1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. gerade ist der Kilometerstand auf 316000 geprungen und jetzt läuft der Tacho nicht mehr mit ?!?

gerade ist der Kilometerstand auf 316000 geprungen und jetzt läuft der Tacho nicht mehr mit ?!?

Volvo 740 740

Hallo zusammen,
gerade als ich nach Hause gefahren bin ist die mein Kilometerstand auf 316000 gegangen und
nun bewegt sich aber meine Tachonadel nicht mehr. Kann das ein Zusammenhang sein mit der 316000 oder nur Zufall?
Ist Tacho jetzt defekt, oder hakt er nur, oder......?
Falls defekt, darf ich eigentlich weiterfahren? Ich muss morgen eigentlich auf die Autobahn.
Danke für jede Hilfe
Lieben Gruß
Daniela

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, der hat lange gehalten. Hau mal vorsichtig oben drauf, manchmal geht er dann wieder. Manchmal auch nur, wenn es warm genug ist. Alte Volvo-Krankheit. Haben fast alle. Weiterfahren ist kein Problem, nur im Falle eines Verkaufs musst Du drauf hinweisen, dass der km-Stand so nicht stimmt.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Glückwunsch, der hat lange gehalten. Hau mal vorsichtig oben drauf, manchmal geht er dann wieder. Manchmal auch nur, wenn es warm genug ist. Alte Volvo-Krankheit. Haben fast alle. Weiterfahren ist kein Problem, nur im Falle eines Verkaufs musst Du drauf hinweisen, dass der km-Stand so nicht stimmt.

Danke für die schnelle Rückmeldung! Ja, ich hau da morgen mal von oben drauf - vielleicht bringt es was:-)
Und auf die Autobahn fahre ich dann auch, dann wird er ja warm genug. Hoffentlich läuft er wieder mit, das wünsche ich mir sehr. LG Daniela

Man muss hier unterscheiden: ist es die Geschwindigkeitsanzeige oder der KM-Zähler. Wenn es nur der KM-Zähler ist kann es an einem kleinen Kunststoffzahnrad Zahnrad im Tacho liegen. Das gibt es neu bei Skandix.
Ansonsten meist im elektronischen Bereich im Tacho. Oft sind es gebrochene Lötstellen....
Es gibt eine Firma, die diese Tachos reparieren kann.
ka-ja-tacho@t-online.de

Das mit dem Draufhauen hilft oft vorübergehend.... die Aussetzer werden dann aber im häufiger bis nix mehr geht. Gebrauchte bei Ebay sind auch immer ein kleines Roulette. Es gibt VDO und Yak....(?), mit 3 oder 4 Anschlüssen. Dann muss er auch noch funktioieren. Ich weiß leider, wovon ich rede!

Wenn es das Innenleben im Tacho ist, kann man nachlöten lassen. Manchmal ist es auch der Anschluss am Differential oder eine Steckverbindung hinten im Seitenteil. Aber auch wenn beides zusammen ausfällt, kann der Fehler im Tacho liegen, nur dann eben eher Lötstelle als Mechanik.
Hat schon mal jemand diesen Leitlack aus dem Modellbahnbedarf (Fa. Busch) ausprobiert? Wäre ja eine laientaugliche Alternative für Leute, die so feinen Kram nicht löten können.

Hallo,
erstmal danke! Es ist die Tachonadel die sich nicht mehr bewegt. Komischerweise genau dann wo der Zähler auf 316000 gesprungen ist. Vielleicht auch ein Zufall.
Weißt Du wie die Firma heißt, die solche Tachos reparieren und wo befinden die sich?
LG Daniela

Zitat:

@schmidtschaedel schrieb am 23. März 2017 um 23:06:07 Uhr:


Man muss hier unterscheiden: ist es die Geschwindigkeitsanzeige oder der KM-Zähler. Wenn es nur der KM-Zähler ist kann es an einem kleinen Kunststoffzahnrad Zahnrad im Tacho liegen. Das gibt es neu bei Skandix.
Ansonsten meist im elektronischen Bereich im Tacho. Oft sind es gebrochene Lötstellen....
Es gibt eine Firma, die diese Tachos reparieren kann.
ka-ja-tacho@t-online.de

Hallo Volker,
wo lässt man so etwas machen, in der KFZ Werkstatt?
LG Daniela

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. März 2017 um 06:53:06 Uhr:


Wenn es das Innenleben im Tacho ist, kann man nachlöten lassen. Manchmal ist es auch der Anschluss am Differential oder eine Steckverbindung hinten im Seitenteil. Aber auch wenn beides zusammen ausfällt, kann der Fehler im Tacho liegen, nur dann eben eher Lötstelle als Mechanik.
Hat schon mal jemand diesen Leitlack aus dem Modellbahnbedarf (Fa. Busch) ausprobiert? Wäre ja eine laientaugliche Alternative für Leute, die so feinen Kram nicht löten können.

