Getriebe Notlauf
Hallo Mercedes Fan,
Seit 2 Wochen springt mein 722.6 Getriebe in den Notlauf. ATU hat Fehler ausgelesen, alles gelöscht, aber nach kurzer Zeit wieder Notlauf. Motor an und aus, schaffte keine Abhilfe. Nach dem Fehlerlöschen fährt und schaltet das Auto ganz normal. Der Fehler tritt immer wieder nach 5-10 km auf mit Notlauf. Manchmal geht auch die Motorkontrollleuchte an.(P2314)
Der Getriebeöl ist noch frisch und in richtiger Menge vorhanden. Der Stecker der Getriebeplatine ist trocken, ebenso wie das Getriebesteuergerät (Fußraum Beifahrer), alles sauber. Die Dreizahlsensoren 2 und 3 (Y3/6n2 - Y3/6n3) haben die gleichen Werte wie die Motordrehzahl, daher kann die Platine ausgeschlossen werden. Die Magnetventile (Getriebesteuereinheit) sind ebenfalls in Ordnung.
Zum Fehler:
P9103: CAN-Kommunikation mit dem Bauteil N15/3 (Steuergärat EGS) gestört.
P2008: Komponente Y3/8n4 (Getriebesteuerung VGS Steuergerät) ist fehlerhaft.
P2001: CAN-Kommunikation gestört.
P2314: Kommunikation gestört.
Hat jemand eine Idee, was den Notlauf verursachen könnte? Kann P2314 (Motorlampe, vielleicht schlechte Zündspule) das Getriebe durcheinander bringen?
Hoffe, mir kann jemand einen Tipp geben.
Danke
Jürgen
Ähnliche Themen
15 Antworten
Kapillaröl im Getriebesteuergerät im Beifahrerfussraum oder Metallspähne um die Drehzahlsensoren
..säubern...neue Zwischenhülse einbauen
Steht oben
"Der Stecker der Getriebeplatine ist trocken, ebenso wie das Getriebesteuergerät (Fußraum Beifahrer), alles sauber. Die Dreizahlsensoren 2 und 3 (Y3/6n2 - Y3/6n3) haben die gleichen Werte wie die Motordrehzahl, daher kann die Platine ausgeschlossen werden."
Y3/8n4 gilt für 722.9 und nicht 722.6, soweit ich mich erinnern kann.
Irgendetwas stimmt bei deinen Fehlerangaben scheinbar nicht.
Hast du ein falsches Getriebe eingebaut ?-))
um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn?
Jemanden mit einer SD suchen der damit auch umgehen kann. Die CAN sachen deuten ja schon Recht auffällig auf eine Störung in der Kommunikation hin. Das kann das MSG sein, eine defekte Platine, das EZS. Ein korrodierter CAN Bus Verteiler ebenso.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 10. Februar 2024 um 21:10:14 Uhr:
Y3/8n4 gilt für 722.9 und nicht 722.6, soweit ich mich erinnern kann.
Irgendetwas stimmt bei deinen Fehlerangaben scheinbar nicht.
Hast du ein falsches Getriebe eingebaut ?-))
Nein, es handelt sich um ein Originalgetriebe 722.6, wie du richtig darauf hingewiesen hast, ohne voll integrierte Getriebesteuerung auf der Platine. Da bei mir nur ein einfaches Lesegerät verwendet wird, denke ich, dass dort ungenaue Angaben vorliegen.
Ich warte darauf, dass ich den Stecker für die Xentry-Software erhalte. Dann werde ich hier genaue Angaben posten
Entschuldigung für das Missverständnis zuvor.
Zitat:
um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn?
T-Modell (S 203) Bj 2007
Kann das Getriebesteuergerät (auf der Beifahrerseite) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden? Der Kfz-Mechaniker hat sich geweigert, dies zu tun, mit der Begründung, dass dabei alle Daten gelöscht werden.
Was ist mit Fehler P2314 (Motorlampe), Kann das Getriebe durcheinander bringen?
Ich weiß, dass das viele Fragen auf einmal sind, aber ich habe einfach keinen Plan mehr, wie ich den Fehler eingrenzen bzw beseitigen kann.
Ich meinte, um was für eine Motorisierung
Zitat:
@ColaMix schrieb am 11. Februar 2024 um 11:50:47 Uhr:
Ich meinte, um was für eine Motorisierung
C 200 CDI 2148 cm³. OM 646 DE 22 LA LR . 90 kW (122 PS)
nur weil die Drehzahl korrekt angezeigt wird, heißt es noch lange nicht, dass die Platine ok ist!
Hier und genau da würde ich ansetzen! Die ist einfach getauscht und kostet nicht die Welt... bitte nur von Febi kaufen! Das sind original Mercedes Platinen!
Bei der Aktion gleich neue O-Ringe für die Magnetventile verbauen und das WÜK-Ventil erneuern.
Zitat:
Bei der Aktion gleich neue O-Ringe für die Magnetventile verbauen und das WÜK-Ventil erneuern.
Weiß jemand die Teilenummer von den Ringen? Ich finde im Netz nur als Satz mit 'China Platine.
https://www.getriebeteile24.com/O-Ringsatz-722-6.htmlZitat:
@Neuro schrieb am 12. Februar 2024 um 10:36:56 Uhr:
Weiß jemand die Teilenummer von den Ringen? Ich finde im Netz nur als Satz mit 'China Platine.Zitat:
Bei der Aktion gleich neue O-Ringe für die Magnetventile verbauen und das WÜK-Ventil erneuern.
Und sag mir doch direkt, ob du in der Nähe von Köln bist. Wenn ja, komm vorbei oder ich zu dir. Deine Diagnose ist nichts. Muss man per SD schauen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 12. Februar 2024 um 12:02:01 Uhr:
Und sag mir doch direkt, ob du in der Nähe von Köln bist. Wenn ja, komm vorbei oder ich zu dir. Deine Diagnose ist nichts. Muss man per SD schauen.
Vielen dank für angebotene hilfe. Bin posetiv überast das man heut zu tage so ein angebot bekommt!!!
Da ich vor vier Tagen alle notige programme bekommen habe, war das Fehler schnell gefunden.