- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Gehäuse Seitenspiegel demontieren
Gehäuse Seitenspiegel demontieren
Hallo zusammen,
wie kann ich die ghäuse der seitenspiegel demontieren zwecks austausch des spiegelglases ? - oder muß ich das besser bei vw machen lassen und teuer bezahlen ?
vielen dank - mfg björn
25 Antworten
Spiegelgläser wechseln
Zitat:
wie kann ich die gehäuse der seitenspiegel demontieren zwecks austausch des spiegelglases ?
Profis (VW-Monteure) demontieren nicht das ganze Gehäuse um das Spiegelglas zu wechseln!

Der Spiegel wird mittels Drehknopf in die unterste Position gefahren (Blickrichtung Boden!) und dann mit einem langen Schraubendreher ausgeclipst

Jetzt noch die zwei Stromanschlüsse abziehen und du hälst das Spiegelglas in deinen Händen

Ich würde aber deinen Weg beschreiten...
Unterhalb des Spiegelgehäuses sind zwei Schrauben zu lösen...
Dann die "Umrandung" (zum Spiegelglas hin!) lösen indem du sie links und rechts bzw. oben und unten etwas zusammendrückst *KLACK*...
Dann das eigentliche Gehäuse einfach gerade nach oben herausziehen, jetzt liegt alles nackig vor dir!

Sollte das nicht funzen könnte ich auch noch mal ein Bild einstellen...
Gruß Torsten
PS.: Rückbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Hallo Torsten,
mein Caddy ist Bj. 2005.
Unterhalb des Spiegelgehäuses sind zwei Schrauben zu lösen... ???
Da sind bei mir keine Schrauben.
Der Rahmen wird einfach nach vorne abgezogen.
Der Rest deiner Beschreibung stimmt dann wieder. Vieleicht wurde das ja umgestellt .
Gruss
Oliver
Beschreibung für Nichtprofis
Zitat:
Dankeschön - hat mit der beschreibung als nicht profi bestens geklappt !
bitteschön aber ich habe trotzdem mal die FAQs aktualisiert

@201066:
Zitat:
Da sind bei mir keine Schrauben.
Guckst du hier (siehe Anhang)...!

Gruß Torsten
Zitat:
Unterhalb des Spiegelgehäuses sind zwei Schrauben zu lösen...
Dann die "Umrandung" (zum Spiegelglas hin!) lösen indem du sie links und rechts bzw. oben und unten etwas zusammendrückst *KLACK*...
Dann das eigentliche Gehäuse einfach gerade nach oben herausziehen, jetzt liegt alles nackig vor dir!
Sollte das nicht funzen könnte ich auch noch mal ein Bild einstellen...
PS.: Rückbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Moin!
Bei meinem Caddy von 2009 hat sich das Gehäuse hinten durch Vandalismus gelöst und bekomme das Gehäuse (obwohl noch heile) nicht wieder richtig drauf. Es steht unten-aussen offen.
Gibt es bei neueren Caddy eine andere Technik? Ich habe an der Rückseite eine Plastiknase, die nicht greift, wenn ich das Gehäuse von oben aufsetze :-(
Hilfe!
Moin!
Nö, die Technik ist die gleiche.
Kontrollier´nachmal die "Nase, die ist bestimmt aufgebrochen.
Manchmal steckt man die auch leicht vorbei.
Gruß Ulf
Vielleicht wäre es besser, das Ganze erstmal auseinander zu nehmen, d.h. die Schrauben zu entfernen und die Abdeckung zu lösen...
...davon abgesehen ist ein 2009er noch kein 'neuerer' Caddy, da handelt es sich noch um ein Vor-FL-Modell.
Hallo Christuus
Mach doch mal Bilder, wenn es nicht klappt,
vielleicht kann dir dann einer mit einen Tipp weiterhelfen.
Viktor
Bei mir ist auch ein Gehäuse der Seitenspiegel kaputt (Vandalismus). Der Spiegel funktioniert zwar noch und das Gehäuse ist auch noch "dran", aber ziemlich wacklig. Z. B. kann man den Spiegel nur noch mit äußerster Vorsicht einklappen.
Frage:
- Wo kann man das Gehäuse separat kaufen?
- Kann man das als Ungeübter selbst auswechseln?
Danke!
Moin Glücki!
Beide Fragen JA!
Das Wechseln ist nicht schwierig, und die Kappen gibt es beim Händler.
Ggf. auch in der Bucht. T5 ist baugleich.
Hier sieht man den Spiegel ganz gut von innen.
Ansonsten müssen unten die zwei Schrauben raus, Blende ab, dann wird der Rahmen ausgeclipst
und dann die Kappe nach oben abziehen.
Rückwärts genau andersrum.
Gruß Ulf
Servus zusammen!
Hatte heute einen unsanften Kontakt mit einem anderen Fahrzeug dabei ist der linke Außenspiegel "geflogen"!
Ich meinte die Halterung ist abgebrochen. Der Spiegel, der Verstelleinrichtung und die Antenne sind i.O.
Der Außenspiegel ist mit drei Schrauben mit dem Fahrzeug verbunden. Die Schrauben haben gehalten, aber das Material der Halterung hat nachgegeben und ist abgebrochen. Also bräuchte ich nur die Verkleidung und das Innenleben ohne elektrischen Bauteile zu wechseln.
Nun meine Frage: Kann ich den Spiegel wechseln ohne die ganze Prozedur einer Demontage der Innenverkleidung usw. durchzumachen? Gibt es Bilder oder ähnliches für eine Demontage / Montage?
Fahrzeug: T5 Bus 2,0 TDI EZ 2011
Beste Grüße an alle Helfenden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Außenspiegel links wechseln' überführt.]
Was ist jetzt genau defekt ?
Ist nur die Kappe defekt oder ist der Spiegel am Gelenk das die Drehbewegung zum Hochklappen ermöglicht abgebrochen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Außenspiegel links wechseln' überführt.]
Am Drehgelenk gebrochen. Werde nachher ein Foto posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Außenspiegel links wechseln' überführt.]
Hier habe ich ein paar Bilder eingestellt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Außenspiegel links wechseln' überführt.]