- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Getriebe Kaputt ??
Getriebe Kaputt ??
Hallo Leute.Habe mal wieder ein Problem mit dem Clio bzw mit der Getriebe Bj. 2003. Es ist eine Quickshiftgetriebe. Der hat die Letzte Zeit die Gänge verloren, bzw ist von A umgesprungen und man musste selber schalten, dann ist das Auto auch zwischen durch ausgegangen. Jetzt ist das Problem aber noch grösser geworden. Es ist glaube im ersten Gang stecken geblieben und lässt sich nicht mal starten. Es hat sogar die Hydraulikflüssigkeit aus dem Behälter rausgepresst so das er sogar jetzt ganz voll ist. Nun ja, lässt sich halt nur noch abschleppen, den mit schieben ist ja nix mehr. Ist das vielleicht die Hydraulikpumpe die defekt ist oder doch mehr ?? Gibt es vielleicht eine Sicherung für die Pumpe ?? Man kann zwar schalten hört man aber nix im Motorraum nur auf der Anzeige ist es sichtbar, es springt aber immer wieder in den 1 Gang zurück. In die N Stellung bekomme ich es auch nicht oder ?? Habe noch ein kurzes Video hochgeladen wie das Verhalten auf der Anzeige ist.
https://youtu.be/q04gJhGmo-0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@djeryk schrieb am 10. März 2018 um 09:28:08 Uhr:
Ja das ist natürlich echt ärgerlich , das man das Problem nicht eingrenzen kann ohne das man die teile nach und nach wechselt um zu sehen ob Besserung gibt.
Wieso...weil du hier fragst und nicht die passende Antwort/Lösung bekommst ?
Ein Problem mit deinem Getriebe klärt man am besten mit einem Getriebe-Spezialisten!
Gerade diese automatisierten Getriebe haben nicht nur Renault, sondern unter anderem auch Opel.
Diese Probleme sind bekannt und werden nur bei Getriebe-Spezialisten für kleines Geld repariert...weil das ihr tägliches Brot ist.
Ich habe die 4. Gang Wandler-Automatik im Clio 3 mit defekten Magnet-Ventilen im Schaltschiebergehäuse.
Renault repariert nicht, sondern tauscht das ganze für 2000€ aus. Der Getriebe-Spezialist wusste gleich bescheid und tauschte nur die defekten Magnet-Ventile mit Ölwechsel für 535€!
Frage einen Spezialisten und nenne deine Fehlernummern.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bekanntes Problem beim Quickshift ist ein defekter Druckspeicher , vielleicht da mal ansetzen .
Und wie kann ich die Sache jetzt angehen ?? bzw wo befindet sich der Druckspeicher ?? Sorry habe da keine Ahnung, deshalb die Nachfrage
Ist die Stahlkugel auf dem Hydraulikblock .
Auffällig ist das die Pumpe bei defektem Druckspeicher recht lange läuft .
Aber aufpassen beim Wechsel , da ist richtig Druck drauf , also nicht einfach abschrauben !!!
Sollte Jemand machen der wirklich Ahnung davon hat !!!
Es besteht die Möglichkeit das der Druckspeicher das Problem ist , muss man rausfinden .
Aber der Sauerei sollte man auch nachgehen wo das herkommt !
Ah okay. Also sicher ist es aber trotzdem nicht ? Hier noch Fehler die ich selber mit der Torque App ausgelesen habe. Weiß ja nicht in wie fern das hilfreich ist. Einmal ist wohl die Lambda Sonde was damit eigentlich nix zu tun hat. Die anderen werden wohl auch nix mit der Getriebe zu tun haben.
oder wäre vielleicht der hier ??
P0745
Kontrolldruck-Magnetventil Fehlfunktion
P0746
Kontrolldruck-Magnetventil Betriebsverhalten oder blockiert Aus
Für mich nicht hilfreich , ich kann damit nix anfangen .
Ich weiß nur das einige Quickshift Getriebe nach Tausch des Druckspeichers wieder funktionierten , das lange laufen der Pumpe ist ein Indiz dafür , auf die lange Bank geschoben , rafft es dann auch mal die Pumpe dahin , also reagieren .
Ja das ist natürlich echt ärgerlich , das man das Problem nicht eingrenzen kann ohne das man die teile nach und nach wechselt um zu sehen ob Besserung gibt. Aber so ist das halt bei den Autos
So habe das Auto jetzt so weit das es in den N gesprungen ist. Das Auto lässt sich anmachen. Habe mal die Batterie abgeklemmt, versucht später wieder paar mal anzumachen bis es irgendwann angesprungen ist und in die N Stellung gegangen. Und sogar der Hydraulikölstand in dem Behälter ist gesunken. Vorher war der voll bis zum Anschlag. Aber fahren traue ich mich das Auto nicht mehr nicht das es wieder im ersten Gang hängen bleibt.
Zitat:
@djeryk schrieb am 10. März 2018 um 09:28:08 Uhr:
Ja das ist natürlich echt ärgerlich , das man das Problem nicht eingrenzen kann ohne das man die teile nach und nach wechselt um zu sehen ob Besserung gibt.
Wieso...weil du hier fragst und nicht die passende Antwort/Lösung bekommst ?
Ein Problem mit deinem Getriebe klärt man am besten mit einem Getriebe-Spezialisten!
Gerade diese automatisierten Getriebe haben nicht nur Renault, sondern unter anderem auch Opel.
Diese Probleme sind bekannt und werden nur bei Getriebe-Spezialisten für kleines Geld repariert...weil das ihr tägliches Brot ist.
Ich habe die 4. Gang Wandler-Automatik im Clio 3 mit defekten Magnet-Ventilen im Schaltschiebergehäuse.
Renault repariert nicht, sondern tauscht das ganze für 2000€ aus. Der Getriebe-Spezialist wusste gleich bescheid und tauschte nur die defekten Magnet-Ventile mit Ölwechsel für 535€!
Frage einen Spezialisten und nenne deine Fehlernummern.
Hallo Andirel,
kannst du mir solch einen Getriebespezialisten empfehlen?
Nach 5 Min. fahrt dann ein lauter Knall und starker Ruck und in der Anzeige Getriebe im Notprogramm.
Nachdem Anhalten und Neustart ist der Fehler im Display weg und die Automatik schaltet wieder.
Reno sagt: Defekte Magnet-Ventilen im Schaltschiebergehäuse, komplett Austausch für 1400€.