1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. gelbe Spirale leuchtet

gelbe Spirale leuchtet

Mercedes

Bei meinem C220 CDI Bj. 2005, 97000Km leuchtet jetzt ab und zu im rechten Kombiinstrument einen gelbe Spirale. Kann mir jemand sagen welcher Fehler sich hier ankündigt?
Ich bin mit Auto sehr sehr zufrieden! Ich habe in den 14 Betriebsjahren nur Bereifung und 1x die Batterie gewechselt. Sonst kein weiters Verschleißteil oder irgendeine Fehlermeldung.
- ecki -

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@ecki-neu schrieb am 19. November 2018 um 09:35:09 Uhr:


Bei meinem C220 CDI Bj. 2005, 97000Km leuchtet jetzt ab und zu im rechten Kombiinstrument einen gelbe Spirale. Kann mir jemand sagen welcher Fehler sich hier ankündigt?
Ich bin mit Auto sehr sehr zufrieden! Ich habe in den 14 Betriebsjahren nur Bereifung und 1x die Batterie gewechselt. Sonst kein weiters Verschleißteil oder irgendeine Fehlermeldung.
- ecki -
Ich hatte mich vertan sorry.
----------------------------------

Hi eine gelbe Spirale deutet auf einen Fehler im Vorglühsystem hin. Meistens nur eine Glühkerze defekt. Diese sollte aber schleunigst gewechselt werden da es sonst zu einer Verkokung an der Spitze der Glühkerze kommen kann und sie dadurch fest werden kann.

Wozu kauft man sich nen Diesel, wenn man in 14 Jahren damit nur 97000km fährt? Das sind nicht mal 7000km im Jahr.

Danke CLCrisu, war heute in meiner freien Werkstatt. Eine Glühkerze defekt. Es werden aber sinnvollerweise alle gewechselt. Nach 14 Jahren das erste Verschleißteil. Nicht umsonst fahren die meisten Taxen 220 cdi.
Bei der Entscheidung, ob Diesel oder Benziner, spielt der Kaufpreis des teueren Diesels eine Rolle. Wenn ich aber, wie jetzt wieder, einen Diesel zum selben Preis wie einen Benziner bekomme, würde ich wieder einen Diesel nehmen.
Ich liebe einfach das Drehmoment und den geringen Verbrauch.
Als laufende Kosten fällt alle 2 Jahre eine Durchsicht an. Preis in meiner Werkstatt einschließlich aschearmen Öl, wegen DPF, 152,- €.
Ich würde mir ja einen neueren W205 Kombi Jahreswagen holen, aber leider werden die Autos nach einer MOPF immer länger und breiter. Damit bekomme ich Probleme mit meinem Garagentor.
- ecki -

Zitat:

@ecki-neu schrieb am 20. November 2018 um 16:18:04 Uhr:


Danke CLCrisu, war heute in meiner freien Werkstatt. Eine Glühkerze defekt. Es werden aber sinnvollerweise alle gewechselt. Nach 14 Jahren das erste Verschleißteil. Nicht umsonst fahren die meisten Taxen 220 cdi.
Bei der Entscheidung, ob Diesel oder Benziner, spielt der Kaufpreis des teueren Diesels eine Rolle. Wenn ich aber, wie jetzt wieder, einen Diesel zum selben Preis wie einen Benziner bekomme, würde ich wieder einen Diesel nehmen.
Ich liebe einfach das Drehmoment und den geringen Verbrauch.
Als laufende Kosten fällt alle 2 Jahre eine Durchsicht an. Preis in meiner Werkstatt einschließlich aschearmen Öl, wegen DPF, 152,- €.
Ich würde mir ja einen neueren W205 Kombi Jahreswagen holen, aber leider werden die Autos nach einer MOPF immer länger und breiter. Damit bekomme ich Probleme mit meinem Garagentor.
- ecki -

hi.

Ich hatte auch dasselbe Problem, habe heute auch alle Glühkerzen erneuern lassen(Fehler gelöscht),soweit alles gut.

das Vorglühzeichen (gelbe Spirale)leuchtet ab und zu immer noch.

