1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Geruchsbeslästigung durch Klima

Geruchsbeslästigung durch Klima

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Februar 2006 um 12:43

Mit dem Knarzen und Knacken im meinem 4F habe ich mich schon fast abgefunden. Dass aber die Klimaanlage Brandgeruch ins Wageninnere befördert, finde ich für meine empfindliche Nase weit schlimmer. In den kalten Tagen hat die Klima regelmäßig Gerüche ins Wageninnere emittiert, die an verbranntes Öl oder ähnliches erinnern. Selbst mein Sohn hat sich darüber schon beschwert.

Wer hat dieses Problem auch ?

Hat einer eine Idee, was die Ursache sein kann oder soll ich den Wagen besser gleich wandeln?

Vielleicht liegt auch nur ein verkokelter Marder auf der Motorabdeckung und wird gegrillt?

Ähnliche Themen
84 Antworten
am 6. Februar 2006 um 13:17

oooohhh....das kommt mir bekannt vor...allerdings kam das bis jetzt nur 2 mal vor. Als ich das bemängelt habe kam nur die Antwort, daß wahrscheinlich jemand irgendwo etwas verbrannt hat und der Geruch von "Außerhalb des Autos" kommt. Mit offenen Fenstern wäre das Übel ja viel schlimmer gewesen.

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von Shorty78

oooohhh....das kommt mir bekannt vor...allerdings kam das bis jetzt nur 2 mal vor. Als ich das bemängelt habe kam nur die Antwort, daß wahrscheinlich jemand irgendwo etwas verbrannt hat und der Geruch von "Außerhalb des Autos" kommt. Mit offenen Fenstern wäre das Übel ja viel schlimmer gewesen.

Das ist die typische Antwort eines Freundlichen. Das spare ich mir besser dahin zu fahren. Der findet dann auch noch so eine dumme Antwort auf meine Frage, warum dass dann regelmäßig an unterschiedlichsten Orten stattfindet und der Geruch an Motorgeruch erinnert.

Genau das hab ich auch.

Es riecht verbrannt.

Ich dachte bisher echt, es käme von außen.

War bisher zwei Mal wahrnehmbar.

Den Freundlichen hab ich noch nicht dazu befragt. Antwort kann man sich ja eh vorstellen......

Um das Problem mal einzukreisen:

Ich habe einen 3.0 TDI aus 12/2005 mit Komfortklima.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Genau das hab ich auch.

Es riecht verbrannt.

Ich dachte bisher echt, es käme von außen.

War bisher zwei Mal wahrnehmbar.

Den Freundlichen hab ich noch nicht dazu befragt. Antwort kann man sich ja eh vorstellen......

Um das Problem mal einzukreisen:

Ich habe einen 3.0 TDI aus 12/2005 mit Komfortklima.

Sieht aus als hättet Ihr die Probleme alle beim TDI.?

Sieht verdammt nach dem elektrischem Zuheizer aus. Nur der kann bei kaltem Auto etwas Grillen.

MfG

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Genau das hab ich auch.

Es riecht verbrannt.

Ich dachte bisher echt, es käme von außen.

War bisher zwei Mal wahrnehmbar.

Den Freundlichen hab ich noch nicht dazu befragt. Antwort kann man sich ja eh vorstellen......

Um das Problem mal einzukreisen:

Ich habe einen 3.0 TDI aus 12/2005 mit Komfortklima.

Wie mein Disclaimer zeigt habe ich einen A6 3.0 DPF (mit normaler Klima) aus 06/2005

Zuheizer hört sich nach einem guten Stichwort an.

Haben den nur Diesel?

Bei normaler und bei Komfort Klima?

Heizt der nur am Anfang, bei kaltem Motor, zu, oder immer?

Was macht der überhaupt?

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von Basti16

Sieht aus als hättet Ihr die Probleme alle beim TDI.?

Sieht verdammt nach dem elektrischem Zuheizer aus. Nur der kann bei kaltem Auto etwas Grillen.

MfG

Das würde Sinn machen, da der Zuheizer ggf. bei besonders widrigen Kälteumständen stark zuheizen muß, wie der Name sagt.

bei mir ist es definitiv der umluftbetrieb, der reproduzierbar einen üblen geruch erzeugt.

wusste erst auch überhaupt nicht, woher das kommen könnte, da der gestank auch ab und an während der fahrt in der innenstadt, in tiefgaragen, etc. willkührlich auftrat ohne dass ich etwas besonderes gemacht hatte. habe dann aber herausgefunden, dass dies aufgrund der aktivierten umluftautomatik geschah, die von zeit zu seit automatisch auf umluftbetrieb umgestellt hatte und habe nun - seit ich diese deaktiviert habe - ruhe. prima workaround.

finde es nur beschämend, ein 80k eur auto zu fahren und im tunnel lieber die tunnelluft zu atmen als den mobilen iltis ins rennen zu schicken.

