gefälschte Ersatzteile
Hallo liebe Gemeinde,
was denkt Ihr, wie groß ist die Gefahr in einem beliebigen Internet Autoersatzteileshop in Deutschland, Plagiate aus Fernost zu bekommen?
Laut einem Zeit Artikel werden pro Jahr, für etwa 10 Milliarden Euro Plagiate vertickt.
http://www.zeit.de/auto/2013-06/autoteile-plagiat-gefahr
Woran kann man erkennen ob ein kfz Teile shop auch wirklich vertrauenswürdig ist.
Es fällt auf, dass sehr viele Shop`s Ihren Sitz in Berlin haben, ist dass evtl. auch schon verdächtig?
Soll man nur Teile Kaufen mit dem mapp-code drauf? (davon findet man allerdings nicht viel).
Bei mir um die Ecke gibt es leider nur einen völlig überteuerten KFZ Teile Händler daher kaufe ich in der Regel immer im Internet doch nun bin ich etwas verunsichert ob man auch das bekommt was drauf steht. Davon abgesehen wie kann ich wissen das man vom Laden um die Ecke nicht auch Schrott bekommt.
Bin Gespannt auf eure Meinung
viele Grüße
soulwax
Ähnliche Themen
19 Antworten
Eine lückenlose Kontrolle vom Anfang bis zum Ende des Bauteiles durchführen... oder Vertrauen haben und Kundenbewertungen zur Kenntnis nehmen.
Gruß
Wissen wirst du es wahrscheinlich nie zu hundert Prozent da mittlerweile die Chinesen ihre plagiate so gut hin bekommen das es teilweise schwer fällt zu erkennen ob es nun ein Plagiat ist oder nicht.
Aus persönlicher erfahrung kann ich dir mister-auto.de empfehlen bestell da mittlerweile seit 2 Jahren und bin noch nie rein gefalllen.
Sobald dir ein Händler (online oder normal) nicht seriös vorkommt dann Finger davon lassen.
Ist meine Meinung
Wenn Ersatzteile sehr günstig sind, sollte man generell aufpassen. Ich habe bereits schon mehrfach diverse Bauteile zurückgeschickt, weil sie teilw. gar nicht gepasst haben (Abweichungen/Toleranz in der Fertigung). Bei der preisgünstigen Ebay-Bremse von Lott-Autoteile rate ich u.a. auch ab. Ich hab die Teile letztes Jahr verbaut, dieses Jahr sind die Bremsscheiben nach ca. 10 Tkm eingelaufen. Aber sie bremsen sehr gut und die Beläge sind noch voll auf Dicke.
Ansonsten auf Markenteile vertrauen - wobei die auch nicht immer zu empfehlen sind. So hatte ich an meinen Toyota Stabis von Febi verbaut. Nach 1 Jahr sahen die Dinger aus, als wären sie schon 10 Jahre alt.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 7. November 2014 um 13:52:42 Uhr:
und die Beläge sind noch voll auf Dicke.
Logisch wenn die Scheibe weicher ist als der Belag

.
Aber mal als Gegenbeispiel: Die Originalscheiben meines MK3 waren vorne und hinten(!) nach 60tkm komplett fertig, trotz eher verhaltener Fahrweise mit überwiegend leerem Auto. Danach kamen ATU drauf, und die sind bei nun 160tkm und gleichem Fahrprofil noch tiptop. Die Qualität von Ford-Originalteilen erreichen die Plagiate allemal...
Zitat:
@toenne schrieb am 7. November 2014 um 14:58:37 Uhr:
Zitat:
@racer4679 schrieb am 7. November 2014 um 13:52:42 Uhr:
und die Beläge sind noch voll auf Dicke.
Logisch wenn die Scheibe weicher ist als der Belag.
Aber mal als Gegenbeispiel: Die Originalscheiben meines MK3 waren vorne und hinten(!) nach 60tkm komplett fertig, trotz eher verhaltener Fahrweise mit überwiegend leerem Auto. Danach kamen ATU drauf, und die sind bei nun 160tkm und gleichem Fahrprofil noch tiptop. Die Qualität von Ford-Originalteilen erreichen die Plagiate allemal...
