1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Geräusche beim Re. und Li. Lenken

Geräusche beim Re. und Li. Lenken

VW Passat 35i/3A

Hallo Motor-Talker,
Ich hätte da mal eine Frage an euch.
Ich habe einen VW-Passat 35i,BJ:89 66kw/90PS.
Und wenn ich beim Fahren nach Links oder Rechts Lenke habe ich so ein Kratz geräusch. Als würde etwas Kratzen beim Lenken.
Ich hatte schon den Wagen in der Werkstatt zum durchschauen, die haben mir nur gesagt das die Radlager OK seien nur ein Domlager müßte gemacht werden.
Aber eine Antwort warum der Wagen die geräusche macht hatten Sie nicht.
Nun möchte ich euch mal fragen.

Ich Sage mal im voraus schon mal DANKE.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo Papatier,

es könnte an dem schleifring vom Lenkrad liegen der für den kontakt des Hupenknopfes zuständig ist. Die Knirschen und Knarzen immer mal gerne. Also heisst das für dich Lenkrad runter und den ring Reinigen.

mfg Marcus

Hallo,

es kann vom Schleifring für die Hube kommen, so wie mkvr6 schon geschrieben hat... aber das läßt sich relativ einfach klären, in dem man im Stand (Motor aus) am Lenkrad etwas dreht und mal horcht, ob das Geräuch direkt am Lenkrad ist.

Ansonsten könnte es auch von den defekten Domlagern kommen, wenn die schon sehr fertig sind.

Vielleicht kannst du es ja auch etwas mehr eingrenzen wo das Geräuch herkommt.

Gruß
Matze

Schleifring war auch mein erster Gedanke, meiner kratzt auch mal wieder; bis vorhin ..... :D :D
Dünnen Karton durch den Spalt ziehen und es dürfte ne Weile Ruh´ sein.
Ansonsten könnte das Vieles sein, das Nächste wären wohl die Domlager.
Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von mkvr6


Hallo Papatier,
es könnte an dem schleifring vom Lenkrad liegen der für den kontakt des Hupenknopfes zuständig ist. Die Knirschen und Knarzen immer mal gerne. Also heisst das für dich Lenkrad runter und den ring Reinigen.
mfg Marcus

das geräusch kommt von vorne Links. Also wenn ich rechts Fahre,hört es sich an als Links vorn Was Kratzt oder Schleift

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo,
es kann vom Schleifring für die Hube kommen, so wie mkvr6 schon geschrieben hat... aber das läßt sich relativ einfach klären, in dem man im Stand (Motor aus) am Lenkrad etwas dreht und mal horcht, ob das Geräuch direkt am Lenkrad ist.
Ansonsten könnte es auch von den defekten Domlagern kommen, wenn die schon sehr fertig sind.
Vielleicht kannst du es ja auch etwas mehr eingrenzen wo das Geräuch herkommt.
Gruß
Matze

kann das von den Domlagern kommen?

Es hört sich an als wenn gummi und metal reiben und ein Leichtes Quitschen höre ich auch manchmal

Ist das Geräusch auch da wenn Du im Stand die Lenkung betätigst?

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Ist das Geräusch auch da wenn Du im Stand die Lenkung betätigst?

Nein nur wärend der fahrt

ne servo hast du net oder?

Zitat:

Original geschrieben von Papatier


kann das von den Domlagern kommen?
Es hört sich an als wenn gummi und metal reiben und ein Leichtes Quitschen höre ich auch manchmal
Da das Domlager ein Mix aus Gummi und Metal ist, wäre es auch möglich... ist halt eine Frage wie runter das Lager ist.

Du könntes mal probieren Silikonspray von oben auf das Lager zu sprühen... darf ruhig etwas mehr sein... und dann gucken ob sich das Geräuch verändert.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von TWEEK|Mindgame


ne servo hast du net oder?

Ich habe eine Servo-Lenkung drin.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Papatier


kann das von den Domlagern kommen?
Es hört sich an als wenn gummi und metal reiben und ein Leichtes Quitschen höre ich auch manchmal
Da das Domlager ein Mix aus Gummi und Metal ist, wäre es auch möglich... ist halt eine Frage wie runter das Lager ist.
Du könntes mal probieren Silikonspray von oben auf das Lager zu sprühen... darf ruhig etwas mehr sein... und dann gucken ob sich das Geräuch verändert.
Gruß
Matze

Danke ich werde es mal ausprobieren. Ob es funzt

Wenn die Werkstatt meint, ein Domlager soll gemacht werden, dann hat das ja sicher einen Grund. Welches Domlager ist denn hinüber? Sollte es das linke sein, so hast Du eigentlich bereits die Erklärung.
Rechtskurve ... Gewichtsverlagerung auf das defekte Lager .... Geräusche... scheint mir ganz logisch. Und wenn das Gummi hin ist, dann schabt eben auch Metall auf Metall und es wird Zeit für den Austausch.

Zitat:

Original geschrieben von webbie


Wenn die Werkstatt meint, ein Domlager soll gemacht werden, dann hat das ja sicher einen Grund. Welches Domlager ist denn hinüber? Sollte es das linke sein, so hast Du eigentlich bereits die Erklärung.
Rechtskurve ... Gewichtsverlagerung auf das defekte Lager .... Geräusche... scheint mir ganz logisch. Und wenn das Gummi hin ist, dann schabt eben auch Metall auf Metall und es wird Zeit für den Austausch.

Dann müßte aber im Stand auch ein Geräusch zu hören sein.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von webbie


Wenn die Werkstatt meint, ein Domlager soll gemacht werden, dann hat das ja sicher einen Grund. Welches Domlager ist denn hinüber? Sollte es das linke sein, so hast Du eigentlich bereits die Erklärung.
Rechtskurve ... Gewichtsverlagerung auf das defekte Lager .... Geräusche... scheint mir ganz logisch. Und wenn das Gummi hin ist, dann schabt eben auch Metall auf Metall und es wird Zeit für den Austausch.
Dann müßte aber im Stand auch ein Geräusch zu hören sein.

Nicht unbedingt, da sich das Auto im Stand nicht so neigt wie beim Fahren.

:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen