- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Gebrauchtwagengarantie bei Ölverbrauch?
Gebrauchtwagengarantie bei Ölverbrauch?
Hallo
Ich habe vor kurzem einen Audi A5 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft, habe aber mittlerweile festgestellt dass der Wagen sehr viel Öl verbraucht, ca 1L auf 400-500 km. Meines Wissens müssen demnach die Kolbenringe getauscht werden. Meine Fragen wäre jetzt, muss der Gebrauchtwagenhändler die Kosten dafür übernehmen?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Stell dem Händler das Auto auf den Hof und verlange deinen Kaufpreis zurück. Schalte am besten auch einen Anwalt ein.
Moin, welche Gebrauchtwagen Garantie wurde denn abgeschlossen?
Wie alt ist der Wagen und wieviel km gelaufen?
Zitat:
@Dvnnzs schrieb am 17. Mai 2022 um 08:40:55 Uhr:
1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe
glaub mal nicht, dass der Händler dir quasi 'n neuen Motor einbaut, da wird nur vertröstet und rumgedoktert..
ich bin sonst nicht immer für die Holzhammer-Methode, aber hier schließe ich mich an:
entweder komplette Motor-Revision (passiert nicht), oder Kiste zurück. Beides dürfte kaum ohne Anwalt zu erreichen sein.
P.S.: welcher Motor ist drin?
Falls vFL 1.8/2.0er-TFSI, warum holt man sich überhaupt so einen Hobel???
Jeder weiß doch, was mit denen los ist.
Ich begreifs nicht...
Davon wissen eben nicht alle
Beim FL sind die Löcher der Abstreifringe 0.5mm größer? Macht jetzt auch keinen großen Unterschied.
Mich wundert eher, dass die Händler sich sowas antun...
Zitat:
@Lateralus schrieb am 17. Mai 2022 um 13:28:10 Uhr:
Davon wissen eben nicht alle
nur wer sich ein Auto wie 'n Pfund Butter kauft...

ne, kann mir keiner erzählen, einmal Tante Google fragen reicht.
Lieber nichts wissen wollen... der Hobel muss nur günstig sein.
P.S.: die geänderen Kolbenringe machen definitiv einen Unterschied.
Hilft dem TE jetzt auch nicht weiter
wieso nicht? 2 Leute haben ihm gesagt, wie er jetzt vorgehen soll.
Die gesetzliche Gewährleistung ist wichtig!
Wenn du das Fahrzeug noch keine 6 Monate hast unbedingt darauf berufen.
Der Wagen ist von 2009 mit 105k gelaufen. Mit einer Garantie auf den Motor sollte man doch bei Motorproblemen abgesichert sein, der Händler muss doch eigentlich dazu verpflichtet sein die Reparatur zu bezahlen bzw für die Reparatur zu Sorgen oder nicht?
was der Händler unter "Reparatur" versteht, meistens heißt das erstmal Problem kleinreden.
Ist doch klar, der will keine 4-stelligen Kosten tragen. Deshalb ab zum Anwalt.
Generell ist der Händler per Gesetz verplfichtet in einer bestimmen Zeit solche Mängel zu beheben. Auch ohne diese Garantie (wenn es nicht anders im Vertrag steht - "Verkauf an Gewerbe" -> was aber auch hinterfragt werden kann).
Das Problem mit der Garantie ist, dass der Händler aus seiner Haftung raus wäre, du aber evtl. Kosten hast, da eigentlich fast alle Gebrauchtwagengarantien (wenn es nicht die originale von Audi ist) eine Staffelung haben, dass man ab einer gewissen Fahrleistung des Autos bzw. Alters gewisse Prozente der Reperatur selber tragen muss.
Die Kolben und die Ringe dürften in der Regel von der Garantie abgedeckt sein aber die Selbstbeteiligung kann schnell steigen. Da keiner die Garantie kennt, die du abgeschlossen hast (hast du die Vertragsdetails - am besten online?) wird dir da keiner mehr zu sagen können.
weshalb solche "Garantien" meist Blendwerk sind, wenn sie überhaupt den Schaden abdecken. Ab 100tkm bleibt immer einiges an Kosten beim Kunden hängen.