1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Gegen einen Baum gefahren. Was jetzt?

Gegen einen Baum gefahren. Was jetzt?

Hi,
ich bin gestern Abend gegen einen Baum gefahren - Schaden an meinem Auto ist wahrscheinlich höher als der Wert, also ein Totalschaden. Polizei gerufen und abschleppen lassen.
Ich bin Fahranfänger und habe nur eine Haftpflicht, das Auto ist also vermutlich verloren.
Meine Frage betrifft jetzt aber den Baum.
Ich möchte um jeden Preis vermeiden, dass ich hochgestuft werde und meine Haftpflichtversicherung teurer wird.
An wen geht die Rechnung für den Schaden am Baum? (falls eine kommt, es fehlt nur ein Stück Rinde)
Kann ich die (selbst wenn es in den vierstelligen Bereich gehen sollte) einfach selber zahlen? Ohne, dass ich meine Haftpflicht in Anspruch nehme?
Bitte schnelle Antworten!
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 1. Mai 2016 um 21:50:03 Uhr:


danke, sehe ich auch so.
der selbstdarsteller muss endlich von der bühne, damit der schall (ich) nicht erhallt.

Nach Wahn folgt Größenwahn.

:rolleyes:

Schade das es mittlerweile fast immer die Gleichen sind, die viele Threads mit ihrer Korinthenkackerei

aufblasen und schlecht lesbar machen.

Gruß Frank,

mit Gehörschutz unterwegs.

:D
70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@julzi schrieb am 1. Mai 2016 um 11:33:58 Uhr:


Hi,
ich bin gestern Abend gegen einen Baum gefahren - Schaden an meinem Auto ist wahrscheinlich höher als der Wert, also ein Totalschaden. Polizei gerufen und abschleppen lassen.
Ich bin Fahranfänger und habe nur eine Haftpflicht, das Auto ist also vermutlich verloren.
Meine Frage betrifft jetzt aber den Baum.
Ich möchte um jeden Preis vermeiden, dass ich hochgestuft werde und meine Haftpflichtversicherung teurer wird.
An wen geht die Rechnung für den Schaden am Baum? (falls eine kommt, es fehlt nur ein Stück Rinde)
Kann ich die (selbst wenn es in den vierstelligen Bereich gehen sollte) einfach selber zahlen? Ohne, dass ich meine Haftpflicht in Anspruch nehme?
Bitte schnelle Antworten!
Danke.

Moin,

natürlich kannst Du den Schaden selber übernehmen um Deine Versicherung zu schonen. Wende Dich an Deinen Kreis/Naturschutzbehörde, und Die werden die sich zu den Schaden äußern! Viel Erfolg!

:)

Du kannst den Schaden auch erst deine Versicherung bezahlen lassen und dann den Schaden zurück kaufen.

Deine sorge ist das die Haftpflicht teurer wird aber selbst bei 3000 euro willst du den Baumlieber bezahlen?
Erstmal solltest du wenn du den Schaden inkl. aller Kosten kennst ausrechnen (lassen) ob dich eine höherstufung mehr Geld kostet oder nicht.
Das Problem ist, das Bäume sehr sehr teuer werden können. Es kommt darauf an in wieweit der Baum beschädigt worden ist. Rinde ab ist nicht unbedingt mit kleiner Kratzer gleich zusetzten, es gibt Fälle da kostet sowas mehere tausend Euro.

Warum gegen den Baum gefahren ?
Mit dem Handy gesimmst ???

An wen du dich wenden kannst hängt davon ab, was für eine Straße das war und ggf. in welchem Bundesland.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 1. Mai 2016 um 12:50:17 Uhr:


Warum gegen den Baum gefahren ?
Mit dem Handy gesimmst ???

Warum blöd gefragt?

:D

Es soll ja auch andere Möglichkeiten geben ohne Handy zu verunfallen.

Gruß Frank,

der das seine Versicherung regeln lassen und den Schaden ggf. zurückkaufen würde?

Meine Frage war regulierungstechnisch gemeint, weil es da einen kleinen aber feinen Unterschied gibt.

Wem gehört der Baum? Wenn er der Kommune gehört, warten, was kommt. Wenn er einer Privatperson gehört, versuchen, das Gespräch zu suchen, bevor etwas unternommen wird...

Der Baum war ein junger Alleebaum in der Straßenmitte zwischen zwei Spuren. Ich wohne in Baden Wuerttemberg und der Baum gehhört der Stadt Freiburg.
Und ja, ich würde den Baum auch bei 1000 - 2000 Euro bezahlen, da mir bei check24.de ausgerechnet wurde, dass mein jährlicher Beitrag auf knapp 4000 Euro steigen würde (Ich brauche ja ein neues Auto und daher eine neue Versicherung).
Nein, ich bin ohne Handy am Steuer, aber auf nasser Straße nach einer scharfen Kurve ausgebrochen und frontal gegen den Baum (Tempo 30 schätze ich).
Sind die Versicherungen, dazu verpflichtet, mir Auskunft über den erhobenen Schadensersatzanspruch der Stadt Auskunft zu geben, bevor ich sage "ich zahl das!" ?
Und kann ich ich direkt ans Garten- und Tiefbauamt melden, auch wenn die Polizei schon eingeschaltet ist?
Und melden muss ich das ganze meiner Versicherung so oder so nehme ich an (weil das wäre ja auf jeden Fall er erste Schritt, da sonst mein Versicherungsschutz nicht gilt..?)
Vielen Dank jetzt schon einmal für eure Antworten!

In dem Fall meldest Du den Schaden Deiner Versicherung, lässt ihn regulieren und zahlst ihn nach erfolgter Regulierung an die Versicherung zurück. Die Rückstufung erfolgt übrigens erst zur nächsten Hauptfälligkeit!

Wer ist Versicherungsnehmer bei Deinem Auto? Unter Umständen ist es günstiger, das nächste Auto über ein Elternteil zu versichern?

Ich würde das Gespräch mit der Stadt suchen. Eventuell kann ein Baumpfleger diesen retten, dann wird es auch nicht so teuer.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 1. Mai 2016 um 13:54:03 Uhr:


Meine Frage war regulierungstechnisch gemeint, weil es da einen kleinen aber feinen Unterschied gibt.

Das hast du aber gut getarnt.

:)

Und die anderen Möglichkeiten leider vergessen.

Lieber TE melde es deiner Versicherung und sage direkt, daß du den Schaden eventuell zurückkaufen möchtest. Dann werden Sie dir Antworten wie das bei Ihnen geht.

Gruß Frank,

dem egal ist wie der Unfall passiert ist, weil das nicht die Frage ist.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen