getriebe ölfeucht hat jemand erfahrung ?
Mir hat der Tüv bemängelt Getriebe Ölfeucht. Es tropft nichts unten auf dem Boden sind keine Flecken.
Lediglich ein "schwitzen". Letztendlich bekam ich Tüv.
Warum ist das so ? Hat hier jemand villeicht Erfahrung und sowas ähnliches beim Tüv erlebt ?
Demnächst steht ein Service B an
wie soll ich vorgehen?
-Sollte ich meine Werkstatt darauf aufmerksam machen ?
-Oder erkennen Werkstätten sowas von selbst ohne das ich es Anspreche ?
-Service machen lassen nichts ansprechen und einfach weiter fahren ?
-Hat jemand eine bessere Idee ? weiß nicht weiter
Ähnliche Themen
19 Antworten
Muss ja nicht vom Getriebe kommen. Kann, je nach Motor (wurde Modell usw schon irgendwo erwähnt?), auch was anderes sein und es kriecht halt da hin.
Wie es im anderen Thema mit Start Stop schon hieß, mach sich nicht verrückt.
Auf jeden Fall würde ich das bei der nächsten Inspektion abchecken lassen...!!!
Von irgendwo kommt das Öl je her.
Bevor es irgendwann ein größeres Massaker gibt...
Ein "Schwitzen" ist erstmal nichts Tragisches.
Bedeutet ja nur, dass ein Ölfilm/Ölspuren aussen zu sehen ist. Also minimale Mengen.
Über kurz oder lang sollte aber doch die Ursache geklärt werden.
Wurde erwähnt wo genau bzw. woher das Öl kommt?
An einem Getriebe gibt es doch einige Dichtungen, etc... Kann auch ganz wo anders her kommen und sich erst am Getriebegehäuse bemerkbar machen.
Wenn sowieso ein Werkstattbesuch ansteht (Service) kann man da ja mal nachsehen woher es kommt. Wenn es nicht eindeutig ist woher, zumindest mal reinigen und einige Zeit später noch mal kontrollieren lassen.
Ob es in der Werkstatt selbstständig erkannt wird ist nicht sicher.
Wie überall kommt es auf die Werkstatt/Mitarbeiter an.
Dem erste Mann ist es egal oder sieht es gar nicht.
Der zweite macht es penibel und macht eine Notiz in der Checkliste.
Der dritte verkauft dir ein neues Getriebe.
Der vierte erklärt das Auto zum Totalschaden und schickt dich zum hauseigenen Neuwagen-verkäufer....
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 19. April 2022 um 07:50:54 Uhr:
Wie es im anderen Thema mit Start Stop schon hieß, mach sich nicht verrückt.
Okay. Macht mich aber unruhig wenn ich daran denke das der Wagen vor 9 Jahren noch 51.000 € gekostet hat. Bin etwas enttäuscht vom "Stern" das man dann sowas hat.
Bei einem Polo könnte ich es verkraften
Nichts für ungut aber das passiert dir bei jeder Marke bei egal wieviel € man ausgeben hat.
Zitat:
@Leywas schrieb am 19. April 2022 um 11:51:22 Uhr:
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 19. April 2022 um 07:50:54 Uhr:
Wie es im anderen Thema mit Start Stop schon hieß, mach sich nicht verrückt.
Okay. Macht mich aber unruhig wenn ich daran denke das der Wagen vor 9 Jahren noch 51.000 € gekostet hat. Bin etwas enttäuscht vom "Stern" das man dann sowas hat.
Bei einem Polo könnte ich es verkraften
---
Wieso - meinst Du ein Benz hält ewig...?
Vergiss es

Lasse es einfach bei der Inspektion prüfen - ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit...
Ich denke mal nicht daß gleich der ganze Motor oder das Getriebe auseinander genommen werden muss...

Aber bitte hier berichten dann.
Zitat:
@Leywas schrieb am 19. April 2022 um 11:51:22 Uhr:
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 19. April 2022 um 07:50:54 Uhr:
Wie es im anderen Thema mit Start Stop schon hieß, mach sich nicht verrückt.
Okay. Macht mich aber unruhig wenn ich daran denke das der Wagen vor 9 Jahren noch 51.000 € gekostet hat. Bin etwas enttäuscht vom "Stern" das man dann sowas hat.
Bei einem Polo könnte ich es verkraften
Und diese E Klasse hätte man sicher mit mehr Kreuzchen auf über 100.000 Euro treiben können. Nur wird sie dadurch haltbarer? Nö.
Wenn man Autos mit einem gewissen Alter/Laufleistung fährt, so zahlt man weniger, muss unter Umständen aber auch mal die ein oder andere Alterserscheinung beheben lassen. Wer das nicht möchte: alle 2 Jahre einen Neuen leasen.
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen steht ein 212 sicher nicht schlechter da als der Schnitt.
Wenn jetzt nach 9 Jahren was schwitzt ist das aus meiner Sicht nicht dramatisch.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. April 2022 um 17:52:06 Uhr:
Zitat:
@Leywas schrieb am 19. April 2022 um 11:51:22 Uhr:
Okay. Macht mich aber unruhig wenn ich daran denke das der Wagen vor 9 Jahren noch 51.000 € gekostet hat. Bin etwas enttäuscht vom "Stern" das man dann sowas hat.
Bei einem Polo könnte ich es verkraften
Und diese E Klasse hätte man sicher mit mehr Kreuzchen auf über 100.000 Euro treiben können. Nur wird sie dadurch haltbarer? Nö.
Wenn man Autos mit einem gewissen Alter/Laufleistung fährt, so zahlt man weniger, muss unter Umständen aber auch mal die ein oder andere Alterserscheinung beheben lassen. Wer das nicht möchte: alle 2 Jahre einen Neuen leasen.
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen steht ein 212 sicher nicht schlechter da als der Schnitt.
Wenn jetzt nach 9 Jahren was schwitzt ist das aus meiner Sicht nicht dramatisch.
—
Passt Nico

Heute mal bei meiner Werkstatt vorbei gefahren und Termin für Service gemacht.
Thematik mit Öl mal angesprochen und gefragt.
Laut Meister sei dies kein Grund zur sorge man solle sich kein Kopf machen , solange es nicht tropft.
Selbst neuere Autos fangen mal das "schwitzen" an.
Meine Rede
Und meiner tropft jetzt zum dritten Mal binnen 60tkm und 3 Jahren. Termin Ende April.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 19. April 2022 um 20:27:03 Uhr:
Meine Rede
Und meiner tropft jetzt zum dritten Mal binnen 60tkm und 3 Jahren. Termin Ende April.
Interessant.
Sind tropfen auf dem Boden ?
Wie viel km hat dein dicker runter
Schau dir mal die Getriebeölwanne an. Meine war am Ablaufstopfen ringsherum verrostet und dadurch undicht. Neue Ölwanne und gut
Wie viel km hat dein dicker runter
Ja. Ich sehe nur die Tropfen, die auf dem Boden landen. 1. Mal Ölkühler, 2. Mal undichter Deckel vom Öleinfullstutzen, 3. Mal unbekannt.
Plus Tropfen von Diesel wegen undichter Leitung zur Standheizung und durchgerostete Dieselleitung mittig.
350er CDI 314tkm
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 19. Apr. 2022 um 21:36:25 Uhr:
Schau dir mal die Getriebeölwanne an.
Die ist bei mir rundum Furz trocken. Ich tippe bei mir auf die Motorölwanne. Früher waren die noch aus Blech und verschraubt.
5. Der Mechaniker zieht (oder hat es getan) stumpf alle Schrauben nochmal RICHTIG nach und vergisst oder schei xx t drauf, dass die Schrauben vom Ölfilter z.b. eben nicht zu fest angezogen werden dürfen und nun wird (oder ist) die Geschichte krumm und es sifft da fröhlich raus....