Geräusch wie Unwucht von Hinterachse
Hi!
Seit kurzem nervt mich ein Geräusch von der Hinterachse meine Limo.
Es ist sehr schwer zu beschreiben, wie das bei Geräuschen nunmal so ist.
Es klingt wie als würde etwas schleifen bzw es klingt wie das Geräusch was eine Schwungscheibe so macht.
Zum ersten mal ist es mir mit Winterreifen aufgefallen als die Temperaturen über ca. 8° geklettert sind. Daher dachte ich am Anfang das es vom Profil der Winterreifen kommt, da mein Papa mit seinem das selbe hatte. Als ich auf SR gewechselt habe, war es aber immernoch da, sodass ich stutzig geworden bin.
Ich habe das Auto dann nochmal aufgebockt und geschaut und habe die Hinterräde von Hand mal gedreht und kann nichts in der Richtung feststellen.
Hörbar ist es bei geschlossenem Fenster, bei offenem ist durch den Fahrtwind nichts zu hören!
Ab 20km/h tritt das Geräusch auf und wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer höher und verschwindet ab ca 100km/h völlig bzw ist vermutlich so hoch, das es nicht mehr hörbar ist.
Habt ihr vielleicht einen Idee was das sein könnte?
Grüße
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das wird wohl ein Radlager sein schonmal Radlager gewechselt gehabt?
Ich würde mal das Radlager genauer unter die Lupe nehmen.
gruß He-Man
Edit: da war ich wohl zu langsam
Ja warst du wohl nanana
Radlager sind bei dem noch nicht gemacht worden! Bei 240Tkm könnte das aber gut der Fall sein.
Bremsscheiben und Beläge sehen noch gut aus und scheinen nicht die Ursache zu sein.
Gibts ne Möglichkeit das näher einzugrenzen? Ich habe natürlich sowohl vertikal als auch horizontal mal an beiden Hinterrädern gewackelt, konnt aber kein Spiel oder sowas feststellen.
Wie schauts denn mit dem selber aus- und einbauen eines Radlagersatzes aus? Machbar, oder eher nicht zu empfehlen?
Linke Hände hab ich nicht gerade, Bremsscheiben und Beläge wechseln usw mach ich immer selber!
Grüße
wagen aufbocken handbremse und gang lösen hinterrad drehen von der hand und lauschen du wirst sicherlich von einem oder beiden lager ein schleif geräusch hören. Wackel bringt da nicht´s. Selbst machen würde ich seinlassen da du spezielwerkzeug braucht das das Radlager eingepresst ist.
Und bei 240Tkm wird es 100% das Radlager sein
Das gefällt mir persönlich erstmal gar nich!
Werd ihn morgen nochmal aufbocken und mal checken! Hoffentlich ist es nich gleicht bei beiden, oder sollte sowas eh paarweise getauscht werden?
Aber die 800km bis in die Heimat wird er morgen noch überstehen müssen, weil da kann ich ihn erst in die Werkstatt bringen!
Danke und Gruß
Ich rate grundsätzlich zu achsweisem Tausch irgendwelcher Achskomponenten,wenn auf beiden Seiten vorhanden.Dann muß man kurz darauf ned nochmal ran,wenn man Pech hat.
Aber das kann jeder handhaben,wie er will.Es wird noch ein paar Kommentare geben,die sicher auch meinen,das eine Seite reichen wird,also suchs dir aus.
Greetz
Cap
Wenns das Rdlager ist (was es sicherlich sein wird) würde ich Dir ebenfalls empfehlen, beide Seiten zu wechseln. Sonst machst Du in wenigen Monaten die andere Seite. Bedenke immer: Beide Lager sind gleich alt und haben gleiche Laufleistung.
Hi!
Das erscheint mir durchaus sinnvoll!
Ich habe ihn heut morgen aufgebockt und mal gedreht..auf beiden Seiten das Gleiche Schleifgeräuch!
Es wundert mich nur, das es sich auf beiden Seiten identisch anhört und auch gleichzeitig aufgedrehten ist.
Könnte es vll auch die Handbremse sein, die sich nicht komplett löst und ein solches Geräusch verursacht?
Grüße
Das mit der Handbremse währe sehr unwahrscheinlich das bei beiden seiten der Bremszylinder festsitzt. Das wird schon das Radlager sein ich sage nur 240Tkm . Wenn es die Handbremese währe müsstest du nach einer min 5km fahrt zwei heisse felgen haben und es würde nach verbrannten bremsen stinken tut es das?
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Wenns das Rdlager ist (was es sicherlich sein wird) würde ich Dir ebenfalls empfehlen, beide Seiten zu wechseln. Sonst machst Du in wenigen Monaten die andere Seite. Bedenke immer: Beide Lager sind gleich alt und haben gleiche Laufleistung.
Da der Wechsel des hinteren Radlagers eine recht kostenintesive Angelegenheit ist, würde ich erst mal nur die betroffene Seite machen lassen. Kann ja sein, dass das betroffene Lager mal eine mitgekriegt hat. Gerade bei Radlagern ist der Belastungsunterschied zwischen rechter und linker Seite oft stark unterschiedlich. Bei Radlagern kann das eine durchaus 100tkm länger halten als das andere, so pauschalen Aussagen wie: "das eine wird sicher nicht viel länger halten als das andere", würde ich nicht machen. Da kann man sich die 200-300€ für den Wechsel des zweiten Lagers ruhig erst mal sparen (Vorrausgesetzt es ist noch einwandfrei).
Mehrkosten entstehen sicher auch nicht wenn man beide Lager im Abstand von ein paar Wochen tauschen müsste.
Aber sicher entstehen da Mehrkosten oder gehst du einfach ned arbeiten,wenn dein Auto in der Werkstatt steht?
Also ich hab da bisher immer ein Ersatzfahrzeug gebraucht....und das hat GELD gekostet....
Greetz
Cap
Wenn es doch schon 240tkm gehalten hat, warum sollte es dann nicht nochmal 50tkm halten?
Ich würd auch nur das kaputte erneuern und gut ist.
Hab ich damals bei meinem 318i auch gemacht ohne dass ich kurz darauf das andere auch wechseln musste.
Und der hatte über 330tkm auf der Uhr.
Abend!
Wirklich Mehrkosten würden mir nicht entstehen, da die freie Werkstatt meines Vertrauens 5 Häuser weiter ist und auf Arbeit fahr ich 4min mitm Fahrrad (bei gutem Wetter)
Riechen und heiß werden tut defintiv nichts, was heißt, das die Handbremse wohl auszuschließen ist.
Wie bereits erwähnt, habe ich ihn aufgebockt und beide Räder mit der Hand gedreht und auf beiden Seiten ein lautes Schleifgeräusch zu hören, was nicht mehr von den Bremsscheiben kommen kann. Die Scheiben müssten ja auch ein minimales Schleifgeräusch produzieren um den Bremskolben wieder zurück zu drücken...richtig?!
Eben da es auf beiden Seiten ist, wundere ich mich....denn das beide Radlager auf einmal kommen?!...sicher mittlerweile 242Tkm, aber beide...
Nach den 800km heute, werd ich ihn morgen inde Werkstatt bringen und schauen!
Danke füre eure Antworten, schönen Abend noch!
Grüße!