- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Gelenksatz Antriebswelle
Gelenksatz Antriebswelle
Hallo,
will demnächst die Achsmanschette vorn links samt Gelenk wechseln (radseitig).
Habe einen Satz von Mapco bestellt. Am Fahrzeug sind die Innensechskantschrauben verbaut. M14 oder 16 weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls haben die mir eine normale Sechskantschraube mitgeschickt. Drehmoment soll 200Nm +180 Grad sein.
Nun meine Frage. Kann ich diese Schraube nehmen bzw werden die beim Passat auch verbaut? Kenne nur die Innenvielzahn. Ist ja auch blöd wenn ich auf jeder Seite ne andere Schraube verbaue.
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
23 Antworten
ja bei mir auch innensechskant. andere Seite schauen.
Bei mir ist auch Innensechskant. Wichtig: Bei M14 ist es 115Nm+180° bei M16 190 Nm+180°. Vorne müsste aber M16 sein
Hi
Mit Mapco wirst du keine Freude haben....
Laut deiner Signatur,hast du den 1.8T,aber hast du einen Schalter oder Automatik?
Dann hast du die M14 Bundschraube die wird mit 115NM und 180°weiter drehen angezogen.
Die billigen Zubehörteile haben immer die 6 Kant Aussenschraube als Bundschraube.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 22. April 2020 um 19:37:14 Uhr:
Dann hast du die M14 Bundschraube die wird mit 115NM und 180°weiter drehen angezogen.
Die billigen Zubehörteile haben immer die 6 Kant Aussenschraube als Bundschraube.
SKF hat das mittlerweile auch.. aber tut seinen Dienst

Zitat:
@Dogo31 schrieb am 23. April 2020 um 13:54:12 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 22. April 2020 um 19:37:14 Uhr:
Dann hast du die M14 Bundschraube die wird mit 115NM und 180°weiter drehen angezogen.
Die billigen Zubehörteile haben immer die 6 Kant Aussenschraube als Bundschraube.
SKF hat das mittlerweile auch.. aber tut seinen Dienst
Nicht bei M14,nur bei M16
Bei der Schraube die dabei ist steht auch keine Festigkeitsklasse drauf. Sollte die nicht drauf stehen?
Zitat:
@Testsieger72 schrieb am 23. April 2020 um 17:33:50 Uhr:
Bei der Schraube die dabei ist steht auch keine Festigkeitsklasse drauf. Sollte die nicht drauf stehen?
Muss nicht, ist halt Mapco.
Hallo,
getriebeseitig musst du die Welle nicht lösen, du kannst auch ein 12er Rundmaterial mit 20 bis 30 mm Länge in die mittige Bohrung einführen und dann die Bundschraube bis Anschlag von Hand eindrehen. Dann mit dem Schlagschrauber weiterdrehen bis das Gelenk von der Welle abgedrückt ist. Nur das Gelenk dabei gerade in Flucht mit der Welle halten. So kannst du dir Zeit sparen und unter Umständen mit den Vielzahnschrauben auf der Getriebeseite.
Zitat:
@drbeschtlar schrieb am 23. April 2020 um 19:28:05 Uhr:
Hallo,
getriebeseitig musst du die Welle nicht lösen, du kannst auch ein 12er Rundmaterial mit 20 bis 30 mm Länge in die mittige Bohrung einführen und dann die Bundschraube bis Anschlag von Hand eindrehen. Dann mit dem Schlagschrauber weiterdrehen bis das Gelenk von der Welle abgedrückt ist. Nur das Gelenk dabei gerade in Flucht mit der Welle halten. So kannst du dir Zeit sparen und unter Umständen mit den Vielzahnschrauben auf der Getriebeseite.
Das geht nicht,wenn du das Versuchst bei M14,drückt sich die Bundschraube in die Welle,das Loch Stirnseitig ist kleiner M14 und du ruiiniert dir das Gewinde.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 23. April 2020 um 17:26:44 Uhr:
Zitat:
@Dogo31 schrieb am 23. April 2020 um 13:54:12 Uhr:
SKF hat das mittlerweile auch.. aber tut seinen Dienst![]()
Nicht bei M14,nur bei M16
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr ob das bei mir ne m14 oder ne m16 war.. aber faktisch bei meinem Passat mit Schalter war vor nem Jahr beim skf-Satz sechskant dabei. Für den Rest bist du schlauer als ich!:-)
M16 hat Sechskant aussen,z.B.1.9TDI und M14 hat Innensechskant,so wie der 1.8T.