1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Gelbsucht am Bordmonitor

Gelbsucht am Bordmonitor

BMW X5 E53
Themenstarteram 4. Juli 2013 um 19:12

Kein Tag vergeht ohne neue Probleme mit dem E53! Seit gestern hat der Bildschirm einen kräftigen Gelbstich:(. Einmal gabs das schon, nach ein paar Neustarts wars weg. Heute blieb das hartnäckig. Bin ich ein Einzelfall??

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 4. Juli 2013 um 20:17

Hallo, das gelbsucht scheisse hab ich auch aber nur dan wenn es so richtig warm ist draussen.

Gruss

am 5. Juli 2013 um 8:07

Ich habe das auch. Liegt das am Navi Rechner oder am Monitor selbst?

am 5. Juli 2013 um 9:05

Es liegt am monitor. Hab mal gelesen wenn man den bildschirm auseinander nimmt und wieder zusmmen setzt, wird es wieder normal.

Gruss

am 7. Juli 2013 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von karakan_x5

Es liegt am monitor. Hab mal gelesen wenn man den bildschirm auseinander nimmt und wieder zusmmen setzt, wird es wieder normal.

Das bringt gar nichts, ausser dass man sich die Innereien des Bordmonitors angesehen hat.

Gelbstich am Display hat nichts mit dem Navirechner odgl. zu tun sondern liegt daran, dass das Display über die Jahre altert und bei den hohen Temperaturen im Sommer und den teils niedrigen Temperaturen im Winter entsprechend stark belastet wird.

Die einzige dauerhaft Lösung zur Beseitigung des Gelbstichs ist ein neues Display. Bezugsquellen für ein solches Display hätte ich, falls Bedarf besteht.

Im Internet gibt es u.a. auch noch Informationen über eine Farbkalibrierung des Displays über einstellschrauben. Sobald diese verstellt werden, ist die werksseite Kalibrierung verstellt und ein neues Ersatzdisplay zeigt damit auch falsche Farben an.

am 7. Juli 2013 um 19:18

Mit wieviel muss man den rechnen?

am 8. Juli 2013 um 8:23

Ja das würde mich auch interessieren. Was kostet ein neues Display?

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 10:41

Laut de.bmwfans.info eine Menge Geld:mad:.

am 8. Juli 2013 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2

Laut de.bmwfans.info eine Menge Geld:mad:.

das kannst du laut sagen. das original ersatzteil (ist das gesamte "radio" inklusive display) kostet bei bmw so um 1500 euro. bei ibäh kriegt man gebrauchte für 300 - 400 euro.

das display alleine (also mit rahmen) scheint es nicht zu geben, mit glück vielleicht auch mal beim auktionshaus des vetrauens. das tft selbst wird man eventuell in china / taiwan besorgen können, ich hab aber noch nicht rausgekriegt, was da genau verbaut wurde (weiss das einer? hersteller, distributor?)

Servus zusammen, hatte das auch und nach dem ich den Monitor zerlegt hatte und die Flachbänder gereinigt hatte, Funktioniert alles wieder und das schon seit 6 Monaten. Probiere das erst mal und dann kannst Du dir immer noch ein Monitor kaufen. Eine Anleitung wie der Monitor zerlegt wird ist im Anhang.

gruß torben

am 8. Juli 2013 um 22:00

Diese Anleitung ist mir bereits seit längerem bekannt. Das reinigen der Flachbandleitungen bringt gar nichts da diese nicht korrodieren können. Die Kontakte sind vergoldet. Es kann lediglich dazu kommen dass die Leitungen sich aus den Buchsen leicht lösen und es deshalb zu einer Verfärbung (nicht nur Gelbstich) am Display kommt. Hier hilft in der Tat, das Prüfen auf festen Sitz der Flachbandleitungen in den Buchsenleisten. Die Flachbandleitungen kann man im eingebauten Zustand prüfen in dem man den Monitor ausklappen läßt und die Flachbandleitungen rückseitig leicht bewegt. Ändert sich die Farbe am Display, führt die Anleitung zum Erfolg. Wenn nicht, muss für eine dauerhafte Lösung ein neues Display rein.

Das mit dem wackeln habe ich bei gelben Monitor auch gemacht und es hat sich nichts verändert, deshalb

soll man die Kontakte sauber machen und wieder zusammenbauen und auf festen sitz achten.

Es kann ja sein, das nicht alle Kontakte richtig sitzen und deshalb passiert sowas.

Warum hatt es den bei mir und bei anderen auch Funktioniert?

Das ist erst mal Billiger als ein neuer Monitor,oder?

Und wenn das auch nicht Funktioniert kann er sich doch immer noch eins Kaufen, erst mal mit den günstigen sachen anfangen und dann nach oben Arbeiten.

Seit ich das gemacht habe , habe ich bis heute ruhe, egal ob minus oder plus Grade.

Hier noch ein Video link wie man den Monitor richtig zerlegt.

http://www.youtube.com/watch?v=-jRorExbnqI

Themenstarteram 9. August 2013 um 5:17

Seit 3 Wochen wieder alles ok:). Hab die Starterbatterie tagelang mit meinem Absaar Ladegerät "aufgepumpt" (eigentlich ungeeignet, da AGM Akkumulator verbaut) und welch Wunder, urplötzlich waren wieder alle Farben da. Vielleicht wars auch nur ein Zufall. Auch ist meine Batt. immer noch die erste. Mal sehen, was weiter passiert.

Zitat:

Original geschrieben von andreas.haslinger

Zitat:

Original geschrieben von karakan_x5

Es liegt am monitor. Hab mal gelesen wenn man den bildschirm auseinander nimmt und wieder zusmmen setzt, wird es wieder normal.

Das bringt gar nichts, ausser dass man sich die Innereien des Bordmonitors angesehen hat.

Gelbstich am Display hat nichts mit dem Navirechner odgl. zu tun sondern liegt daran, dass das Display über die Jahre altert und bei den hohen Temperaturen im Sommer und den teils niedrigen Temperaturen im Winter entsprechend stark belastet wird.

Die einzige dauerhaft Lösung zur Beseitigung des Gelbstichs ist ein neues Display. Bezugsquellen für ein solches Display hätte ich, falls Bedarf besteht.

Im Internet gibt es u.a. auch noch Informationen über eine Farbkalibrierung des Displays über einstellschrauben. Sobald diese verstellt werden, ist die werksseite Kalibrierung verstellt und ein neues Ersatzdisplay zeigt damit auch falsche Farben an.

Sorry, aber was du hier für einen Schwachsinn erzählst ...

Damit verleitest du die Leute nur dazu, unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen.

Wenn der Monitor sporadisch einen Gelbstich bekommt, dann hängt das damit zusammen, dass der blaue Farbkanal fehlt.

Sowas kommt durch fehlenden Kontakt, der entweder durch eine kalte Lötstelle, einen Wackelkontakt an einem Kabel, oder -in seltenen Fällen- auch durch ein defektes Bauteil zustande kommt.

Trotz nagelneuer Displayeinheit, habe ich immer noch das gleiche Problem.

Die Kontakte im Kombiinstrument sind auch vergoldet und trotzdem kommt es zu Kontaktproblemen mit dem Flachbandkabel, wodurch die Pixelfehler zustande kommen.

Ich werde mir die Flachbandkabel auch nochmals genauer ansehen und säubern.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen