getriebe
Hallo zusammen, bei mir ist jetzt ein fehler aufgetreten mit die getriebe. Es ist ein e60 525d vfl automatik.
Wenn mann mit den Auto rückwärts berg auf fährt, schafft er das nicht, aber auf geraden Flächen geht er schon egal welche Geschwindigkeit. Dann zeigt er Entweder :
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Schalthebel lässt sich nicht richtig einlegen
Dass getriebeöl wurde gewechselt mit neue wanne und filter
Adaptionswerte resetiert
Geht immer noch nicht.
Was kann dass sein?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Laufleistung … wie viel km?
Bei wie viel km wurde das Getriebeöl gewechselt?
Lässt sich der Schalthebel nicht auf R positionieren oder wie?
Aus der Ferne schwer zu sagen. Aber das rückwärts den Berg nicht hoch kommen klingt nach defektem Wandler/kupplung
175.000 km
Vor 1000km getriebeöl gewechselt
Es lässt sich schon einlegen, nur beim rückwärts Beschleunigung verliert er Kraft also und rutscht vorne statt rückwärts fahren
3 Thesen aus der ferne.
Zu wenig Öl drin, was ich aber nicht glaube.
Fehler beim befülle gemacht und Automat trocken laufen lassen?
Die Mechatronik kommt mit dem neuen Öl nicht zurecht auf dem Rückwertsgang (Kanal) und müsste gereinigt und die Kugelchen erneuert werden.
Wenn der Fehler schon schleichend vor dem Öl Wechsel war, so wird der Wandler einen Weg haben.
Da ich selbst mal Ende der 90-iger bei einem Toyota Camry (diese werden in Europa
nicht mehr angeboten, sind aber in den USA Massenautos in der Größe des 5-er)
bei ähnlicher Laufleistung nach Erwerb des Autos gleich mal das Automatikgetriebe-Öl
wechseln ließ, hatte ich danach die gleichen Probleme. Das fängt mit dem Rückwärtsgang
an und wird auch nach vorn mit der Zeit ähnlich.
Das gehört zu dem Kapitel, wie auch hier schon oft beschrieben wurde, das man das Alt-Öl
hätte drin sein lassen sollen oder - es muss wohl eine umfangreichere Überholung des
Getriebes erfolgen - . Die alte Mechatronik kommt durch fortgeschrittenen Verschleiß
mit der Konsistenz des frischen Öls funktionstechnisch wohl nicht mehr so zurecht.
Ich bin aber Laie, gebe nur wieder, was ich durch eigene Erfahrung und durch frühere
Beiträge hier mir so zusammenreimen kann.
Absolut auch meine Meinung! Lasst das mit dem Getriebeölwechsel. Lieber fahren bis eine echte Störung auftritt und dann komplett überholen lassen. Ist billiger und stressfreier. Da kann man mittlerweile echt ein Telefonbuch füllen, wenn man die ganzen Probleme NACH einem gutgemeinten Wechsel des Öles zusammenschreiben würde.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@GerhHue schrieb am 9. August 2018 um 09:29:32 Uhr:
Da ich selbst mal Ende der 90-iger bei einem Toyota Camry (diese werden in Europa
nicht mehr angeboten, sind aber in den USA Massenautos in der Größe des 5-er)
bei ähnlicher Laufleistung nach Erwerb des Autos gleich mal das Automatikgetriebe-Öl
wechseln ließ, hatte ich danach die gleichen Probleme. Das fängt mit dem Rückwärtsgang
an und wird auch nach vorn mit der Zeit ähnlich.
Das gehört zu dem Kapitel, wie auch hier schon oft beschrieben wurde, das man das Alt-Öl
hätte drin sein lassen sollen oder - es muss wohl eine umfangreichere Überholung des
Getriebes erfolgen - . Die alte Mechatronik kommt durch fortgeschrittenen Verschleiß
mit der Konsistenz des frischen Öls funktionstechnisch wohl nicht mehr so zurecht.
Ich bin aber Laie, gebe nur wieder, was ich durch eigene Erfahrung und durch frühere
Beiträge hier mir so zusammenreimen kann.
ZF sagt das ja auch und macht ab ca. 200TKM+ nur ungern einen Ölservice.
Mich würden deine Getriebe Adaptionswerte sehr interessieren, an diesen kann man schön erkennen, wo es "hakt". Am besten Druck und Füllzeiten.
Also beim Adaptionswerten hatte es nichts gezeigt
Keine fehler egal getribe, motor etc.
Und beim rückwärts macht er keine Geräusche
Er schiebt mich einfach raus aus den R gang
Zitat:
@E60_525diesel schrieb am 9. August 2018 um 23:20:44 Uhr:
Also beim Adaptionswerten hatte es nichts gezeigt
Keine fehler egal getribe, motor etc.
Und beim rückwärts macht er keine Geräusche
Er schiebt mich einfach raus aus den R gang
Nichts angezeigt? Das darf aber nicht sein.
Adaptionawerte auslesen und hier rein stellen
Ich glaub er weiß da nix mit anzufangen.
Du musst das Getriebe direkt ansprechen und die Livewerte aufnehmen und hier einstellen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. August 2018 um 08:44:31 Uhr:
Ich glaub er weiß da nix mit anzufangen.
Du musst das Getriebe direkt ansprechen und die Livewerte aufnehmen und hier einstellen.
Was sind deiner Meinung nach "Livewerte", die gibt es nicht, es gibt im Getriebe nur Adaptionswerte.
Einer nennt sie Livewerte, der andere Adaption der nächste Digital und Analogwerte.
Ist doch scheiß egal wie sie heißen nur ihr wollt die Drücke ausgelesen haben und sehen.
Das soll er halt machen.
BTW: Bis e39 hießen die noch Digital- und Analogwerte, kann sein das da nur Adaptionen steht, keine Ahnung aber auch nicht wichtig.