Geringerer Verbrauch mit E10
Ich fahre ein 520i Baujahr 2004 mein verbrauch mit E10 ist zur Zeit 8,1 Liter.
Das ist zwischen 1 - 1,5 Liter weniger
hat noch jemand diese Erfahrung ?
hat schon Jemand mit E85 gemischt was war das Ergebnis ?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube kaum, dass einer hier diesen, meiner Meinung nach, Bullshit, reinkippt.
Aber erfreulich, dass du einen niedrigeren Verbrauch hast. Vielleicht lag es doch an den gefahrenen Strecken (evtl. mehr Landstraße/Autobahn) oder dein rechter Fuß war unabsichtlich zärtlicher?
Schönen Abend,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich glaube kaum, dass einer hier diesen, meiner Meinung nach, Bullshit, reinkippt.
Aber erfreulich, dass du einen niedrigeren Verbrauch hast. Vielleicht lag es doch an den gefahrenen Strecken (evtl. mehr Landstraße/Autobahn) oder dein rechter Fuß war unabsichtlich zärtlicher?
Schönen Abend,
BMW_Verrückter
weniger verbrauch is wohl ein ammenmärchen
unabhänige tests aben das gegenteil gezeigt
Hast du den Verbrauch selber ausgerechnet? Diese Brühe kommt nicht mal in meinem Polo rein.
Kann man bestimmt gut in einem 2 Takter Vergaser verheizen.........
Na, vielleicht etwas von den Mineralölkonzernen geschmiert worden?
Oder Tankstellenpächter, der sein Zeug nicht los wird?
Es ist belegt, daß E10 einen geringeren Energiegehalt als Super hat. Und dann behauptest Du vollen ernstes Dein Auto braucht 1 - 1,5 Liter weniger. Traurig, traurig, traurig.
Schon mal dran gedacht ob E10 vielleicht nicht klopffester ist als Super ROZ95?
Ich tanke die "Brühe" auch und habe seltsamerweise ca 0,5L MINDERverbrauch bei gleicher Fahrweise...
Zumal der Energiegehalt/Volumen zu E5 nur um ca. 1,7% niedriger liegt...
(Ich arbeite übrigens nicht in der Mineralölindustrie...)
Aber zur Frage, mit E85 wirst Du vermutlich Probleme mit der Gemischanpassung Deines Motors bekommen, außer Du fährst Einspritzventile mit größerem Durchfluss.
Um Kaltstarts noch sinnvoll hinzubekommen müsstest Du Dir auch was überlegen.
Bei e85 wird sich wegen des niedrigeren Energiegehalts ein deutlich höherer Verbrauch einstellen. Der oben beschriebene Einfluss der möglicherweise höheren Klopffestigkeit tritt bei so hohen Ethanolanteilen in den Hintergrund.
Ich bin jetzt ca. 1000km über Ostern Autobahn mit E10 gefahren und habe einen Verbrauch zwischen 7,8 und 8,1 l bei "relaxter" Fahrweise...also irgendwas zwischen 100-140 km/h je nach Verkehrsdichte.
Ich konnte bisher keinen Mehrverbrauch feststellen, habe da aber auch noch nicht die große Erfahrung.
Allerdings verstehe ich nicht diese Antisympathie gegenüber E10 hier. Ausser dass da 5% mehr Ethanol drin ist als sonst (Super hat 5%Ethanol) ändert sich gar nix.
In den anderen Ländern ist das schon längst Standard. Und BMW hat dazu ein klare Aussage: E10 ist ohne Probleme, auch "langzeitmäßig" betrachtet, kein Problem für den Motor. Also spare ich mir diese Mehrausgaben für das Benzin mit 5% Ethanol.
E85 Tanken damit meinte ich 50% 50% da durch kämme ich auf einen Sprit preis von 1.30 € und eine Mischung von 42%
Zitat:
Original geschrieben von jo6
Allerdings verstehe ich nicht diese Antisympathie gegenüber E10 hier. Ausser dass da 5% mehr Ethanol drin ist als sonst (Super hat 5%Ethanol) ändert sich gar nix.
In den anderen Ländern ist das schon längst Standard. Und BMW hat dazu ein klare Aussage: E10 ist ohne Probleme, auch "langzeitmäßig" betrachtet, kein Problem für den Motor. Also spare ich mir diese Mehrausgaben für das Benzin mit 5% Ethanol.
Es gibt keine Langzeittests von E10. BMW "musste" die Fahrzeuge für E10 freigeben, weil die Industrie mit der Regierung "beschlossen" hat, dass zunächst diese Beimischung in Hinblick auf die Erreichung von Klimazielen "gefahren" wird, ehe sparsamere Motoren kommen.
Es wird sicher auch keine Probleme geben, wenn man das Auto 2-3Jahre fährt, aber wenn sie dann älter werden, es keine Gewährleisutngsansprüche mehr gibt, dann weiß man nicht, ob nicht doch Schäden auftreten können.
Als ich das erste Mal E10 getankt habe im Zweirad, war der Verbrauch auch deutlich geringer.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich da keinerlei Vollgas gefahren bin. Ich nehme mal leicht an, dass das daran gelegen hat.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Zitat:
Original geschrieben von jo6
Allerdings verstehe ich nicht diese Antisympathie gegenüber E10 hier. Ausser dass da 5% mehr Ethanol drin ist als sonst (Super hat 5%Ethanol) ändert sich gar nix.
In den anderen Ländern ist das schon längst Standard. Und BMW hat dazu ein klare Aussage: E10 ist ohne Probleme, auch "langzeitmäßig" betrachtet, kein Problem für den Motor. Also spare ich mir diese Mehrausgaben für das Benzin mit 5% Ethanol.
Es gibt keine Langzeittests von E10. BMW "musste" die Fahrzeuge für E10 freigeben, weil die Industrie mit der Regierung "beschlossen" hat, dass zunächst diese Beimischung in Hinblick auf die Erreichung von Klimazielen "gefahren" wird, ehe sparsamere Motoren kommen.
Es wird sicher auch keine Probleme geben, wenn man das Auto 2-3Jahre fährt, aber wenn sie dann älter werden, es keine Gewährleisutngsansprüche mehr gibt, dann weiß man nicht, ob nicht doch Schäden auftreten können.
Globalplayer wie BMW, Audi oder Mercedes-Benz können sich gar nicht leisten Autos auf dem Markt zu bringen, diese für E10 freizugeben und dann fallen die Autos nach 10-15 Jahren signifikant gehäufter aus. Völlig undenkbar! Das wäre das Aus für solch große Weltunternehmen.
Und wie gesagt, die Autos fahren ja schon seit Jahren im Ausland mit E10. Und das recht erfolgreich, wie man sieht und hört ;-)
Zitat:
Es gibt keine Langzeittests von E10. BMW "musste" die Fahrzeuge für E10 freigeben, weil die Industrie mit der Regierung "beschlossen" hat, dass zunächst diese Beimischung in Hinblick auf die Erreichung von Klimazielen "gefahren" wird, ehe sparsamere Motoren kommen.
Es wird sicher auch keine Probleme geben, wenn man das Auto 2-3Jahre fährt, aber wenn sie dann älter werden, es keine Gewährleisutngsansprüche mehr gibt, dann weiß man nicht, ob nicht doch Schäden auftreten können.
So einen Schwachsinn habe ich ja (fast) noch nie gelesen. Es gibt sehr wohl Langzeittests. Und zwar im Ausland.
Zitat:
Original geschrieben von Hordak88
Zitat:
Es gibt keine Langzeittests von E10. BMW "musste" die Fahrzeuge für E10 freigeben, weil die Industrie mit der Regierung "beschlossen" hat, dass zunächst diese Beimischung in Hinblick auf die Erreichung von Klimazielen "gefahren" wird, ehe sparsamere Motoren kommen.
Es wird sicher auch keine Probleme geben, wenn man das Auto 2-3Jahre fährt, aber wenn sie dann älter werden, es keine Gewährleisutngsansprüche mehr gibt, dann weiß man nicht, ob nicht doch Schäden auftreten können.
So einen Schwachsinn habe ich ja (fast) noch nie gelesen. Es gibt sehr wohl Langzeittests. Und zwar im Ausland.
Kurz nach Einführung des E10 wurde in der Presse bekanntgegeben, dass es noch keine Langzeittests gibt und DC und BMW diese jetzt durchführen werden. Nicht ganz umsonst kamen ja auch von den Herstellern kritische stimmen auf.
Mit E10 gibts keine Langzeittests, stimmt. Aber mit noch höherem E-Gehalt. Im Ausland
Ausserdem ist doch bekannt was E mit den Materialien im Motor anstellt. Also dieses Rumgeheule und die Panikmache der Medien ist doch echt zum Kotzen.