- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R50, R52, R53
- Gesamtes Cockpit ausgefallen
Gesamtes Cockpit ausgefallen
Hallo Community,
eines gleich vorweg...ich habe mir die Augen in der Suchmaschine trockengelesen und leider nicht genau das gefunden, was ich erhofft hatte. Ergo starte ich hier einen Aufruf, zur Klärung meines Mini-Problems...welches doch eher ein Maxi-Problem ist
Meine Frau fährt ein Mini-Cabrio von 21.09.2007 (0005/AFY) 1598ccm, 80KW, 56000KM...
Inside sind Chrono-Paket, Ambilight, Multifuzi-Lenkrad, Tempomat, Klima, etc. etc...leider kein Navi
Vor ein Paar Tagen ist, bei ganz normalem Fahrbetrieb, ein wohl eher elektronisches Problemchen aufgetreten...
Die Nadeln von Tacho, Drehzahlmesser, Öldruck und Kühlwassertemperatur haben sich einen Platz jenseits der "0" gesucht und dort festgesetzt...
wohlgemerkt, bei ausgeschalteter Zündung!!
Die Steuereinheit für Klima/Heizung/Lüftung versagt mir auch jeglichen Dienst...
Die gesamte Beleuchtung der Armaturen lässt mich ebenso im dunkeln stehen...
Die Fensterheber haben seit dem, hin und wieder eine leichte Fehlfunktion...
Als ich später nochmal nachgeschaut hatte, war das Bremslicht an
...ohne mein Zutun...bei verriegeltem Fahrzeug!!!
Der Motor läuft, die Innenbeleuchtung funzt
und die Fensterheber reagieren auf Schalterkommandos.
Nun habe ich von Feuchtigkeitsproblemen im rechten Fussraum gelesen...
Also habe ich mal fix das Steuergerät rausgefummelt und siehe da...TROCKEN.
Alles Top-versiegelt...
keine Kratzer im Siegellack und keine bösen Stellen auf der Platine.
Man ließt ja nun von Elektronikproblemen mit der Tacho/Drehzahl-Einheit...
Das kann bei mir ja nicht ganz so hinkommen...
denn mein Kombiinstrument in der Mitte spinnt ja auch.
Nicht zu vergessen, die Klima/Lüftung/Heizungs-Einheit geht ja auch nicht.
Ich habe für zwei Tage(wir waren weg) die Batterie abgeklemmt,
in der Hoffnung auf Spontanheilung...hat leider nichts gebracht
Gibt es hier jemanden,
der konkrete Hinweise zur Ergreifung des Übeltäters zusteuern kann
Ich wäre Euch sehr dankbar...und meine Frau erst
Tschööö...Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Schraubergemeinde...
ES IST VOLLBRACHT...!!!
Nachdem ich mir vom freundlichen MINI-Lagerchef den Schaltplan organisiert hatte,
konnte ich dank Pinbelegung, die einzelnen Massekontakte zur Karosserie
und die Stromversorgung von den Sicherungen zum Steuergerät durchmessen.
Und siehe da...NICHTS!!!
Ich habe dann mal angefangen alles auseinander zu bauen...
Verkleidungen ab und KI rausholen...auseinander geknüpft...
Platine freigelegt...Lötstellen kontrolliert...und siehe da...
Eine kleine, zarte, kalte Lötstelle!!!
Da alle Zeiger mit Stellmotoren betrieben werden,
die dann ja wie schon anfangs gesagt,
alle gleichzeitig zum Stillstand gekommen sind,
dürfte es dieser lose Pin
die gemeinsamme Masse der Instrumente sein.
Also den guten Lötkolben auf Temperatur gebracht und festgemacht das Sch...ding.
ES FUNZT...!!!
Ich habe mal ein kleines Video gemacht...damit Ihr wisst wo Ihr suchen dürft ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=br5GPyINvEs
Vielen Dank an Euch alle, die Ihr Euch so ins Zeug gelegt habt, um mir zu helfen
Meine Frau ist überglücklich und ich bin eine Sorge los und sage
Tschööö...bis zum nächsten mal...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Sicherungen wurden aber schon allesamt gecheckt?
Schon gecheckt?
- Batterie (nicht lachen
)
- Masseverbindungen, Steckverbindungen
- Was sagt der Fehlerspeicher?
Tachoeinheit wäre ansonsten auch ein Kandidat. Bei anderen Fahrzeugen sind da oft Spannungsregler madig, bei MINI ist mir das aber noch nicht untergekommen.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 15. Juni 2015 um 00:28:06 Uhr:
Sicherungen wurden aber schon allesamt gecheckt?
Also alle relevanten Sicherungen wurden gecheckt...und waren i.O.
Da du bereits die gröbste Fehlerquelle ausschließt, wird es jetzt schwierig.
Das Karosseriesteuergerät hast du ja bereits als i.O. befunden, zumindest was äußere Einwirkungen betrifft, abgesteckt und neu angesteckt hast du auch? Ich hatte dort mal ein Wackelkontakt, dadurch ging die Heckscheibenheizung nicht.
Es könnte sein, dass das Teil komplett ein weg hat
Fehlerspeicher auch leer?
Zitat:
@Maternusgold schrieb am 15. Juni 2015 um 08:50:02 Uhr:
Schon gecheckt?
- Batterie (nicht lachen
)
- Masseverbindungen, Steckverbindungen
- Was sagt der Fehlerspeicher?
Tachoeinheit wäre ansonsten auch ein Kandidat. Bei anderen Fahrzeugen sind da oft Spannungsregler madig, bei MINI ist mir das aber noch nicht untergekommen.
Batterieladespannung hatte ich überprüft...da hatte ich kurzfristig eine Ladespannung von 16V...Motor ausgemacht und noch einmal versucht...dann wieder saubere 14V auf lange Zeit...Ich denke, dass die 16V eine Übergangsspitze waren...
Masseverbindungen...Batteriepole sitzen fest drauf...meinst Du die Masseverbinder im Motorraum VR? Muss ich mal unter die Lupe nehmen...
Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen...kommt aber noch...sage dann bescheid was abgeht...
Tachoeinheit wage ich zu bezweifeln...warum sollte dann das Kombiinstrument und die Heizung/Klima/Lüftungs-Steuerung ausfallen...sind doch getrennte Bausteine.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 15. Juni 2015 um 14:45:50 Uhr:
Da du bereits die gröbste Fehlerquelle ausschließt, wird es jetzt schwierig.
Das Karosseriesteuergerät hast du ja bereits als i.O. befunden, zumindest was äußere Einwirkungen betrifft, abgesteckt und neu angesteckt hast du auch? Ich hatte dort mal ein Wackelkontakt, dadurch ging die Heckscheibenheizung nicht.
Es könnte sein, dass das Teil komplett ein weg hat
Fehlerspeicher auch leer?
Karosseriesteuergerät war abgeklemmt...
Heckscheibenheizung habe ich noch gar nicht ausprobiert
eigenartig ist ja schon, dass das Bremslicht ohne mein Zutun, bei verriegeltem Fahrzeug,
von alleine angeht
Fehlerspeicher auslesen kommt als nächstes dran...ich lasse es Euch wissen.
Fehlerspeicher ausgelesen:
"CAN-Bus Kombiinstrument" nicht auffindbar...werde das Steuergerät mal zum Checken weggeben...dann kann ich sicher sein, dass ich DIE Fehlerquelle ausschliessen kann...
Eine Woche ist fast rum...noch keine Nachricht...entweder beleben sie das Steuergerät grade wieder...oder sie haben es schon im Garten verscharrt...Ich lasse es Euch wissen! ;-)
Mal selber anrufen?!
Ich habe heute eine Mail bekommen,
und weiß nicht so recht, ob ich mich darüber freuen oder darum weinen soll...
Zitat:
"Das o.a. Gerät wurde auf die im Auftrag angegebenen Fehler geprüft.
Ein Fehler war zum Zeitpunkt der Prüfung nicht darstellbar."
NA TOLL!!! Ich hatte ja gehofft, dass das Steuergerät einen an der Wicklung hat...
dann wäre die Reparatur fix erledigt...Scheine auf´n Tisch gelegt...fertig.
Nun geht das Gesuche los...
Ich werde mal ALLE Sicherungen die ich finden kann ;-) rauszupfen und durchmessen...
selbst die Nichtrelevanten...man weiß ja nie!
Dann die Massepunkte aufmachen und auf Korrosion prüfen...
Es steht noch die Frage im Raum...
WARUM stehen die Zeiger der Instrumente immer noch jenseits von "0"?!?
Das Steugerät ist doch raus!! Wenn es eine Fehlsteuerung wäre,
dann müssten die Zeiger doch wieder "runterfallen"?!?
Es ist ja nun nicht so, dass ich ein total Unwissender bin...so als Kfz-ler ;-)
Aber das ist schon eigenartig...
Weiß noch jemand von Euch was??
Bin für alle Schweinereien zu haben :P
Kannst du mal ein Bild vom Tacho machen?
Kann mir das mit der 0 gerade nicht so vorstellen.
Inwieweit bewegen sich die Zeiger den?
Es gibt einen Test der Kombiinstrumente, da gehen alle Zeiger an und wischen hoch und runter.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 24. Juni 2015 um 15:51:27 Uhr:
Kannst du mal ein Bild vom Tacho machen?
Kann mir das mit der 0 gerade nicht so vorstellen.
Inwieweit bewegen sich die Zeiger den?
Es gibt einen Test der Kombiinstrumente, da gehen alle Zeiger an und wischen hoch und runter.
Ich kenne den Test für das KI nicht...wäre dankbar für Info darüber.
Ich habe hier mal drei Fotos...
Da kann man gut erkennen das die Zeiger nicht auf "0" sind...
egal ob Zündung an oder aus...Steuergerät drin oder nicht...
selbst bei abgeklemmter(oder nun leerer)Batterie.
Die Hintergrundbeleuchtung und die Infofelder für KM, Verbrauch, Temp., etc. sind auch tot.
Nicht zu vergessen, die Klimatronic, etc...aber das steht ja oben schon alles
Klicken!
Der Beitrag vom 10. Aug 2006, 11:57 Uhr, dort steht beschrieben, der 2.0 Kombisystemtest.
Edith sieht gerade das Navi...
Hast du das angeschlossen?
Kann vielleicht da ein Problem liegen?
Mal abgestöpselt etc.?
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 24. Juni 2015 um 19:27:34 Uhr:
Klicken!
Der Beitrag vom 10. Aug 2006, 11:57 Uhr, dort steht beschrieben, der 2.0 Kombisystemtest.
Edith sieht gerade das Navi...
Hast du das angeschlossen?
Kann vielleicht da ein Problem liegen?
Mal abgestöpselt etc.?
Das Navi ist nur über den Zigarettenanzünder mit dem Fahrzeug verbunden...
wurde aber auch schon rausgezogen...
Liebe Grüße an Edith...