1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gebrauchtwagencheck

Gebrauchtwagencheck

Hallo,
keine Ahnung, ob das hier das richtige Unterforum ist, hab aber kein besseres gefunden.
Ich wollte mir demnächst einen neuen Gebrauchten kaufen, und da ich nicht so viel Ahnung von der Autotechnik habe, wollte ich sicherheitshalber einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Hab jetzt gesehen, dass z.B. Dekra, Tüv, ATU und ADAC sowas anbieten. Zu ATU hab ich kein Vertrauen, also fallen die schonmal raus.
Bei Dekra kostet die ganze Sache 67 Euro, beim TÜV (Vertrauenscheck) 35 Euro und beim ADAC für Nichtmitglieder zwischen 75 und 125 Euro.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern gemacht? Die Preisunterschiede sind ja schon erheblich.
Gruß
Benni

Beste Antwort im Thema

"Nur" normal TÜV drauf machen würde ich nie als eine Art Garantie oder Sicherheit nehmen, dass das Fahrzeug OK ist. Wenn ich natürlich an einen super motivierten TÜV-Prüfer gerate, der sich das Fahrzeug wirklich intensiv anschaut und mich auch auf diverse Mängel und Schäden hinweist, dann ist das ja schon sehr viel wert und könnte empfohlen werden bei älteren Fahrzeugen, wo es mir als Käufer hauptsächlich um die Sicherheit (Bremsen, Rost, usw.) geht. Wenn mir nach der Prüfung der Prüfer sagt, dass alles Top in Schuss ist an den sicherheitsrelevanten Teilen, dann hätte ich sicher ein gutes Gefühl bei einer alten Schrottlaube.
Es wurde aber auch schon das Gegenteil getestet im Fernsehen und das ist das Problem. Gerade wenn der "Zaunhändler" um die Ecke neu TÜV als Siegel für guten technischen Zustand ausgewiesen hat, haben reporter Totalschäden entlarft, wo man sich gefragt hat, ob die Fahrzeuge tatsächlich von einem Prüfer gesehen wurden oder ob der Prüfer "seinem Kumpel" die Plakette da gelassen hat. Nachweisen kann man es nicht und unterstellen will man es auch nicht.
Bei etwas neueren Fahrzeugen will man auch Dinge getestet haben, wie der TÜV nicht anschaut weil es ihn nicht interessiert. Der TüV interessiert die Lackstärke nicht oder ob das Fahrzeug schon 15 Unfälle hatte und so gut wie alles mehr schlecht als recht am und unter dem Fahrzeug ausgewechselt wurde. Hauptsache es ist da und funktioniert.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Der ADAC Check und der TÜV Check sollen beide sehr gut sein. Beide bieten aber dennoch keine Garantie für ein einwandfreies KFZ, nur eine kleine Sicherheit für den Laien.
Vielleicht kennst du ja einen Kumpel der Mitglied im ADAC ist, dann kann man einen Basis-KFZ-Check schon umsonst bekommen.

angenommen ich würde nen gebrauchtwagen kaufen wollen und mit dem einfach den tüv neu machen-sollte doch auch reichen,oder?! kost ja knappe 80€ incl AU mittlerweile,oder?! son gebrauchtwagencheck ist auch preislich in der region angesiedelt und ich hab noch was davon wenn ich den wagen dann kaufe : ruhe mit tüv und au für 2 jahre.
was meint ihr?
danke,alexander

Ja, denke ich eigentlich auch. Es wird halt die Optik nicht beurteilt, Beulen, Lackierung, Spaltmaße, Innnenraum, ... Wer sich das Fahrzeug bei Tageslicht aufmerksam anschaut, sollte dazu auch halbwegs in der Lage sein. Aber mit 80€ HU/AU kommst nicht mehr hin. Dürften inzwischen schon um die 90€ sein.

"Nur" normal TÜV drauf machen würde ich nie als eine Art Garantie oder Sicherheit nehmen, dass das Fahrzeug OK ist. Wenn ich natürlich an einen super motivierten TÜV-Prüfer gerate, der sich das Fahrzeug wirklich intensiv anschaut und mich auch auf diverse Mängel und Schäden hinweist, dann ist das ja schon sehr viel wert und könnte empfohlen werden bei älteren Fahrzeugen, wo es mir als Käufer hauptsächlich um die Sicherheit (Bremsen, Rost, usw.) geht. Wenn mir nach der Prüfung der Prüfer sagt, dass alles Top in Schuss ist an den sicherheitsrelevanten Teilen, dann hätte ich sicher ein gutes Gefühl bei einer alten Schrottlaube.
Es wurde aber auch schon das Gegenteil getestet im Fernsehen und das ist das Problem. Gerade wenn der "Zaunhändler" um die Ecke neu TÜV als Siegel für guten technischen Zustand ausgewiesen hat, haben reporter Totalschäden entlarft, wo man sich gefragt hat, ob die Fahrzeuge tatsächlich von einem Prüfer gesehen wurden oder ob der Prüfer "seinem Kumpel" die Plakette da gelassen hat. Nachweisen kann man es nicht und unterstellen will man es auch nicht.
Bei etwas neueren Fahrzeugen will man auch Dinge getestet haben, wie der TÜV nicht anschaut weil es ihn nicht interessiert. Der TüV interessiert die Lackstärke nicht oder ob das Fahrzeug schon 15 Unfälle hatte und so gut wie alles mehr schlecht als recht am und unter dem Fahrzeug ausgewechselt wurde. Hauptsache es ist da und funktioniert.

naja es geht um nen c280 bj 11/97 mit 102tkm.
ich würd dienstag hinfahren (sind immerhin 140km) und dann ne probefahrt machen und mit dem verkäufer zum tüv. also angeguckt wird das auto vom prüfer auf jeden fall.
möglicherweise danach noch son gebrauchtwagen check -macht das auch der tüv prüfer oder gibts dafür extra leute beim tüv stützpunkt?
danke

Das ist aber anders herum beim Gebrauchtwagen Check das gleiche Spiel. Kumpel Autohändler kommt zu Kumpel Prüfer und stellt einen halbwegs guten Bericht aus. Das Problem ist halt auch, dass man nicht erwarten kann, für ein paar Kröten einen Freibrief für ein einwandfreies Fahrzeug bekommt.
P.S.: Ich unterstelle mal, dass es sich hier um Fahrzeuge handelt, die schon ein paar Winter gesehen haben und man berechtigte Bedenken um den Zustand hat.
EDIT:
Jetzt hab ich gepennt.
So wie ich das noch weiß, macht das auch der Prüfer.

Moin,
Zum ersten ... auch wenn sich viele Händler und TÜV-Prüfer kennen ... ist der NORMALE TÜV-Prüfer grundlegend ehrlich, daraufhin wird er vereidigt, er ist schließlich öffentlich bestellter Sachverständiger ! Wenn Dinge in einer Werkstatt nicht unbedingt zu 100% richtig laufen, liegt es in der Regel an der Werkstatt, nicht am TÜV Prüfer.
Was bei den Gebrauchtwagenchecks wichtig ist, wäre festzustellen WELCHE Punkte geprüft werden. Wenn der ADAC z.B. nur die grundlegende Verkehrssicherheit überprüft ... dann ist die Sache ähnlich viel oder wenig wert wie eine neue HU. Bei der Dekra wird, das weiß Ich aus eigener Erfahrung auch überprüft ob die km-Leistung plausibel ist, ob das Fahrzeug versteckte Unfallmängel etc.pp. aufweist. Für einen Laien sicherlich eine Hilfreiche Sache. Also : Überprüfe was die jeweiligen Prüfungen beinhaltet, nur dann kannst du bewerten, welches Angebot das beste für dich ist.
MFG Kester

Hi,
das Problem an solchen Sendungen zur mangelhaften Qualität von Hauptuntersuchungen, wie etwa dem stern- TV Beitrag vor einem Jahr, ist neben schwarzen Schafen innerhalb unserer Zunft, daß die Reporter keinen blassen Schimmer davon haben, was im Rahmen einer Hauptuntersuchung eigentlich geprüft werden muß.
Es ist unsereinem im Rahmen eine HU ziemlich egal, ob das Auto 3 mm Spachtel an den Flanken hat, daß im Innenraum alles wackelt und scheppert, daß das Getriebe in jedem Gang anders jammert, der Zahnriemenwechsel überfällig ist und der Motor klappert und 2 Liter Öl auf 1000 km schluckt.
Es ist immer sinnvoll, vor dem Kauf eines Fahrzeugs zu einem Prüfer zu fahren (egal, welcher Verein) und dort das Auto untersuchen zu lassen.
Bei alten Autos rate ich von Gebrauchtwagensiegeln o.ä. ab, weil die klar auf neuere Fahrzeuge zugeschnitten sind.
Bei einem acht Jahre alten Wagen sind optische Mängel normal. Da sollte man sein Hauptaugenmerk auf die Technik legen.
Grüße: Markus

Gestern kam ein Bericht dazu im Fernsehen. Die waren bei Adac, Tüv und Dekra. Adac hat natürlich am besten abgeschnitten. Wen wunderts:rolleyes: Bei der Dekra haben sie gesagt, wenn du eine GW-Check machen lässt und der Prüfer einen Mängel übersieht, der normalerweise zu prüfen gewesen wäre, dann müssen die dafür gerade stehen - heißt instandsetzen.

also ihr habt mich überzeugt. fahr morgen zur dekra berlin tempelhof, die prüfen wohl für den adac und wurden mir vom adac auch als partner genannt. leider ohne termin, also bestimmt ne stunde oder so warten :/
hat jemand erfahrungen mit dem prüfpunkt?
preis ist statt 72€ übrigens "nur" 59€ als adac mitglied.

Bei uns zumindest, kann natürlich woanders auch anders sein, macht ein recht fähiger PitStop-Leiter sowas. Für 50€ wird der Wagen mal von unten angeschaut, also Ölverlust, ausgeschlagene sonstwas u.s.w. werden geprüft und er fährt mal ein kurzes Stück damit. Damit dürften die gröbsten Fehler entdeckt sein. Ruf mal bei Dir im Ort bei PitStop an und frag ob Du vorbeikommen kannst. Aber lieber eben Termin ausmachen weil der Besitzer wohl kaum Lust hat Dir das Auto für längere Wartezeiten vor einer Werkstatt auszuleihen.
Ansonsten hast Du mehr Sicherheit wenn Du beim Händler kaufst, aber nicht weil er ein Wohltäter ist, sondern weil der Gesetzgeber zur Garantie zwingt...
Wenn Du natürlich ein Auto privat kaufst und noch unter 5000€, musst Du natürlich Deine Erwartungen etwas realistisch gestalten, technisch perfektes Auto das noch eine halbe Ewigkeit fahren soll ist da etwas viel verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ruf mal bei Dir im Ort bei PitStop an und frag ob Du vorbeikommen kannst. Aber lieber eben Termin ausmachen weil der Besitzer wohl kaum Lust hat Dir das Auto für längere Wartezeiten vor einer Werkstatt auszuleihen.

ich vertrau pitstop und atu im allgemeinen nicht so,dann lieber zur dekra,etwas länger warten und evtl bissl mehr bezahlen.

desweiteren kommt der besitzer mit,wartet also auch mit

;)

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ansonsten hast Du mehr Sicherheit wenn Du beim Händler kaufst, aber nicht weil er ein Wohltäter ist, sondern weil der Gesetzgeber zur Garantie zwingt...

hab ich auch schon schwarze schafe erlebt und leider hat kein händler nen auto dass mir gefällt - also c280 (ab 1997 der v6)

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Wenn Du natürlich ein Auto privat kaufst und noch unter 5000€, musst Du natürlich Deine Erwartungen etwas realistisch gestalten, technisch perfektes Auto das noch eine halbe Ewigkeit fahren soll ist da etwas viel verlangt.

sind schon bissl mehr als 5t€

;)

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


(...)
und der Prüfer einen Mängel übersieht, der normalerweise zu prüfen gewesen wäre, dann müssen die dafür gerade stehen - heißt instandsetzen.

Also der Paragraph im BGB würde mich mal interessieren. Wo soll das stehen

:confused:;)

Zitat:

Original geschrieben von fragger123



Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ruf mal bei Dir im Ort bei PitStop an und frag ob Du vorbeikommen kannst. Aber lieber eben Termin ausmachen weil der Besitzer wohl kaum Lust hat Dir das Auto für längere Wartezeiten vor einer Werkstatt auszuleihen.
ich vertrau pitstop und atu im allgemeinen nicht so,dann lieber zur dekra,etwas länger warten und evtl bissl mehr bezahlen.
desweiteren kommt der besitzer mit,wartet also auch mit ;)

Ja aber hier können sie nicht zu eigenen Gunsten betrügen, sie reparieren ja nichts, höchstens unqualifiziert sein, das ist unser PitStop vor Ort zumindest nicht.

Bei ATU sieht es schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von fragger123



Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ansonsten hast Du mehr Sicherheit wenn Du beim Händler kaufst, aber nicht weil er ein Wohltäter ist, sondern weil der Gesetzgeber zur Garantie zwingt...
hab ich auch schon schwarze schafe erlebt und leider hat kein händler nen auto dass mir gefällt - also c280 (ab 1997 der v6)

Zumindest wäre das Recht auf Deiner Seite, beim Privatkauf hast Du es ja kaum, da nimmst Du was Du siehst.

Versuchen werden sie natürlich beide es vorteilhafter zu verkaufen als die Ware es hergibt, aber das ist ja klar.

Aber wenn kein Händler das anbietet was Du möchtest, ist das nur so ein theoretischer Einwand.

p.s. Netter Verkäufer wenn er mit Dir durch die Werkstätten fährt

;)

Würde es nicht machen, nimm oder lass es -wäre meine Devise.

Eventuelle Unzulänglichkeiten sind eingepreist

;)

Letzteres sagte ich auch als ich ein ziemlich aufdringlichen Käufer hatte.

Er wollte nicht kapieren dass es deswegen so günstig ist weil ich paar Macken schon beim Preis berücksichtige, er hätte es lieber gesehen wenn ich beim Anfangspreis 5000 mehr gemacht hätte, die er mir beim Aufzeigen der Defekte mit der Kostenbegründung hätte abziehen können.

Später fing er damit an dass er 4 Kinder hat

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit