geräusch vom Fächerkrümmer
wenn der Motor kalt ist und im Stand höher dreht klingt es so als ob der Fächerkrümmer undicht wäre. Eine neue Dichtung wurde eingebaut. Außerdem wurde das erste Rohr geschweißt.
Das Geräusch war weg. Jetzt ist es wieder da.
Was tun?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die meisten 202 wurden doch mit Gusskrümmern ausgestattet
ein paar wenige haben einen Stahlkrümmer bekommen,
und das sind nur soweit ich weiß der 230k und der 280, sowie die AMG´s
bei meinem ehemaligen C180 war der Abgaskrümmer aus Guss,
bei meinem jetzigen C280 R6 ist er aus Stahl
PS: Das Wort "Fächerkrümmer" paßt nicht,
da es kein Fächerkrümmer ist - sondern ein Abgaskrümmer
Fächer sind anders aufgebaut um den Staudruck zu optimieren
da sind alle Rohre gleichlang im Gegensatz zu den normalen Standardabgaskrümmern
Im Anhang hab ich mal ein Bild eines M104 (aus einem W124) angehängt
da sieht man wie ein "Fächerkrümmer" aussieht...
MfG Nico
Ähnliche Themen
46 Antworten
Bestimmt ist wieder eine Schweißnaht gerissen, entweder wieder am 1. Zylinder, oder jetzt das vom 4. Zylinder. Ist eine Schwachstelle, denn der Krümmer ist gewollt nicht ganz plan, damit die äußeren Schrauben den Krümmer in der Mitte mit andrücken. Die drei(von 11) Stehbolzen, die sich em mittleren Teil des Krümmers befinden üben den wenigsten Druck aus.
In Kurzform: Da die Äußeren Rohre ständig unter Spannung stehen, kann es mit den Jahren und Kilometern dazu kommen, dass die Schweißnähte reißen.
Also, alles noch einmal auseinanderbauen...
Ich habe meinen Krümmer gleich komplett am 1. u. 4. Schweißen lassen und bis jetzt ist Ruhe...
Gruß trollo
Die meisten 202 wurden doch mit Gusskrümmern ausgestattet
ein paar wenige haben einen Stahlkrümmer bekommen,
und das sind nur soweit ich weiß der 230k und der 280, sowie die AMG´s
bei meinem ehemaligen C180 war der Abgaskrümmer aus Guss,
bei meinem jetzigen C280 R6 ist er aus Stahl
PS: Das Wort "Fächerkrümmer" paßt nicht,
da es kein Fächerkrümmer ist - sondern ein Abgaskrümmer
Fächer sind anders aufgebaut um den Staudruck zu optimieren
da sind alle Rohre gleichlang im Gegensatz zu den normalen Standardabgaskrümmern
Im Anhang hab ich mal ein Bild eines M104 (aus einem W124) angehängt
da sieht man wie ein "Fächerkrümmer" aussieht...
MfG Nico
In dem Beitrag stimmt jetzt aber gar nichts.
Ein Fächerkrümmer ist ein Abgaskrümmer, nicht aber andersherum, und mit Esprit oder nicht hat das so viel zu tun wie Radarfallen mit Umweltschutz.
http://www.autos-25.de/.../...-klasse-w202-faecherkruemmer-97.html?...
anklicken und sehen das es kein Fächerkrümmer im C180 esprite gibt
nie gegeben hat....??? und nie geben wird...
Ich hab nichts anderes behauptet. Nico auch nicht. Sondern:
Der C180 hat keinen Fächerkrümmer. Aber einen Abgaskrümmer.
Der Esprit hingegen kann einen haben, genau wie alle anderen Linien, aber eben nicht mit dem Vierzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ich hab nichts anderes behauptet. Nico auch nicht. Sondern:
Der C180 hat keinen Fächerkrümmer. Aber einen Abgaskrümmer.
Der Esprit hingegen kann einen haben, genau wie alle anderen Linien, aber eben nicht mit dem Vierzylinder.
Das hatte ich ebenfalls genau so verstanden

Zitat:
Die meisten 202 wurden doch mit Gusskrümmern ausgestattet
ein paar wenige haben einen Stahlkrümmer bekommen,
und das sind nur soweit ich weiß der 230k und der 280, sowie die AMG´s
bei meinem ehemaligen C180 war der Abgaskrümmer aus Guss,
bei meinem jetzigen C280 R6 ist er aus StahlDann hast du jetzt noch etwas dazu gelernt. Es gibt tatsächlich 180er mit Stahlkkümmer und der ist sogar aus Edelstahl...
Woran machst du fest, wie ein Fächerkrümmer aussieht oder auszusehen hat?
Also ich sehe das so: Von jedem Auslass läuft ein einzelnes Abgasrohr in einen "Sammler", und von da in die mehr oder weniger normaler Auspuffanlage. Wenn es optimal läuft, dann hat jedes Rohr, welches in den Sammler geführt wird die Identische Länge. Dass ist aber eher theoretisch und differiert von Hersteller zu Hersteller.
Nun wurde in einigen 180ern ein Krümmer nach oben beschriebener Machart verbaut.
Warum ist das jetzt KEIN Fächerkrümmer?
Gruß trollo
Du hast aber zufällig keine Info, welche 180er davon genau betroffen sind, oder?
Die ganz frühen? Oder die EVO-Motoren des 203er?
wir reden die ganze zeit vom 202er C180, und er wo ersieht das er im Unrecht ist versucht er sich mit einer noch sinnloseren Frage seiner Überführung der Dummschwätzerei zu entziehen
XRG1, bist du's?
Ich versuche hier lediglich, die Infos von trollo1969 zu prüfen, bzw. mir neue Informationen (die wohl auch im Blog interessant werden können) zu beschaffen. Wenn er sagt, dass es Fächerkrümmer/Stahlkrümmer im 180er gab, wird da wohl auch was dran sein, nur ich wusste bis eben nix davon.