Bevorstehender wandlerschaden?
Servus, mein Auto vibriert unter 1600 Umdrehungen bis es warm ist dazu schaltet er mit einem starken Ruck vom 6 in den 5 runter kommt mir auch so vor als würde die Drehzahl auch hoch springen aber vielleicht bilde ich mir das ein.
Motorlager sind aufjedenfall hinüber seit längerem hab nächste Woche ein Termin deswegen
Kann dieses schaltproblem auch von kaputten Motor und Getriebelager kommen.
Sobald Auto warm ist keine Probleme mit schalten und vibrieren.
Getriebe Spülung und Ölwechsel wurde vor 10.000km gemacht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltproblem 7G c300 (205)' überführt.]
59 Antworten
Servus, leider bekomme ich zurzeit viele Probleme mit meinem Auto. Erst fing es an mit schaltproblemen mit meinem 7G tronic jetzt Vibration im stand auf D und R wenn das Auto kalt ist. Ich habe die Motorlager gewechselt gehabt bei einem Kollegen danach war eine Woche Ruhe. Dann fing es an wieder minimal zu vibrieren ich dachte dann vielleicht hat der Kollege es falsch montiert deswegen hab ich nochmal die Motorlager in einer Werkstatt wechseln lassen mit nochmal neuen Motorlagern was leider nichts gebracht hat und sogar etwas schlimmer geworden ist.
Habt ihr noch Ideen was es sein kann?
Auto hat 125.000 gelaufen
2016 Baujahr
C300 Coupé
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Wenn Schaltprobleme vorhanden sind, hat das oft mit Problemen am Motor zu tun.
Motorenzimmer erwähnt oft, dass Kunden sich wegen Schaltproblemen und einer Getriebespülung melden, der Fehler aber in einer Disbalance in der Motorsensorik liegt.
Zb. weil die Lambdasonden zu stark gealtert sind, der Luftmassenmesser durch ist, die Einspritzdüsen nicht mehr richtig regeln etc. Er sagt immer, dass der Motor und das Getriebe nur vernünftig laufen kann, wenn die Steuergeräte sauber wissen was los ist.
Motorlager sind nur ein Thema (und lassen sich sehr einfach prüfen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Würde dann keine Fehlermeldung aufleuchten im Speicher? Ab und zu kommt bei mir dieser Fehler: Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung hat Funktionsstörung das Stellglied ist blockiert. Hat das ein Zusammenhang damit?Zitat:
@mtrain schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:49:54 Uhr:
Wenn Schaltprobleme vorhanden sind, hat das oft mit Problemen am Motor zu tun.
Motorenzimmer erwähnt oft, dass Kunden sich wegen Schaltproblemen und einer Getriebespülung melden, der Fehler aber in einer Disbalance in der Motorsensorik liegt.
Zb. weil die Lambdasonden zu stark gealtert sind, der Luftmassenmesser durch ist, die Einspritzdüsen nicht mehr richtig regeln etc. Er sagt immer, dass der Motor und das Getriebe nur vernünftig laufen kann, wenn die Steuergeräte sauber wissen was los ist.
Motorlager sind nur ein Thema (und lassen sich sehr einfach prüfen).
Dieser Fehler erzeugt keine mkl und nachdem löschen kommt der Fehler einige Tage nicht mehr aber trotzdem vibriert es wenn das Auto kalt ist immer im Stand
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Nein, einige Teile liefern keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Andere schon. Aber es muss ja auch nicht ein Defekt eines Bauteils sein, sondern nur Alterung.
Man kann wohl im Xentry die Selbstanpassung auslesen und dadurch erkennen ob einige Bauteile schon ordentlich alt sind. Die Injektoren kann man auch prüfen und reinigen.
Meine Erfahrung bei einem w207: LMM und Lambda Sonden Wechsel: gefühlt neues Auto.
Aber die Lambdas waren zu dem Zeitpunkt schon 200k Kilometer alt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Das Auto macht mich langsam echt kaputt. Ich weiß garnicht mehr was ich noch wechseln soll… die schaltprobleme sind nur beim 5 Gang wenn er vom 6 runterschaltet ebenso nur wenn er kalt ist. Die Vibration waren mal eine Woche weg nachdem ich mal die Motorlager gewechselt hatte. Ich weiß nicht weiter..Zitat:
@mtrain schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:12:41 Uhr:
Nein, einige Teile liefern keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Andere schon. Aber es muss ja auch nicht ein Defekt eines Bauteils sein, sondern nur Alterung.
Man kann wohl im Xentry die Selbstanpassung auslesen und dadurch erkennen ob einige Bauteile schon ordentlich alt sind. Die Injektoren kann man auch prüfen und reinigen.
Meine Erfahrung bei einem w207: LMM und Lambda Sonden Wechsel: gefühlt neues Auto.
Aber die Lambdas waren zu dem Zeitpunkt schon 200k Kilometer alt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
wann hat der Wagen denn Getriebeölwechsel bekommen? Wurde eine Spülung gemacht?
Ne Spülung kann was bringen, wenn du immer in einem Gang rucken hast. Könnte aber auch ein Ventil sein.
Zum allgemeinen vibrieren:
Gibt es Fehlzündungen? Wie alt sind die Zündkerzen?
Schonmal raus gemacht zwecks Verbrennungsbild Überprüfung?
Hin und wieder wird auch gern am Zündkerzenstecke ordentlich Fett drauf gemacht, weswegen dann nicht immer der Zündfunke “übergeben” werden kann.
Ich glaub du wirst nicht drumrum kommen, in eine ordentliche Werkstatt zu gehen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Gespült wurde schon vor 10.000kmZitat:
@mtrain schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:57:19 Uhr:
wann hat der Wagen denn Getriebeölwechsel bekommen? Wurde eine Spülung gemacht?
Ne Spülung kann was bringen, wenn du immer in einem Gang rucken hast. Könnte aber auch ein Ventil sein.
Zum allgemeinen vibrieren:
Gibt es Fehlzündungen? Wie alt sind die Zündkerzen?
Schonmal raus gemacht zwecks Verbrennungsbild Überprüfung?
Hin und wieder wird auch gern am Zündkerzenstecke ordentlich Fett drauf gemacht, weswegen dann nicht immer der Zündfunke “übergeben” werden kann.
Ich glaub du wirst nicht drumrum kommen, in eine ordentliche Werkstatt zu gehen…
Zündkerzen 20.000km her
Ja hab am 15. Januar schon ein Termin bei Mercedes wegen des Getriebes. Werde dann mal das auch ansprechen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Stand im kalten Zustand' überführt.]
Servus, mein Auto vibriert unter 1600 Umdrehungen bis es warm ist dazu schaltet er im kalten Zustand auch mit ruckeln. Vom 6 runter zum 5 schaltet er sehr schlecht mit einem Ruck als würde man ein manuelles Auto die Kupplung zu schnell kommen lassen.
Die Stardiagnose sagt Fehler Code U113800
Die Kommunikation mit dem Steuergerät „Elektrische Ölpumpe im Getriebe“ ist gestört.
Diese Symptome sind alle weg sobald das getriebe warm ist.
Motorlager und Getriebe Lager sind getauscht seitdem sind die Vibrationen leichter geworden.
Getriebespülung und neues Öl wurde vor 15,000km gemacht
Auto ist ein c300 mit 245ps aus dem Jahr 2016 mit 125,000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Steuergerät Die Kommunikation mit dem Steuergerät Elektrische Ölpumpe im Getriebe ist ges' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltproblem 7G c300 (205)' überführt.]
Hallo, Leute ich bin langsam am Ende ich hab das Gefühl irgendwas stimmt mit meinem Getriebe nicht. Die Werkstatt findet leider auch nichts und die Mercedes Niederlassung möchte direkt ein neues Getriebe einbauen.
Jetzt zum Problem.
Ich hatte erstmal Probleme mit dem 5 Gang das er sehr ruckartig runtergeschaltet hat sobald das Auto immer kalt war. Im warmen Zustand schaltet das Auto normal. Nachdem ich die Adaptionwerte zurückgesetzt habe hat sich das Problem behoben.
ab und zu merke ich wie mein Getriebe Zeit braucht beim hochschalten ich weiß nicht wie ich es erklären soll man merkt einfach das er eine kurze Sekunde braucht um wieder Gas zu nehmen ich hab dann mal aus Neugier während der Fahrt mein Wandler und getriebe livedaten ausgelesen und da sind mir 2 Sachen aufgefallen die ihr im Anhang sehen könnt.
Leider kenne ich mich nicht aus mit getrieben deswegen wollte ich fragen ob ich anhand dieser 2 Bilder irgendwas auffällt
Danke
Autodaten
W205
2016
C300 Benziner
125.000km
7g tronic wandler Getriebe
Daran wäre ich auch interessietrt, ob man selbst irgendwie auslesen kann, ob das Getriebe gut schaltet. Habe genau das selbe Fahrzeug mit ähnlichen KM und aus dem selben Jahr. Meistens schaltet das 7g weich (zu 90%), doch manchmal knallt es die Gänge komplett ohne Grund rein (zu vielleicht 3%), meistens von 2 auf 3. Kann aber auch bei anderen Gangwächseln passieren. Und manchmal schaltet es komplett butterweich, vor allem wenn gerade etwas mehr last drauf ist, zb. Bergauffahrt. Ist wahrscheinlich ein etwas anderes Problem aber das Getriebe würde ich genauso gerne irgendwie prüfen wollen.
Prüfen ist wenig zielführend, wenn das Problem sporadisch auftritt. Wahrscheinlich bringt eine komplette Reinigung der Mechatronik den Erfolg. Guggstu hier: https://www.youtube.com/watch?v=kDLczFPbg1Q
Kann was kaputt sein, muss aber nicht. Das 7G ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt Ruckfrei zu schalten, vor allem nicht im kalten Zustand. Da war die alte 5G viel verschliffener und weicher.
Hi mein Getriebe schaltet den 5ten Gang ebenfalls wie von dir beschrieben im kalten Zustand. Allgemein schaltet es für mich sehr schlecht.
Womit liest du die Live Daten aus? Wäre auch an sowas interessiert. Danke dir
Zitat:
@Marvin45 schrieb am 17. Januar 2025 um 17:56:21 Uhr:
Hi mein Getriebe schaltet den 5ten Gang ebenfalls wie von dir beschrieben im kalten Zustand. Allgemein schaltet es für mich sehr schlecht.
Womit liest du die Live Daten aus? Wäre auch an sowas interessiert. Danke dir
Hey. Das mit dem 5 Gang hat sich bei mir erledigt nachdem ich die Getriebe Adaptionswerte züruckgesetzt habe.
Auslesen tun ich das mit dem topdon obd adapter