Die Fehlerbeschreibung lautet: 2136-004 Glühkerze Zylinder 4 Leitungen zwischen Zylinder 4 und N14/2 (Glühendstufe) prüfen

was konnte noch sein?

Kann einer bitte ein Bild davon hier rein stellen? Ich habe selbst auch einen W203 220 CDI und bei mir fängt komischerweise der rote Bereich erst ab 6.000 U/min an und eine gelbe Spirale habe ich bis jetzt nie gehabt.

Wäre sehr nett wenn jemand mal die gelbe Spirale fotografieren kann.

Ich habe nicht den MoPf, bei mir sind es draußen -2 grad und der zeigt mir nichts vom vorglühen an, komisch.

@dariush es könnte noch die Leitung zwischen Vorglühsteuergerät und Glühkerze eine Unterbrechung/Übergangswiederstand haben oder es besteht ein interner Fehler in der Ansteuerung im Vorglührelais

Zitat:

@CLCrisu schrieb am 22. November 2018 um 22:55:36 Uhr:


@dariush es könnte noch die Leitung zwischen Vorglühsteuergerät und Glühkerze eine Unterbrechung/Übergangswiederstand haben oder es besteht ein interner Fehler in der Ansteuerung im Vorglührelais

Ja.Da hast du völlig Recht.Leider bin ich in den Sachen ,KFZ-Elektrik nicht so begabt.Soll ich ein neues Vorglühsteuergerät anschließen um dies dann ausschließen zu können?wo es ist weiß ich,nur weiß ich net ,wo der Vorglührelais sitzt.

Dabei handelt es sich um ein und das selbe Teil;-)

Zitat:

@CLCrisu schrieb am 22. November 2018 um 23:04:42 Uhr:


Dabei handelt es sich um ein und das selbe Teil;-)

Aha,dann ist gut.es wäre auch gut,wenn ich den Verlauf des Kabel zwischen Kerze am Zylinder 4 und dem Steuergerät finden würde.Das Kabel läuft zusammen mit vielen anderen Kabel in ein Kästchen am Zylinderdeckel neben den Einspritzdüsen,darüber sind auch Dieselleitungen ,sodass ich das Kästchen nicht aufmachen kann.Ich glaube ,ich muss das Auto in eine Werkstatt bringen.

Wenn du in der Elektrik nicht so fit bist musst du nur jemanden mit einem Multimeter finden. Der soll dir das Kabel vom Vorglühsteuergerät/Relais ;-) zur Glühkerze durchmessen dabei beide Stecker abziehen (dauert keine 5 min.). Du findest die Kabelfarbe am stecker Glühkerze und am Stecker Vorglühsteuergerät wieder. Wenn du da dann einen Wert kleiner 1 Ohm messen solltest ist am Kabel alles i.O. Und so bleibt nur dein Vorglühsteuergerät als Verursacher übrig. (Voraussetzung ist das deine neuen Glühkerzen auch funktionieren. Evtl noch vorher die Kerze vom 4 Zylinder mit einer von einem anderen Zylinder tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Bleibt er auf Zyl.4 dann wie beschrieben vorgehen)

Hi ich hatte bzw habe noch das selbe Problem mit der gelben Spirale . Ich habe alle 4 glphkerzen wechseln lassen und das Steuergerät dazu Fehler leitet trotzdem . Das neue Steuergerät erkennt der Wagen nicht und Fehler lässt sich nicht löschen ... komischer Weise ist das bei den alten Steuergerät nicht so . Im kalten Zustand dauert es ca 2 min bis die Leuchte erlischt und leitet nach dem ich den Motor gestartet habe . Die Leuchte geht oftmals während der Fahrt an und. Mit kommt es vor das der Motor viel ruhiger läuft ( Lautstärke ) hätte jemand ne Ahnung was sein kann? Leitungen zwischen den glühkerzen und Steuergerät sollen inordnung sein und es wird das Motorsteuergerät vermutet

Deine Antwort
Ähnliche Themen