1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Geräusche in der Vorderachse

Geräusche in der Vorderachse

Audi A3

Hallo
Vielleicht ist hier schon das Thema angesrieben worden aber damals hatte ich wahrscheinlich keinen A3. Ich bräuchte dringend Hillllfffffeeeee!
Beim Anfahren, läst mein A3 (1.8 5V; Bj.96) in der Vorderachse ein komisches Geräusch von sich.
Ein Meister bei VW hatt mir mal gesagt das die 96 Modelle probleme mit dem Querlenker haben. ????
Kan mir jeman näher schildern was es sein kann, hatte jemand das Selbe Problem

Ich bitte um viele Antworten!!!!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

geräusch vorderachse

hi, ich habe wahrscheinlich das gleiche problem. Mir hat mann gesagt das, das Achsgelenk kaputt ist.
Bei mir sind die Geräusche auf der rechten seite, sobald die straße uneben ist, läßt es schläge.
Falls du mehr erfährst gib mir bitte bescheid.

Seass!!

Bei mir wars die Stabi-Stange rechts.
War so ein knarzen - bei jeder Welle,a bei der das Auto auch horizontal etwas hin und her geschwankt is.
8L 2002

hi,
machst du Turbo zu Audi, und lässt über Kulanz den Stabi wechseln. Hab Ich auch so gemacht, weil Ich das gleiche Prob hatte.

Sag ich auch mal...Koppelstange oder Stabi.
Sind die häufigsten Polter/Knarz Geräuschquellen bei den Modellen vor 2000.

@ G-e-e-s:
Auf Kulanz bei nem 8 jahre alten Auto?
Geht das überhaupt?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Das könnte knapp werden mit Kulanz. Mein Wagen hat jetzt 2 Jahre auf dem Buckel und vor kurzem hat das angefangen. Habe aber ebenfalls gehört, dass die die Kosten teilweise übernhemen, weil das wieder so ne Kinderkrankheit ist beim A3 polo Golf etc.
Einfach mal hinfahren und freundlich fragen. Kostet ja nix (Noch nicht :D )

Kleine Entschuldigung, dass ich das Thema nach oben hole aber ich möchte das nochmal abklären, da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe und anscheinend das selbe Problem habe:
Ich habe das Problem, dass mein Auto bis ca. 50 km/h Poltergeräusche abgibt, wenn ich über unebene Straßen fahre. Die Radlager sitzen total fest, das habe ich schon geklärt. Was ich merkwürdig finde ist, dass diese Poltergeräusche ab ca. 50 km/h weg sind. Stabilisiert sich da das Auto mehr oder woran kann das liegen?
Würde mich interessieren, was der Hauptgrund für solche Probleme ist. Hier wurden ja die Stabilisatoren angesprochen.
Vielen Dank für Antworten
// Joscha

Stabilisatoren, Stabilisatorenschelle, Koppelstangen, Gummis zwischen Koppelstange und Stabi.
Das sind die Möglichkeiten des corpus delicti.
Verschiedene Lösungsansätze sind (falls in der FAQ und per Suche nicht auffindbar) u.a. bei www.a3-freunde.de im Workshop, Wiki oder Forum zu finden.

Update:
Das Poltern bei meinem A3 ist seit heute Geschichte.
Ich war vor Weihnachten bei Audi und dort hat man den Fehler schnell lokalisiert. Heute habe ich dann die Stabilisatorlager vorne re+li ersetzt bekommen. Alles in allem war die Rechnung 98,55 Euro hoch und jetzt ist das Auto wieder total ruhig.
Arbeitszeit: 37 Minuten. - 62,40 Euro
Material: 22,56 Euro
beides plus MwSt.
In der Werkstatt wurde mir nochmal gesagt, dass die Lager bei 8L-Audis häufig Probleme gemacht haben. Dadurch war der Fehler schnell entdeckt. Des weiteren sollen die neuen Lager nicht mehr so schnell ermüden, da Audi hier beim Ersatzteil nachgebessert hat.
Gruss
// Joscha

Kannst du Anhand der Rechnung bei dir die Teilenummern ersehen?
Würd die gern vergleichen.
Was für nen A3 fährste denn? (Baujahr?)

Ich fahre einen 8L EZ: 04/99.
Wenn es die Teilenummern sind und nicht interne Schlüssel, dann sind sie hier:
N 101 01603 = 2x Schraube = 1,22 Euro
1J0 411 336 D = 2x Schelle = 13,32 Euro
1J0 411 314 R = 2x Gummilager = 9,02 Euro
Was hat es denn bei dir gekostet?
Gruss
// Joscha

Ich habs noch nicht machen lassen, weil wenn es um die 100€ kosten sollte, ich mir überlegen muss obs das wert ist.
Dann muß ich mir noch überlegen ob ichs bei meiner freien Werkstatt machen lassen soll (die meinten trotz Hinweis von mir dass die Koppelstangen und Spurstangen ok sind), das Geräusch konnte ich ihnen nicht vorführen (waren nicht die typischen Straßenverhältnisse dazu im Umkreis der Werkstatt zu finden) und weiß nicht obs bei nem Freundlichen nicht vielleicht für dieses spezifische Problem besser aufgehoben wäre.
Muss ich mir mal Kostenvoranschläge machen lassen von beiden Seiten.
Da ich aber erstmal ne neue Windschutzscheibe brauche wenn der TÜV meine beanstandet (siehe meinen Thread dazu), dann kann ich das eh vergessen finanziell gesehen...

Bei dem beschriebenem Anzeichen handelt es sich um die Stabilisatorgummis Links und Rechts. Pro Stück kosten diese ca. 7€ (Österreich). Bei Verschleiß kommt es zu Klappergeräuschen an der VA bei leichten Unebenheiten in den Fahrbahnen bzw. zu grausamen Knarzgeräuschen bei leichtem Einfedern (wie ne alte Postkutsche). Die Dinger sind ziemlich einfach getauscht. Einfach Sechskantschraube lösen und Stabischelle entfernen. Gummi austauschen und Stabischelle mit Sechskantschraube wieder fixieren. Fertig. Aber wer gerne den Freundlichen schrauben lässt.......
MFG
http://img107.exs.cx/img107/875/Stabilisatorgummi.jpg

Kruzefix!
Nochmal:
http://img107.exs.cx/img107/875/Stabilisatorgummi.th.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen