1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Gelenkwelle rausgerutscht

Gelenkwelle rausgerutscht

Audi A6 C4/4A

Mir ist heute die Gelenkwelle rechts aus dem Gleichlaufgelenk rausgerutscht. Habe vor 3 Wochen die Querlenker getauscht und dabei diese Gelenkwelle beim rumhebeln aus dem Gleichlaufgelenk rausgedrückt und nicht bemerkt. Als ich dann losfahren wollte machte es nur kurz "knack" und die Welle war raus. Hab mir dann eine neue Achsmanschette (da die kaputt war) und die große Kombischraube besorgt und alles wieder zusammengebaut. Heute, nach etwa 300km ist mir die Gelenkwelle wieder beim Anfahren rausgesprungen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich damals beim Einbau falsch gemacht haben könnte?
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82



Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Wie hast Du die Schraube festgedreht? Dann kann die doch gar nicht mehr rausrutschen!

Hab nochmal ein bisschen gekrübelt. Eigentlich kann die Welle wirklich doch nicht rausrutschen, wenn die Querlenker drin sind oder? Muss morgen nochmal nachsehen, nicht das sich vielleicht die Schraube, die den Gelenkzapfen hält verabschiedet hat oder sowas. Oder kann etwas an der Welle selbst damals kaputt gegangen sein, z.B. der Sicherungsring oder etwas am Lager, dass die Welle rausrutschen kann?

Ich schätze mal dass der Sicherungsring kaputtgegangen ist, das Gelenk selber wird wohl nicht aus der Radnabe rausgeflogen sein? Prüfe beim Ausbau auf jeden Fall die Verzahnung der Welle und des Gelenks und ersetzte auf jeden Fall den Sicherungsring und die Radnabenschraube nochmal, das ist eine Dehnschraube die nicht nochmal wiederverwendet werden darf. Durch die Wiederverwendung dieser Schraube haben wir schon mal Radlager zerstört.

MFG

27 weitere Antworten
27 Antworten

Was macht Ihr bitte? Nero hatte doch das gleiche Problem...
Wie hast Du die Schraube festgedreht? Dann kann die doch gar nicht mehr rausrutschen!

Ich hab die Schraube mit 190Nm angezogen und dann nochmal 180° weitergedreht. Habe aber glaube die alte Schraube benutzt, weil die Neue aus dem Achsmanschettenrepareturset (original Audi) kürzer war. Mir ist das Ganze auch irgendwie ein Rätsel...
Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die Welle nicht richtig drin war beim Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Wie hast Du die Schraube festgedreht? Dann kann die doch gar nicht mehr rausrutschen!

Hab nochmal ein bisschen gekrübelt. Eigentlich kann die Welle wirklich doch nicht rausrutschen, wenn die Querlenker drin sind oder? Muss morgen nochmal nachsehen, nicht das sich vielleicht die Schraube, die den Gelenkzapfen hält verabschiedet hat oder sowas. Oder kann etwas an der Welle selbst damals kaputt gegangen sein, z.B. der Sicherungsring oder etwas am Lager, dass die Welle rausrutschen kann?

Wie kann die Welle rausrutschen wenn der Stabi und das Federbein und der Querlenker und Schraube montiert ist?
Mit ist im ausgebauten Zustand auch die Gelenkwelle auseinandergerutscht, aber im eingebauten Zustand ist das baulich doch gar nicht möglich, oder?
Ist mir auch aufgefallen daß die neue Schraube (Innensechskant) etwas kürzer ist (ca. 4mm). Ist trotzdem lang genug, da sehr viele Gewindegänge vorhanden sind.

Kann mir das auch nicht erklären. Werde morgen mal hinfahren und mir das nochmal genau ansehen (Leider ist es nicht zuhause passiert). Irgendwas muss da noch passiert sein...

Leute, wenn Ihr am Fahrwerk schraubt, dann macht es bitte richtig - nicht falsch verstehen, aber mit "ich glaube, vermute, meine" sollte man es gleich lassen.
Die Schraube ist eine Dehnschraube und die gehört in die Tonne - ohne wenn und aber! Und wenn da was rausrutscht, ist da gehörig was schief gelaufen...sei froh, wenn Dein Gelenk nicht jetzt defekt ist. Dein Radlager wird es Dir ebenso danken...

Sorry, ich habe halt leider keine Ahnung davon und hab mir das auch einfacher vorgestellt. War eben das erste Mal...
Die Antriebswelle hat übrigens auch die freie Werkstatt, wo ich die Bühne gemietet hatte, eingebaut und nicht ich selbst. Hab nur die Querlenker eingebaut und die sind noch fest drin!
Ich habe so ein Achsmanschetteneparaturset einbauen lassen, da war ein neuer Sicherungsring dabei. Da meinete der Werkstattmeister, dass er lieber den alten nehmen würde, weil der Neue so schwer reingeht. Was passiert, wenn der Ring nicht richtig eingerastet ist in dem Außengelenk, kann die Welle dadurch rausgerutscht sein?
Das Spiel, was die Welle beim Lenken benötigt kommt vom Innengelenk oder? Ich kann nämlich die Antriebswelle ein paar cm in Richtung Getriebe schieben. Ist das normal?

Alter Schwede, der Typ sollet seinen Titel mal abgeben...da liegt nicht ohne Grund ein neuer Sicherungsring dabei und warum der wohl schwer reingeht.
Rausfallen kann die dann trotzdem nicht...aber ganz ehrlich: Wenn man selber sagt, man hätte keine Ahnung, dann lass das doch bitte von jemanden mit Ahnung machen. Und fahre jetzt sofort erstmal zu einer richtigen Werkstatt!

Fahren ist gut :rolleyes:
Der Wagen steht auf Arbeit. Kann man das dort auf dem Parkplatz wieder reparieren oder soll ich mich abschleppen lassen? Hab gelesen, dass es für das Radlager nicht gut ist, wenn man Wagen schiebt, wenn die Welle nicht drin ist.
Ist es normal, dass man die Welle in Richtung Getriebe ein paar cm schieben kann?

Also ein paar cm nicht.Ein leichtes Spiel von 2-3 MM ist ja io.
Ich denke mal das das Antriebsgelenk nicht richtig auf der Welle sitz,der Sicherrungsring ist ja dafür da das das Gelenk nicht wieder runter rutscht.Und wenn der Depp von Meister den alten genommen hat kann das gut möglich sein.
Ja es ist richtig das das Ausgleichsspiel vom der Welle das Innere Ausgleichsgelenk übernimmt.Somit sollte man auch nicht die Welle bewegen können da sie fest mit dem Radlagergehäuse verschraubt ist bzw mit dem Radlager.
Past auf was ihr tut sonst geht es gegen den Baum.Wörtlich genommen.
Mfg

Ok, vielen Dank für die Antworten! Werde mich am Montag in die Werkstatt schleppen lassen und lass die das dann machen.
Gute Nacht und schönen Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82



Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Wie hast Du die Schraube festgedreht? Dann kann die doch gar nicht mehr rausrutschen!

Hab nochmal ein bisschen gekrübelt. Eigentlich kann die Welle wirklich doch nicht rausrutschen, wenn die Querlenker drin sind oder? Muss morgen nochmal nachsehen, nicht das sich vielleicht die Schraube, die den Gelenkzapfen hält verabschiedet hat oder sowas. Oder kann etwas an der Welle selbst damals kaputt gegangen sein, z.B. der Sicherungsring oder etwas am Lager, dass die Welle rausrutschen kann?

Ich schätze mal dass der Sicherungsring kaputtgegangen ist, das Gelenk selber wird wohl nicht aus der Radnabe rausgeflogen sein? Prüfe beim Ausbau auf jeden Fall die Verzahnung der Welle und des Gelenks und ersetzte auf jeden Fall den Sicherungsring und die Radnabenschraube nochmal, das ist eine Dehnschraube die nicht nochmal wiederverwendet werden darf. Durch die Wiederverwendung dieser Schraube haben wir schon mal Radlager zerstört.

MFG

Gibt es unterschiedliche Querlenker für den A6 C4? Habe auf den originalen QL die Nummern 4A0 407 157 und 4A0 407 158 und auf den neuen von Meyle steht was von Vergleichsnummer 4A0 407 151 und 4A0 407 152.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Was macht Ihr bitte? Nero hatte doch das gleiche Problem...

Hatte ich nicht! Bei mir war nur Knacken ;)

Deine Antwort