Such mal nach Tachoreparatur bzw. VDO Service.
Hatte das Problem auch mal, habe es durch ein gebrauchtes Kombiinstrument lösen können.
Viel Erfolg!

Der Meister von meiner Stammtanke meinte, wenn das nicht zu fein ist, machen sie das auch. Mit dem Umspringen hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Meiner hat das Problem schon mindestens seit 263.xxx, wenn nicht schon lange vorher. Jetzt stehen 298.xxx drauf und er läuft manchmal immer noch, wenn er will. Finde ich jetzt auch nicht so dramatisch, wenn man nicht verkaufen will. Man hört ja, wenn man schalten muss. Außer man hat einen 960 mit Automatic, da schießt einem das fehlende Tachosignal die Automatic in den Notlauf, dann muss da was gemacht werden.

Hatte ich auch!
Bild 1 defektes Zahnrad
Bild 2 neues Zahnrad
gibts bei Skandix oder Polarparts
neben den Tacho aufgeschliffen, Platine raus, Zahnrad rein, Platine zurück -fertig!
Allerdings ist die Ausleuchtung nicht mehr ganz so wie vorher. da müsste man die Schleifffächen wohl polieren und das Acrylstück mit Acrylkleber wieder einkleben. hab ich aber nicht gemacht.
Nennt sich Tageskilometer- Zahnrad
gruß und viel erfolg!!!
Irgenwie hat es weniger Zähne, wahrscheinlich genau die Hälfte vom Alten, überspringt also jeden zweiten im Gegenstück. Komisch, aber läuft schon seit langem.

Erich Technical Support - Repariert Volvo-ABS-Steuergeräte, Volvo-Tachometer, Anzeigen, CD-Player, ECC u.a. von Volvos! (NL- Oosterhout)
Viele Grüße,
Gerhard

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 24. März 2017 um 23:34:15 Uhr:


Erich Technical Support - Repariert Volvo-ABS-Steuergeräte, Volvo-Tachometer, Anzeigen, CD-Player, ECC u.a. von Volvos! (NL- Oosterhout)
Viele Grüße,
Gerhard

Gut zu wissen!!

Zitat:

@Volvopath schrieb am 24. März 2017 um 16:31:18 Uhr:


Hatte ich auch!
Bild 1 defektes Zahnrad
Bild 2 neues Zahnrad
gibts bei Skandix oder Polarparts
neben den Tacho aufgeschliffen, Platine raus, Zahnrad rein, Platine zurück -fertig!
Allerdings ist die Ausleuchtung nicht mehr ganz so wie vorher. da müsste man die Schleifffächen wohl polieren und das Acrylstück mit Acrylkleber wieder einkleben. hab ich aber nicht gemacht.
Nennt sich Tageskilometer- Zahnrad
gruß und viel erfolg!!!
Irgenwie hat es weniger Zähne, wahrscheinlich genau die Hälfte vom Alten, überspringt also jeden zweiten im Gegenstück. Komisch, aber läuft schon seit langem.

Und die fehlenden Kilometer hab ich über die Zeit wo er nicht lief überschlagen, und vor dem Zahnradeinbau per Pressluft nachgestellt. Aber vorsichtig und den Druck ordentlich nach unten stellen, halt mit ein bisschen Gefühl das Zahnrad anblasen

:)

)

übrigens ist es sehr wahrscheinlich, dass es das Zahnrad ist, da die Zahlen von der Kleinsten zur nächst Größeren mitgeschleppt werden, d.h. bei 100.000 Sprüngen ist der höchste Druck auf dem Zahnrad und, wenn es marode ist, die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass die Zähne abreissen. In diesem Falle hat wohl auch der 1000. Sprung gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb