Geräusche Luftfahrwerk normal?
Hallo!
Vielleicht ist es normal oder auch nicht. Ich fahre los (Motor kalt) und verringere die Geschwindigkeit bzw. fange an leicht zu bremsen, dann kommt so ein brummendes Geräusch von der Vorderachse und verschwindet erst wenn ich zum kompletten Stillstand gekommen bin.
Ich dachte ich frag euch mal, ist mein erster Wagen mit adaptive air suspension....
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
69 Antworten
Buchsen der Querlenker oder Koppelstangen des Stabilisators. Oder Sägezahnbildung an den Reifen.
Davon kommt das Brummen? Die Koppelstangen sind neu. Die Stabigummis sind gut und wurden vor kurzem gefettet, da sie quietschten.
In kalte wetter passiert manchmal mit bremsen oder einfedern das die buchsen von stabilisator quatscht...
Wie hier:
Achso...Brummen....
Schau deine Reifen an, ob diese einen Sägezahn haben... Manche Reifen neigen dazu und dann brummt es, wenn man von Last in den Schubbetrieb geht.
Es kommt definitiv von der Luftfederung. Ich höre es...
Ggf. kündigt der Kompressor sein Versagen an.
Ich denke auch das es die kompressor ist ...
Entwieder von innenaus kaputt, dichtung nicht mehr ok
Oder
Falsch montiert wenn die getauscht ist (federung und oder die Dämpfer falsch montiert)
Oder
Die montage Dämpfer kaputt von kompressor
Bei alle drei gibt es sehr leichte vibration und brummende Geräusche...
Wie willst du hören, dass es die Luftfederung ist? Die Federung hat keine Auswirkung bei Lastwechsel, die sich in Brummen äußert.
Brummen, welches unter Last nicht da ist und bei Schubbetrieb auftaucht? Oder brummt es auch bei Last?
Wenn du den Kompressor im Verdacht hast...schau dir die MWB an und ob er im Dauerlauf ist.
Kann außerdem sein, dass sich eine Randhausschale gelöst hat...das brummt auch; aber immer und nicht nur im Schubbetrieb.
Es ist ein Geräusch wie vom Kompressor.
Es wird vor dem kompletten Stillstand etwas lauter und hört dann gleich auf. Zum Schluss gibt es ein „Klick“ als würde ein Relais schalten.
Er macht dieses Geräusch seitdem ich den Wagen habe.
Also seit 12.000 km und 4 Monaten
Wieso genau sollte der Kompressor aber nur bei leichtem Abbremsen arbeiten und vorher nicht?
Ich bin mir nicht sicher ob die AAS aktiv Wankbewegungen ausregelt, wäre mir aber neu, denn beim Heranfahren an eine Ampel zB schaukelt das Boot schon etwas
Könnte natürlich sein, dass der Dämpfer innerhalb des Luftfederbeins (welcher elektronisch geregelt ist) einen Defekt hat. Zur Probe mal den Stecker ziehen vielleicht...
... und wie immer natürlich, mal den Fehlerspeicher auslesen.
Gute Idee. Es kommt definitiv von vorne....aber nicht immer.
Wenn es tatsächlich der Kompressor sein sollte... Fehlerspeicher und MWBs auslesen. Dann weiss man es mit 90% Gewissheit.
Irgendwelche Stecker ziehen (der Luftbalg hat im übrigen Keinen, nur der Dämpfer) bringt hier gar nichts. Im Notlauf des Fahrwerks arbeitet es anders. Der A8 4E ist ein Fahrzeug mit sehr vielen Regelkreisen und Steuerungen; das ist kein Golf I, wo man zur Diagnose mal eben etwas abklemmen kann.