 

versucht auch mal die umluftautomatik zu deaktivieren und achtet auf erneutes auftreten des geruchs. bzw. im umkehrschluss ab und an mal die umluft manuell zu aktivieren und probezuriechen.

 

mein arroganter meint nur, ein geruch aus der lüftung sei völlig normal und würde bei allen fahrzeugen auftreten. (klar, im winter bei -10 grad ohne klimaanlage. selbstverständlich..)

 

habe gerade heute im ÖAMTC-Journal (ADAC auf österreichisch) gelesen, dass für eine wandlung ein erheblicher mangel bestehen muss, der die verkehrssicherheit beeinträchtigt. wurde kürzlich durch eine höchstrichterliche entscheidung festgelegt. scheint also leider etwas anders geregelt zu sein als in .de. :(

am 6. Februar 2006 um 16:39

Habe die gleichen Beobachtungen gemacht wie realSMILEY. Sobald die Umluftschaltung aktiviert wird, kommt dieser üble Geruch ins Wageninnere (3.0 TDI).

Zuerst dachte ich, es könnte von übersättigten Staub- und Pollenfilter sein. Dies ist aber definitv nicht der Fall, da diese beim letzten Service ersetzt wurden.

am 6. Februar 2006 um 16:47

Leute, der "üble" Geruch ist weder ein Mangel noch ein besonderes Phänomen, das nur bei Audi auftritt! Bei den aktuell niedrigen Temperaturen arbeitet der Kompressor nicht. Die Luft wird also nicht getrocknet und nicht gekühlt. In den Rohrleitungen der Klimaanlage sammeln sich im Laufe der Zeit Bakterien, die dann "freie Bahn" haben und in den Innenraum gelangen. Das Verhalten lässt sich auch im Sommer erzeugen, in dem der Kompressor manuell abgeschaltet wird. Ich hatte dasselbe Phänomen (mit demselben Geruch) auch im Benz. Die Erklärung der Mercedes-Niederlassung war einleuchtend.

Gruß,

Jetprovost

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von H-3

Habe die gleichen Beobachtungen gemacht wie realSMILEY. Sobald die Umluftschaltung aktiviert wird, kommt dieser üble Geruch ins Wageninnere (3.0 TDI).

Zuerst dachte ich, es könnte von übersättigten Staub- und Pollenfilter sein. Dies ist aber definitv nicht der Fall, da diese beim letzten Service ersetzt wurden.

Das werde ich jetzt noch mal genau beobachten: Da ich den Umluftbetrieb bisher so gut wie nie aktiviert habe, kann ich das gar nicht so recht glauben, dass das der Grund bei mir ist.

Ich gehe mal davon aus, dass sich der Umluftbetrieb nicht automatisch zwischendurch aktiviert, was ich aber bisher auch nicht beobachten konnte und was ja auch problemtisch wäre, da der Luftaustausch im Wagen gefährdet ist.

Bei meinem 4B habe ich den Umluftmodus nur in Tunnels eingesetzt, da war das Problem jedenfalls nie vorhanden.

Aber vielen Dank für die Info. Ich forsche weiter...

Ich hatte das selbe Problem. Ab in die Werkstatt......siehe da, der Wärmetauscher war defekt. Wurde getauscht und seitdem riecht es wieder normal.

am 6. Februar 2006 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer

(...) Ich gehe mal davon aus, dass sich der Umluftbetrieb nicht automatisch zwischendurch aktiviert, (...)

Doch, das tut er, wenn das Feature im Setup der Klimaanlage so eingestellt ist! Bislang ist mir das allerdings mangels unterschiedlichem Geruch nicht aufgefallen. Jetzt, da der Kompressor selten läuft und der muffige Geruch auftritt, fällt es mir verstärkt auf, wie feinfühlig das System reagiert - oftmals schon beim Stehen an der Ampel in einer Fahrzeugschlange.

Gruß,

Jetprovost

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost

Doch, das tut er, wenn das Feature im Setup der Klimaanlage so eingestellt ist! Bislang ist mir das allerdings mangels unterschiedlichem Geruch nicht aufgefallen. Jetzt, da der Kompressor selten läuft und der muffige Geruch auftritt, fällt es mir verstärkt auf, wie feinfühlig das System reagiert - oftmals schon beim Stehen an der Ampel in einer Fahrzeugschlange.

Gruß,

Jetprovost

Bitte um Aufklärung: Der Umluftbetrieb schaltet sich nach Deiner Beobachtung selbstätig zu. Wodurch wir der Status angetriggert? Schlechte Außenluft wird er ja wohl kaum erschnüffeln können, oder ist der A6 in Wirklichkeit schon mit ABC-Sensoren ausgestattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen