1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Geschwindigkeit mit Fahrradheckträger

Geschwindigkeit mit Fahrradheckträger

BMW X3 F25

Hallo,
wie schnell fahrt Ihr den maximal mit den Rädern auf der Kupplung?
Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.
Welche Erfahrung habt Ihr?
Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.
Gruß
Schwabe550

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Hallo,
... 
Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.

Gruß
Schwabe550

Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!
Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.
Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!

Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Also bei meinem Thule steht in der Anleitung: 130 km/h (G 2 922...)

Also ich fahre auch meistens so um die 140km/h...schneller ist mir dann doch etwas zu heikel

Richtgeschwindigkeit in etwa reicht mir.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Hallo,
... 
Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.

Gruß
Schwabe550

Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!
Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.
Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!

Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Hallo,
... 
Meine Erfahrung mit meinem Thule Träger und 2 Rädern reicht bis 180 km/h, mein Bekannter fährt voll.
Welche Erfahrung habt Ihr?
Bei Thule finde ich keine Einschränkung, was ja bedeutet das voll kein Problem sein sollte, bei fachgerechter Montage und Befestigung.
Gruß
Schwabe550
Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!
Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.
Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!
Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!

Na nun mal ruhig ! Ein heftiges Ausweichmanöver in der Stadt belastet dien Träger wahrscheinlich mehr ,als 180 km/h geradeaus.Besonders ,wenn die Fahrräder bei einem SUV hinterm Auto verschwinden.

Gelöste Fahrräder sind schlecht /falsch befestigt!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Wer so fährt, hat ´se nicht mehr alle!
Grob fahrlässig - vorsätzlich - allgemeingefährlich.
Und der sogenannte "Bekannte" ist wohl nicht ganz dicht!
Wem mal auf der BAB ein gelöstes Fahrrad entgegen gekommen ist, weiß was das bedeutet!
Na nun mal ruhig ! Ein heftiges Ausweichmanöver in der Stadt belastet dien Träger wahrscheinlich mehr ,als 180 km/h geradeaus.Besonders ,wenn die Fahrräder bei einem SUV hinterm Auto verschwinden.
Gelöste Fahrräder sind schlecht /falsch befestigt!

********

Kannst du sichergehen bei 180km/h auf der BAB nicht ausweichen oder stark bremsen zu müsssen?

Ich halte mich an die erlaubten 130km/h maximal 140km/h und habe auch immer sehr gute Reisedurchschnitte.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Na nun mal ruhig ! Ein heftiges Ausweichmanöver in der Stadt belastet dien Träger wahrscheinlich mehr ,als 180 km/h geradeaus.Besonders ,wenn die Fahrräder bei einem SUV hinterm Auto verschwinden.
Gelöste Fahrräder sind schlecht /falsch befestigt!
********
Kannst du sichergehen bei 180km/h auf der BAB nicht ausweichen oder stark bremsen zu müsssen?
Ich halte mich an die erlaubten 130km/h maximal 140km/h und habe auch immer sehr gute Reisedurchschnitte.

Bremsen entlastet ja eher den Kugelkopf und Haken schlagen kann mit 180 km/h wohl kaum. Jeder Dachträger im Wind dürfte labiler sein.

Aber natürlich bist du mit 130 auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ich halte mich an die erlaubten 130km/h maximal 140km/h und habe auch immer sehr gute Reisedurchschnitte.

Wo, bitte steht, das nur eine Höchstgeschwindigkeit mit Fahrradträger 130 km/h erlaubt ist.

Der Gesetzgeber hat hier

leider

hier keine explizite Geschwindigkeitsbegrenzung ausgesprochen, sondern sie ins verantwortliche Ermessen des Fahrzeuglenkers gestellt.

Grundsätzlich empfehlen die Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von unter 120 km/h, wenn ein Fahrradträger mitgeführt wird. Einige wenige empfehlen auch 130 km/h.

Ich bin aber auch der Meinung, mit Fahrradträgern incl. Fahrrädern ist alles über 120 km/h leichtsinnig. Wer was anderes behauptet hat schlichtweg von den physikalischen Verhältnissen (Luftwiederstand und erhöhter Schwerpunkt) und deren Auswirkungen keine Ahnung.

Hinzu kommt, dass wenn Dir das Fahrrad bei Tempo 200 abfliegt und dadurch ein anderer geschädigt wird, die Versicherung von grober Fahrlässigkeit ausgehen wird - mit allen Konsequenzen...

Gruß

Hartmuth

Wie ich schon sagte ,gibt Thule 130 km/h an.Was in der BA steht,weiss ich nicht.
Übrigens reden wir vom Heckträger!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Wie ich schon sagte ,gibt Thule 130 km/h an.Was in der BA steht,weiss ich nicht.
Übrigens reden wir vom Heckträger!

zu 1. Die 130 km/h sind aber trotzdem nur eine Richtgeschwindigkeit, man muß (sollte man aber) sich nicht dran halten.

zu 2. ich habe auch nichts anderes behauptet.

................ in meiner BA. *Thule* steht die Höchstgeschwindigkeit mit Heckträger beträgt 130km/h.

Zitat:

Original geschrieben von habu01



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Wie ich schon sagte ,gibt Thule 130 km/h an.Was in der BA steht,weiss ich nicht.
Übrigens reden wir vom Heckträger!
zu 2. ich habe auch nichts anderes behauptet.

Wie soll denn mit einem Heckträger ein höherer Schwerpunkt zustande kommen?

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von habu01

zu 2. ich habe auch nichts anderes behauptet.

Wie soll denn mit einem Heckträger ein höherer Schwerpunkt zustande kommen?

Weil alles, was sich über Radnabenhöhe befindet den Schwerpunkt erhöht?

Zitat:

Original geschrieben von Patsone



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Wie soll denn mit einem Heckträger ein höherer Schwerpunkt zustande kommen?
Weil alles, was sich über Radnabenhöhe befindet den Schwerpunkt erhöht?

Es macht sich aber kaum jemand Gedanken,wenn er 4 erwachsene Personen im Auto transportiert,nur weil sie über den Radnaben sitzen oder weil er 3 Koffer im Auto hat..Ich glaube nicht,dass ein Heckträger relevant den Schwerpunkt eines SUV verändert.

Ansonsten hast du natürlich Recht

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen