1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Geräusch im Vorderwagen bei 160-170 km/h...??

Geräusch im Vorderwagen bei 160-170 km/h...??

Mercedes A-Klasse W168

Hallo allerseits,
mein A160 macht seltsame Geräusche....
Auf der Autobahn gibt es ab ca. 160-170 km/h ein ungleich piependes/pfeifendes Geräusch irgendwo aus dem vorderen Bereich. Reduziert man das Tempo, ist das Geräusch sofort verschwunden.
Woher könnte das kommen?? Windgeräusche oder was mechanisches??

Vielleicht kennt ja einer das Problem oder hat einer eine Idee.....

Greetz
Tas

Beste Antwort im Thema

Bei der Geschwindigkeit könnte es dein Schutzengel sein. :D 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei der Geschwindigkeit könnte es dein Schutzengel sein. :D 

Auf so unqualifizierte Antworten können wir hier glaub alle verzichten!!!
Gibt es auch ernst gemeinte Ansichten??

Greetz
Tas

Hi,
Frage zum Geräusch, kannst Du es mal aufnehmen und einstellen.?
Tip = Eingrenzversuche:
Um zu erkennen, ob es bei Deiner Geschwindigkeit von Windgeräuschen, Fahrwerk, Getriebe oder Motor kommt:
Teste, was passiert, wenn Du in die Kupplung trittst und das Fahrzeug im Freilauf fährt.(Ausgekuppelt mit eingelegtem Gang)
Teste, was passiert, wenn Du in die Kupplung trittst und das Fahrzeug im Freilauf fährt.(Ausgekuppelt ohne eingelegtem Gang)
ggfs. mit Motor auf Drehzahl im Freilauf.
Du wirst vermutlich nicht 160 im 4 fahren können, um zu testen, ob es ggfs. vom 5ten Gang kommt.
Dann mach mal die Lüftung zu->Lüfterrad
Teil mal das Ergebniss mit..
Gruesse ger..

Moin, das mit dem Schutzengel von farbjo stimmt schon, denn: fahr nur so schnell, wie Dein Schutzengel fliegen kann!!

Ich weiß, dass das Stimmt.... sag das mal den ganzen Motorradfahrern, die auf Bundesstraßen mit knapp 300 unterweg sind... tut hier aber überhaupt nichts zur Sache.
So... hat noch jemand eine zum Beitrag sinnvolle Idee???
Ich werde das Geräusch demnächst mal aufnehmen....
Greetz

Hallo allerseits,
ein Update zu dem immer noch aktuellen Thema....
Heute ist das Geräusch wieder mal aufgetreten, und zwar schon bei 140 km/h. Das Geräusch kommt aus dem vorderen Bereich. Ein Umstellen der Lüfung bringt nichts. Interessanterweise verschwindet das Geräusch, wenn ein Fenster bei dem Tempo geöffnet wird. Ich vermute also, dass es was mit der Lüftung/Klappen oder sowas zu tun hat...
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp??
Viele Grüße
Tas

Zitat:

Original geschrieben von pininhunter


Auf so unqualifizierte Antworten können wir hier glaub alle verzichten!!!
Gibt es auch ernst gemeinte Ansichten??

Greetz
Tas

Ich denke auch, dass eine A bei 160km/h auch normal jaulen darf, vor allem wenn diese älter sein kann.

Also Du willst ernste Antworten. Dann gib mal auch ernste Infos raus.

- Alter des Autos

- Typ der A-Klasse / Motorisierung

- Kilometer am Buckel.

- Vorschäden

- Drehzahl des Problems ( Fahr und probiere es) oder nur Tempo des Problems.

servus,
das ist echt unglaublich....
ich habe von einem Wind-/Luftgeräusch erzählt.... also kein Motorgeräusch, kein Achsen- oder Lagergeräusch, kein Getriebejaulen.
Das Fahrzeug hat keine Vorschäden, ist ein A160 Benziner Baujahr 2004, 101.000 km, Kurzversion, Das WINDGERÄUSCH ist absolut drehzahlunabhängig, lediglich die (Wind-) Geschwindigkeit ist entscheidend. Wobei das Geräusch schon mal bei 130, aber auch erst bei 155 auftreten kann.

Grüße
T.

Hallo T.
vielleicht hast Du eine Rolle Panzerband. Das ist das silberfarbene Klebeband
mit der Gewebeeinlage. Davon würde ich mal einen Streifen so auf den oberen
Teil der Windschutzscheibe aufkleben, daß der Übergang der Windschutzscheibe
zur Dichtleiste abgedeckt wird. Irgendwie kann ich mich erinnern, daß dieser
Übergang bei höheren Geschwindigkeiten zu Windgeräuschen führen kann.
Allzeit Gute Fahrt !

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray


Hallo T.
vielleicht hast Du eine Rolle Panzerband. Das ist das silberfarbene Klebeband
mit der Gewebeeinlage. Davon würde ich mal einen Streifen so auf den oberen
Teil der Windschutzscheibe aufkleben, daß der Übergang der Windschutzscheibe
zur Dichtleiste abgedeckt wird. Irgendwie kann ich mich erinnern, daß dieser
Übergang bei höheren Geschwindigkeiten zu Windgeräuschen führen kann.
Allzeit Gute Fahrt !

Ich kenne noch eine Stelle auf die Panzertape gehört....

Zitat:

Original geschrieben von pininhunter



Hallo allerseits,
mein A160 macht seltsame Geräusche....
Auf der Autobahn gibt es ab ca. 160-170 km/h ein ungleich piependes/pfeifendes Geräusch irgendwo aus dem vorderen Bereich. Reduziert man das Tempo, ist das Geräusch sofort verschwunden.
Woher könnte das kommen?? Windgeräusche oder was mechanisches??
Vielleicht kennt ja einer das Problem oder hat einer eine Idee.....
Greetz
servus,
das ist echt unglaublich....
ich habe von einem Wind-/Luftgeräusch erzählt.... also kein Motorgeräusch, kein Achsen- oder Lagergeräusch, kein Getriebejaulen.
Das Fahrzeug hat keine Vorschäden, ist ein A160 Benziner Baujahr 2004, 101.000 km, Kurzversion, Das WINDGERÄUSCH ist absolut drehzahlunabhängig, lediglich die (Wind-) Geschwindigkeit ist entscheidend. Wobei das Geräusch schon mal bei 130, aber auch erst bei 155 auftreten kann.

Lieber Themenstarter,

1) Dir habe ich, um zu helfen, Fragen gestellt, auf die Du leider nicht eingegangen bist.

2) Deine Fehlerbeschreibung lautet Geräüsche aus dem Vorderwagen.

3) Wundere die nicht, wenn Du dann solche Antworten bekommst

4) Du schreibst nur, Dich beschwerend, das Du Windgeräusche, vermutest, vorher aber nichts!

Sollte Dein Problemsuche noch bestehen, versuchs noch mal. So viele hier haben den einen oder anderen Fehler durchgeschwitzt. Dein Problem kenne ich, will aber keine Romane auf Vermutungen basierend schreiben.

Da must Du jetzt bitte doch präzise und sachlich antworten. Deine 1ste Frage war es, danach nur Schrott. Sorry.

Hallo allerseits,
ich bin nun schon Jahre in diesem Forum und das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich so eine Menge unqualifizierter Antworten bekomme....
Aber hier ist die Lösung des Problems meines WINDGERÄUSCHS:
Der Filterkasten um den Innenraumluftfilter unter dem Wasserkasten hatte sich aus unerfindlichen Gründen verzogen. Somit gab es einen Spalt zwischen dem Kasten und dem Luftfilter, wo es bei der hohen Geschwindigkeit durch den Gegendruck durch gepfiffen hat. Ich habe den Kunststoff nun mit dem Föhn erwärmt und leicht zurück geformt und außerdem eine zusätzliche Schaumdichtung um den Filter angebracht. Jetzt ist Ruhe...

Viele Grüße
Tas

Moin, moin, ich bin PP!
Dieser Elch W168 ist eine vollendende Schrottkiste!! Das muss mal den MB-A..L.. in Rechnung stellen.
Wer bezahlt das letztendlich bei Verlusten,,,,siehe Alabama US- M-Klasse,,,,der deutsche Steuerzahler.
Auch Mercedes ist Abzocker!!!

Zitat:

Original geschrieben von pininhunter


Hallo allerseits,
ich bin nun schon Jahre in diesem Forum und das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich so eine Menge unqualifizierter Antworten bekomme....
Aber hier ist die Lösung des Problems meines WINDGERÄUSCHS:
Der Filterkasten um den Innenraumluftfilter unter dem Wasserkasten hatte sich aus unerfindlichen Gründen verzogen. Somit gab es einen Spalt zwischen dem Kasten und dem Luftfilter, wo es bei der hohen Geschwindigkeit durch den Gegendruck durch gepfiffen hat. Ich habe den Kunststoff nun mit dem Föhn erwärmt und leicht zurück geformt und außerdem eine zusätzliche Schaumdichtung um den Filter angebracht. Jetzt ist Ruhe...

Viele Grüße
Tas

Sorry, aber beschwere Dich nicht. Lies mal deinen Tröt von vorne. So klasse waren Deine Infos vorne nicht.

Hättest Du Dich genau mal geäusert, auch auf die gezieleten Fragen, was Du erst weiter unten dann Dich beschwerend nachlieferst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn:

a) nur blode AW bekommst

b) keiner Lust hat, Dir die Sachlage aus der Nase zu ziehen.

Meine Bitte: Mit Qual. Fehler und Situationsbeschreibung kommt es besser.

Dennoch einen Dank, denn Du hast Deine Lösung präsentiert, das auch meisst nicht mehr gemacht wird. Dafür Danke, denn die war Qualifiziert und hilft auch anderen später mal weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen