- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Gelbe Nebelscheinwerfer
Gelbe Nebelscheinwerfer
Moin zusammen,
vorweg: ich finde leider nix über SuFu oder Google passend zu meiner Frage..
Gibt es für den Audi 80 (Coupe, 5ener von 88) einen "Einsatz" für die Nebelscheinwerfer der gelb ist?
Ich meine es gibt ja gelbe NSW aber das Stück kostet bei Audi Tradition fast 150€... das ist mir ein takken zu teuer für ein bisschen gelbes Licht...
Kann man einfach nur das "Gehäuse" oder die "Kappe" austauschen?
Und wenn ja, wie sind die Teilenummern dazu bzw. gibt es das überhaupt?
Die originalen Teilenummern zu den kompletten NSW habe ich...:
895 941 700a
895 941 699a
Audi Tradition konnte mir nichts dazu sagen und 2 Audi Händler in der Nähe wussten auch nichts dazu..
Würde mich über eine Antwort freuen
LG
Daniel
Ähnliche Themen
20 Antworten
Es gibt noch gelbe Nebelscheinwerfer, aber wenn die nicht original am Fehrzeug waren bekommst du keine Zulassung dafür. Mitlerweile geht das gar niht mehr.
Das wird aus der FahrzeugIdent Nr. ausgelesen.
Ach echt? Ich dachte, man könnte die einfache nachrüsten.
Ist ja todes ärgerlich...
Also gibt es keinerlei Möglichkeit, die gelben Nebler anzubauen?
Ich bezweifle, dass bekleben oder lackieren oder sonst was erlaubt ist..
Nein, nur wenn das vorher so war!
Für gelbes Licht kannst als Leuchtmittel auch die Osram Allseasons Super nehmen,gibts als H4 und für die Nebler auch in H3
Nicht irritieren lassen,dass sie lila aussehen,machen tatsächlich gelbes Licht
Gibt auch gelbe Kappen für H4 und H3 Lampen,wie das auf Dauer haltbar ist,hab ich allerdings keine Ahnung
Zitat:
@emil2267 schrieb am 24. Juli 2020 um 15:53:22 Uhr:
Für gelbes Licht kannst als Leuchtmittel auch die Osram Allseasons Super nehmen,gibts als H4 und für die Nebler auch in H3
Nicht irritieren lassen,dass sie lila aussehen,machen tatsächlich gelbes Licht
Gibt auch gelbe Kappen für H4 und H3 Lampen,wie das auf Dauer haltbar ist,hab ich allerdings keine Ahnung
Also gibt es ja doch eine alternative! :=)
Hättest du ggf. einen Link für mich zu den genauen Birnen?
Danke dir vorab! :=)
LG Daniel
Also laut DEKRA (Gerade mit denen telefoniert...) darf man die gelben Nebelscheinwerfer nachrüsten.
Im Paragraph 52 der STVO steht auch mit drin, dass es erlaubt ist hellgelbes Licht zu nutzen..
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__52.html#:~:text=§%2052%20Zusätzliche%20Scheinwerfer%20und,Beiwagen%2C%20mit%20nur%20einem%20Nebelscheinwerfer.
Täusche ich mich da jetzt? Ich meine wenn die DEKRA mir das schon bestätigt und sagt, dass es eben so geht und es auch so im Gesetzbuch niedergeschrieben ist?..
Dann würde ich nämlich zur Hauptfrage zurück kommen, ob es die Kappen oder nur die "Einsätze" einzeln gibt.
LG Daniel
Ich wäre überrascht! Aber ein Bekannter ist beim TÜV. Der sagt, innerorts dürfen die Dinger gar nicht benutzt werden.
Was nützen mir solche Dinger dann?
Es ist immer abhängig davon was für Polizisten du hast.
Ja, innerorts sollte man die nicht benutzen. Andererseits habe ich meine IMMER an, einfach der optikhalber. Und bisher bin ich so oft an der Polizei vorbei und es hat mich noch nie jemand deswegen rausgezogen.
Zudem ist das eigentlich ja Quatsch das die innerorts illegal sind. Schließlich gehen die bei modernen Autos beim einlenken auch an. Also von daher solls mir recht sein wenn ich jemals dafür die 10 Euro blechen muss weil sie an waren.
Aber kommen wir nochmal zurück zum Thema weil ich glaube das ich es ein wenig falsch erklärt habe:
Mein Audi besitzt bereits Nebelscheinwerfer. Die funktionieren ja auch
Es geht ausschließlich darum die Kappe die weiß ist gegen eine gelbe Kappe zu tauschen und somit auch die Frage wo man die kaufen kann, da ich oft genug gesehen habe das die jemand einfach ausgetauscht hat.
Ich möchte einfach nur gelbe Kappen statt weißen/durchsichtigen Kappen.
Das es nicht einfach ist die zu wechseln ist mir bewusst. Eine Anleitung dazu habe ich im forum aber schon gefunden.
So, hoffe jetzt kann man was mit meinen Aussagen anfangen..
LG
Daniel
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 24. Juli 2020 um 17:16:13 Uhr:
Ich wäre überrascht! Aber ein Bekannter ist beim TÜV. Der sagt, innerorts dürfen die Dinger gar nicht benutzt werden.
Da hat der Bekannte beim TÜV aber auch keine Ahnung und labert Stuss.
Selbstverständlich dürfen Nebelscheinwerfer auch innerorts eingesetzt werden!
§17 Abs. 3 STVO:
"Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein."
Es wird nicht zwischen Inner- oder Außerorts unterschieden!
§52 Abs. 1 StVZO
"Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein[...]"
Und dabei ist es sch***egal, ob das mehrspurige KFZ uralt, alt oder nagelneu ist.
Auch ist es sch***egal, ob damals ab Werk verbaut oder ob man es jetzt mit zugelassenen Teilen nachrüstet.
Ich habe selber einige meine Autos (diverse alte BMW, Audi, Porsche) mit gelben NSWs nachgerüstet und wenn es die Witterung erfordert (Regen, Nebel, Schnee) werden sie absolut legal eingesetzt, innerorts wie außerorts, gerade bei Regen!
Du musst mir nicht schreiben, was man alles mit Nebelscheinewerfern darf. Das wissen wir.
Es geht um ganz besondere. Soweit ich wei0, waren besonders gelbe, nicht erlaublte unterwegs.
Die wollte man weg haben. Mehr nicht.
Für die kompletten Scheinwerfer gibt es keine Kappen
Da hilft nur Folie oder Tauchlack,letzteres ist allerdings absoluter Rotz in Tüten
Zudem auch nicht zulässig,die Folie kannst zumindest mal relativ einfach wieder entfernen
Ansonsten spricht nichts gegen gelbe Nebelscheinwerfer,solang sie immer gelb waren und entsprechend gekennzeichnet sind
Bei Kontrollen sollte das dann auch kein grösseres Problem sein,wahrscheinlich wirst du aber auch mit sowas häufiger kontrolliert
Was anderes habe ich auch nie behauptet!
Hallo,
ich Antworte dir mal hier:
ich habe in der Vergangenheit bei diversen Teiledealern im WWW gelbe Gläser einzeln gesehen. Aktuell ist leider absolut nichts mehr zu finden.
Vielleicht wenn du lange und intensiv suchst.
Schau doch mal in diveresen Foren, vielleicht verkauft dir jemand gebrauchte für kleines Geld.
Ansonsten kommst du, wenn du jetzt umbauen willst wohl nicht um die 150 Euro pro Seite rum.
Folien, Lack oder Kappen, spreich alles was du irgendwie vorne auf den Scheinwerfer aufbringst wo am ende Durchgeleuchtet wird ist verboten.
Ich finde 150 Euro für einen neuen Nebler für einen Oldi (was unsere Audis nu mittlerweile sind) jetzt auch nicht übertrieben Teuer, für ein neuteil an einen Oldtimer ist das ein angemessener Preis (meine Meinung..)
Das gelbe NSW´s seid neuem Verboten wären ist mir völlig neu, kann ich mir auch nicht vorstellen. Für das Fahrlicht (abblendlicht) ist weißes Licht vorgeschrieben, Fernlicht und Nebelscheinwerfer durfen weißes oder hellgelbes Licht haben.
Es müssen halt orginale NSW´s sein, die in der Betriebserlaubnis berücksichtigt waren..
Zitat:
@NexInjc schrieb am 24. Juli 2020 um 19:51:03 Uhr:
Ja, innerorts sollte man die nicht benutzen. Andererseits habe ich meine IMMER an, einfach der optikhalber. Und bisher bin ich so oft an der Polizei vorbei und es hat mich noch nie jemand deswegen rausgezogen.
Zudem ist das eigentlich ja Quatsch das die innerorts illegal sind. Schließlich gehen die bei modernen Autos beim einlenken auch an.
Deine Argumentation wegen Abbiegelicht ist unsinn, sorry.
Mfg
Erstmal danke für die ganzen Antworten.
Und vor allem ein Danke an @stef1992 und @Der Eiermann für eine vernünftige Antwort und kein Brei der herumgeredet wird.
Dank eurer beiden Antworten bin ich mir nun sicher, was und wie ich das machen kann.
Ich werde mir mal schauen ob und wo man was findet.
In dem Sinne auch gerne bei mir melden falls jemand die 2 NSW rumliegen hat.
Ansonsten wünsche ich euch noch allen ein schönes Wochenende.