- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Gebrauchtwagenhandel eröffnen, welche Gesellschaftsform ?
Gebrauchtwagenhandel eröffnen, welche Gesellschaftsform ?
Ein Arbeitskollege macht sich Gedanken, einen Gebrauchtwagenhandel zu eröffnen.
Hab mir mal so zu Hause Gedanken drüber gemacht, wie sowas überhaupt ablaufen würde.
Welche Gesellschaftsform wählt man dabei eigentlich ? GmbH, mini GmbH, GbR, eK ?
Was sollte man noch haben ausser einem Platz ? Welche Versicherungen kommen auch einen zu ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
OT off
@ Te
Schau bei eventuale Wettbewerb wie die ihre Firma haben gegründet, und wo die jetzt stehen.
Lass dich beraten bei ein Steuerberater und Lauf kurz das Finanzamt rein, die können dir genau diverse Berechnungen und Beispielen geben.
Oder kauf Dich Deutschbuch, hat mich auch gehelft.

Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich würde eine Ltd Limited wählen.
Kann man z.B. online bei der Companies House zu Cardiff gründen. Kostet alles in allem ca. 600 €, ist ohne Stammkapital und wenn der Laden den Bach runter geht, haftet man nicht mit seinem Privatvermögen.
Der Nachteil: Manche Lieferanten liefern dann nur gegen Vorkasse.
Ich denke auch das eine LTD oder eine Mini Gmbh die beste Lösung sind-das Stammkapital ist überschaubar und die Händler liefern dir eh anfangs nur gegen Bares wenn du Frisch auf dem Markt bist-da ist es wurscht ob Du es als Einzelunternehmer,Gbr oder AG machst
Tante edit sacht noch-ich bin jetzt seit 15 Jahren als EinzelKämpfer unternehmer am Markt-spiele allerdings auch mit dem Gedanken einer Mini Gmbh oder LTD um zb als Angestellter Geschäftsführer wesentlich günstiger Krankenversichert zu sein und halt auch eben nicht mehr mit meinem Privatvermögen zu haften wenn es denn doch nochmal irgendwann schief gehen sollte(was ich nicht glaube )
Zumal wer soll das großartig was liefern ?
Man kauft ja kein Handyzubehör oder Ersatzteile oder sowas..
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Zumal wer soll das großartig was liefern ?
Man kauft ja kein Handyzubehör oder Ersatzteile oder sowas..
Wenn du Deine Fahrzeuge verkaufen möchtest-dann werden auch ersatzteile anfallen um sie für den Verkauf in Ordnung zu bringen,HU zu bekommen etc?
Hups Tante edit sacht natürlich statt Du muß es Dein Kollege heißen^^
Hehe, ach so meintest du das, ja ich glaube das würde eine bekannte Werkstatt für Ihn erledigen, es soll ein reiner Verkauf werden, ohne Werkstatt, sonst müsste dort ja noch ein fähiger Mechaniker eingestellt werden usw..
Stell die frage an ein Steuerberater.
LTD in Deutschland ist ja das non plus Ultra um Fähnchen Händler zu werden, und jede 2 Jahren das Geschäft auf jemand anders um zu schreiben... Größte Vorteil: weist sicher das dein Kunden ahnungslos sind..
@ Dejadro-genau das ist die Landläufige denke derer die keine Ahnung haben-mit der LTD bist Du am meißten gekettet da darfst Du Dir im Prinzip Null Schulden erlauben-Ich kenne übrigens Gastronomen die haben alle Gesellschaftsformen durch-erst neulich konnte ich wieder 5k Euronen in den Wind schreiben weil ein Kunde mal wieder pleite war und er plötzlich nur noch Hausmeister in einer neuen Gmbh war der er vorher vorstand und der Boss war-so ist das leben-man nimmt es hin und weiß danach genau das man nur noch gegen Bares(und zwar jeden Abend arbeitet) das betrifft natürlich nicht die Kundschaft mit denen ich seit Jahren zusammenarbeite
Also es geht hier nicht um irgendwelche Betrügereien, sondern darum was am sinnvollsten wäre.
Eine AG zu gründen um Gebrauchtwagen zu verkaufen wäre wohl sinnlos, um Flugzeuge zu konstruieren und zu vertreiben wäre es aber durchaus sinnvoll..
Also bleiben wir mal bei der Realität..
Hab selber ein LTD in der UK mit 2 man Personal, daneben ein einzelunternehmen in Nederland wie am Ende vom Jahr zu geht. Dafür wird ein Geschäft in Deutschland gegründet.
Ob Ltd, GmbH, einzelunternehmen und selbst AG kann man mist bauen.
Leider passiert das bei ein Ltd in 90% da ( wenn man das schlau spielt ) der "Inhaber" nicht oder sehr schlecht zu fangen ist.
Neu Kunden sind immer ein Risiko, aber jede ist nach ein erste Gespräch einfach zu analysieren.
OT off
@ Te
Schau bei eventuale Wettbewerb wie die ihre Firma haben gegründet, und wo die jetzt stehen.
Lass dich beraten bei ein Steuerberater und Lauf kurz das Finanzamt rein, die können dir genau diverse Berechnungen und Beispielen geben.
Hallo,
Das ist ja alles interessant aber ich frage mich was hat dieser Tread mit Verkehr und Sicherheit zu tun. Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
OT off
@ Te
Schau bei eventuale Wettbewerb wie die ihre Firma haben gegründet, und wo die jetzt stehen.
Lass dich beraten bei ein Steuerberater und Lauf kurz das Finanzamt rein, die können dir genau diverse Berechnungen und Beispielen geben.
Oder kauf Dich Deutschbuch, hat mich auch gehelft.

Bei uns haben z.B. die Sparkassen einen guten Ruf was die Beratung von Existenzgründern angeht, die machen sogar Seminare/Workshops.
Klar steckt da auch noch ein Eigeninteresse dahinter, aber da die meisten Firmengründer eh noch Startkapital brauchen kannst du ja mal dort anklopfen.
@servicetool
dejadro ist offensichtlich kein deutscher Muttersprachler. Dann auf sprachlichen Unzulänglichkeiten herumzureiten zeugt von einer gewissen Kleingeistigkeit.