1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Getriebe Revision

Getriebe Revision

Porsche
Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 4:52

Wer hat ne gute Adresse in NRW für mich von einer Werkstatt, die eine Getrieberevision gut und preiswert durchführt. Was ich zur Zeit angefragt habe kostet knapp 2000 Euro plus Ein und Ausbau....

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 18:06

Selbst das Porsche Zentrum macht hier einen Festpreis. Viele Porsche Werkstätten bieten auch ein überholtes Getriebe im Austausch an mit Garantie.

Niemand der halbwegs bei Verstand ist läßt jemand schrauben ohne zu wissen was auf ihn zukommt.

Danke trotzdem, auch wenn ich damit nichts anfangen kann.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 29. Oktober 2010 um 6:03

Firma Hans Hellwig Wuppertal Porsche Spezialist 0202 713390

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 17:06

Und wie sieht es mit den Kosten bei denen aus?

jeder der halbwegs bei verstand ist wird dir darauf nicht antworten ( können ). woher soll ein firma vorher wissen was sie beim öffnen eines getriebes vorfindet ? es können teile für 500 € oder auch für 2000 € defekt sein.

ich denke hier ist es wichtiger jemand zu finden der seine sache gut macht und man hinterher auch freude daran hat. ob das letztendlich 2500 oder 3500 kostet ist dann eher zweitrangig, weil teuer ist es sowieso.

ist nur meine meinung.

 

gruß

wolfgang

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 18:06

Selbst das Porsche Zentrum macht hier einen Festpreis. Viele Porsche Werkstätten bieten auch ein überholtes Getriebe im Austausch an mit Garantie.

Niemand der halbwegs bei Verstand ist läßt jemand schrauben ohne zu wissen was auf ihn zukommt.

Danke trotzdem, auch wenn ich damit nichts anfangen kann.

Tatsache ist, daß sich auf Basis des geposteten Fotos vom Fahrzeug kein Preis für eine Getrieberevision kalkulieren läßt.

Details zum Getriebeproblem vermißt man hier ebenfalls.

wenn du einen festpreis kriegt, dann muss das doch der maximale höchstpreis sein ,oder ? aus wirtschaftlicher sicht gar nicht anders zu kalkulieren.

klar sollte man wissen wo die reise hingeht aber einen festpreis würde ich als unternehmer in so einem fall nicht anbieten, fände ich unseriös.

bei einer motorrevision gehts von 4ooo bis 15000 teuronen, warum wohl ?

 

das problem ist doch das der getriebemann nicht vorher wissen kann was alles hin ist, und ob nur ein paar lager oder auch noch synchronringe und schaltmuffen dazu kommen ist ein großer unterschied.

 

vielleicht können andere was mit anfangen :D

 

wolfgang

Themenstarteram 30. Oktober 2010 um 9:55

Das Getriebe hat noch kein Problem, es hat nur einfach 210.000 Km gelaufen. Da ist es einfach an der Zeit das Teil mal überholen zu lassen bevor es Probleme gibt.

Trotzdem Danke

Ich halte es in diesem Fall für sinnvoller, ein revidiertes Getriebe zu beschaffen und erst einmal einzulagern. Wenn dann das aktuelle Getriebe mal Probleme bereiten sollte, ist ein Wechsel schnell vollzogen und das ausgebaute Getriebe kann dann in Ruhe einer Revision unterzogen und für den Fall der Fälle wieder eingelagert werden.

Damit nimmt man sich den gesamten Zeitdruck und senkt die Ausfallzeiten auf ein Minimum.

Themenstarteram 30. Oktober 2010 um 12:25

Die Sache mit dem überholten Getriebe ist nur die, wenn will dazu mein Getriebe haben ansonsten wird der Preis um einiges höher.

Das gleiche habe ich mit dem Motor..... allerdings habe ich da ein Angebot was sich durchaus hören läßt.

Ich hatte da auch angefragt wegen einer Revision mit gleichzeitiger Leistungssteigerung.

Das Angebot was ich erhalten habe.... mein Motor wird getauscht gegen einen 3,2 Liter der auf 300 PS gesteigert ist mit einer Garantie von 100.000 Km.

Allerdings wird auch dort mein Motor behalten.

Kosten: Mein Motor plus 12.000 Euro

Ich finde das ist fairer Preis.

hat man die gesagt wie die Leistungssteigerung auf 300 PS erreicht wird ? der Hubraum bleibt ja anscheinend gleich.

Wenn das so stimmt ist der Preis schon ok.

 

Gruß

 

Wolfgang

am 30. Oktober 2010 um 17:51

Fixpreis für eine Getrieberevision ist glaub weniger das Problem, sofern der Techniker vorher sagt, dass es ohne besonderen

Deformationen im inneren, lediglich zu einem wechsel der Standardteile (Dichtung, Lagerung, Synchro...) und die notwenige Vermessung kommt.

Alles andere wäre nur bei Marx und Engels möglich ;)

 

Ich hatte ein Angebot für mein 930er von einer Schweizer Firma die es für 4000,-CHF rund 3000€ machen wollte,

jedoch würde ich für den Preis das Tranni selbst ausbauen und hinfahren.

 

In den Staaten ist die Nummer eher Alltag.

 

www.motormeister.com/suz/trans/clutch_trans.htm

 

 

Gruss AJ

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 10:25

Ich weiß nur, dass die 3 Liter Maschine gegen die 3,2 Liter vom 964 ersetzt wird. Diese Maschine hat dann bei Einbau knapp 300 PS also 298 oder 299....

Die Garantie beträgt 100.000Km

Also an meinem Motor ist auch nichts dran, alle Lager und Dichtungen wurden bei 150.000Km erneuert. Nur der Motor ist mir etwas zu schlapp.

Bis 200Km/h geht es recht zügig und dann zieht es sich wie Kaugummi bis auf End 240Km/h. Ich hatte bei der Anfage den Wunsch geäußert, dass die 280er Marke geknackt wird und da habe ich dieses Angebot bekommen.

am 31. Oktober 2010 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von walter1711

Ich weiß nur, dass die 3 Liter Maschine gegen die 3,2 Liter vom 964 ersetzt wird. Diese Maschine hat dann bei Einbau knapp 300 PS also 298 oder 299....

Hallo Walter,

im 964 ist ein 3.6er Maschine, die durchaus mit Modifikationen (Cuprohr,Chip...) auf um die 300PS gebracht werden können.

Bei einem 3.2 er hätte ich da wahrlich meine Zweifel.

Gruss AJ

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 14:27

Ist ne anerkannte Porscheschmiede und die werden schon wissen was möglich ist..... Hauptsache das gewünschte Ergebnis zu einen vernüftigen Preis kommen am Ende dabei raus. Und bei 100.000Km Garantie habe ich auch keine Angst, dass mir das Teil um die Ohren fliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen