, saufen wie ein Loch (die Turbos nochmal mehr), und brauchen normalerweise nur den regelmässigen Zahnriemenwechsel. Ist jedoch eine Gasanlage verbaut, einfach lachend weglaufen.
mein Subi BJ 2009 läuft seit Kilometerstand 0 mit LPG und das ohne Probleme. Seit 7 Jahren sieht er die Werkstatt nur zur Inspektion. Es gibt halt 2 Varianten. Wer die Gasfeste hat, der hat keine Probleme. Es gibt Leute die haben mit dem 2.0R schon ohne Probleme mehr als 300.000km abgespult auf LPG. Probleme gab es ganz am Anfang mit den Düsen der Teleflexanlage. Manche wurden auch verpfuscht eingebaut von irgend einer Hinterhofwerkstatt. Persönlich kenne ich 5 Subarufahrer. 3x LPG (mit der "Werksanlage" und 2x Diesel. Alle mit LPG fahren nur brav alle 15.000km zum Service. Die Dieselfraktion trifft sich dort öfters. Der Verbrauch liegt bei mir genau bei 10 Litern über die Jahre (aber ich habe kaum Stadt und die AB zur Arbeit ist auf 120 begrenzt). Wer mehr Stadt und Kurzstrecke hat benötigt aber eher 12 Liter LPG. Da sich meine Wegstrecke zur Arbeit etwas verkürzt hat und der Subi mein Schlechtwetterfahrzeug ist hat er abzüglich aller Kosten die durch LPG entstanden sind netto erst 6000€ gespart, im Vergleich zum Benziner. Aber haben oder nicht haben

.
Ach ja. Bis auf mein aktuelles Schönwetterauto laufen/liefen alle Fahrzeuge mit LPG im Haushalt. Keines ist explodiert, keines hatte einen Motorschaden und auch meine Frau und meine Eltern sind in der Lage das Fahrzeug zu betanken. Es dauert halt nur 2 Minuten länger. Wenn man das richtige Fahrzeug nimmt und den richtigen Umrüster, dann spart man sehr viel Geld.
Ich hatte da eher an einem Turbo gedacht wenn es geht
ich weiß ja nicht wie die Dinger in Laufleistungen sind, wie dieser hier z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
huch der hat ja weniger runter wie mein 05er Turbo
Zitat:
@Smeni schrieb am 7. Oktober 2016 um 16:52:36 Uhr:
Ich hatte da eher an einem Turbo gedacht wenn es geht![]()
ich weiß ja nicht wie die Dinger in Laufleistungen sind, wie dieser hier z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
kein Foto vom Motorraum, das ist schon mal schlecht
Turbotimer ist so ein unnützes Fusseltuning-Gimmick
der Auspuff ohne DB-Eater könnte ein grosses Problem werden beim TÜV
wenn keine Papiere/ABE beim D2-Fahrwerk dabei sind hat es ja maximalen Kilopreis für Buntmetall Wert
sind es Kilometer, oder vielleicht doch Meilen?
Falls Du Dir den Karren vor Ort ansiehst:
- Nebelschlussleuchte vorhanden und funktionsfähig, kenn mich jetzt bei den Oldtimern nicht so aus mit den Rücklichtern
- Felgen Papiere vorhanden/eingetragen?
- Stossdämpferaufnahme hinten von aussen auf beiden Seiten prüfen, immer rein mit den Fingern und fühlen ob der Rost schon knistert
Grundsätzlich gilt das Rechtslenker im Vergleich zu Linkslenkern immer 1000 bis 2000 Euro günstiger sind.
Und ganz wichtig:
wannwurde das letzte mal
bei welcher Laufleistungder Zahnriemen gewechselt?