Die Ford-Original Bremsscheiben beim Mondeo sind nicht besonders langlebig - liegt wahrscheinlich am hohen Leergewicht. Beim Fiesta widerrum halten sie problemlos 100 Tkm+ durch.
Mit Wechsel auf die ATU-Scheiben wurde das Auto aber nur unwesentlich leichter...
Du meinst wohl ATE?
Wenn ein Konzern gut einkauft, dann sind auch die Hausmarken gut und preiswert.
Bei Ebay-Shops und Berlin musste ich schon grinsen, denn so hab ich auch schon gedacht. Ich halte es aktuell so, dass ich nur Produkte von bekannten Firmen kaufe und aus Quellen, die ich einigermaßen beurteilen kann. Bei manchen Herstellern (zB Ferodo) sind Codes oder Wasserzeichen angebracht, mit denen man ein Echtheitsabfrage des konkreten Bauteils auf deren Webseite machen kann. Aber letzendlich schützt einen nur der gesundes Menschenverstand, der selbe der einen vor Mondpreisen schützt, der kann auch vor zu kleinen Preisen ohne Grund schützen.
Aktuell kaufe ich zB Ford-Teile bei Online-Ford-Händlern ein, die gute Preise bieten (zB Kimmerle oder Westhoff in Laatzen -> ford-teileprofi auf ebay) oder bei zB profiteile.de, da kauf ich gerne bekannte Marken wie SKF oder Sachs. Hausmakren kauf ich nicht so gerne, weil ich halt nie weiß, wann da evtl. der Lieferant geändert wird und man in die K... fasst.
Gefälschte Teile kann man auch beim fFH bekommen, wenn sie in die Teilekette eingeschleust worden sind. Die ausgeschleusten echten Teile stehen dann auf ebay ... :-/
Kimmerle kann ich auch empfehlen. Vor Allem wird man telefonisch sehr gut beraten!
beim fordteile-profi habe ich auch schon gekauft, teils gute Preise und immer schneller Versand
Ja, die Leut' können auch Auskunft geben, wenn man ein Teil braucht das nicht im Shop steht. Außerdem verlangen die nicht die unverbindlichen Wucherpreise, sondern sind wenigstens etwas preiswerter als andere und viel preiswerter als die hier vor Ort. Die hier vor Ort hocken auch noch auf dem hohen Roß und wenn man verhandeln will, wird man von oben herab abgebürstet. Aber ich bin dann konsequent, dann wird dort halt gar nix mehr gekauft.
Zitat:
@bekosi schrieb am 7. November 2014 um 18:47:22 Uhr:
Du meinst wohl ATE?
Oh mann, ich werd' alt ... klar, was sonst

.
Kaufe seit Jahren bei TEILeHaber man bekommt 2 Jahre
Garantie habe nur einmal nach 1Jahr Laufzeit ein Teil retour gesendet wurde sofort kostenlos ausgetauscht
Rene 1952
Zitat:
Danach kamen ATU drauf, und die sind bei nun 160tkm und gleichem Fahrprofil noch tiptop. Die Qualität von Ford-Originalteilen erreichen die Plagiate allemal...
Mit Plagiate meine ich jetzt nicht die Diskusion Ford Original oder Zubehöhr von Textra, ATE, Ebersbecher usw.
Das Ford und die anderen Autohersteller die meisten Teile Ihrer Wägen zukaufen ist mir schon klar, was ich meine sind schlichtweg Teile wo ATE drauf steht aber nicht drin ist!! und die Frage in wie weit kann man den Shops Autoteiledirekt /- meile / -Profi und wie sie alle heißen vertrauen kann, das eben in der Textra Bremsbelagschachtel auch wirklich textra drin ist und nicht Fälschungen aus Fernost.
Aber wie schon die meisten sagen....sicher kann man sich wohl nie ganz sein, ich werd in Zukunft auf jedenfall auf den mapp-code achten, ich denke der ist noch am sichersten, den Wasserzeichen kann man auch Fäschen zumal man ja das Orginal nicht als Referenz hat.
Hat jemand vielleicht ne Ahnung woran das leigt das die meisten kfz -Teile - billiger.de Läden in Berlin sind?