Getriebe welches Steuergerät
Ich habe einen Mercedes S211 Bj5/2005. ein 320 CDI mit der 7-Gang-Automatik. Die Automatik funktionierte nur noch in den Gängen 5,6 und 7. Das Anfahren war katastrophal. Die Drehzahl schwankte zwischen 1.300 und 3.000 rpm. Der Vortrieb war nur ruckweise bis ca. 50 km/h. Dann fuhr das Auto. Mercedes hat das Getriebe gespült. Ohne Erfolg. Nun sagte der Meister irgend etwas vom Wähl Steuermodul. Die Ersatzteilnummer will er mir nicht geben auch nicht die konkrete Bezeichnung. Kann mir jemand weiterhelfen? Der Freundliche ruft dafür 1.600 auf plus Einbau von 160.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hast du einen Ausdruck vom Kurztest?
Er hat vermutlich von dem Steuergerät im Getriebe gesprochen. Unter Umständen muss der gesamte Schaltschieberkasten erneuert werden.
Ich denke es muss ein relativ leicht erreichbares Steuerteil handeln, da es nur eine Stunde Arbeitszeit ist?
Das wäre in einer Stunde gut machbar.
Ist die Teilenummer nicht über epc oder so heraus zufinden? Ich würde ausserdem mal bei einem Getriebe Spezialisten vorbeischauen. Meist ist bei denen sowas dramatisch günstiger. Zumindest in Berlin.
Gruß und viel Erfolg
Jan
Das wäre über EPC heraus zu finden wenn man die Fahrgestellnummer hätte. Aber wenn man immer erst danach fragen muss bringt das wohl nichts.
Bing den Wagen in eine kooperativere Werkstatt.
Ohne Diagnose ist es nur Kristallkugel.
Natürlich kann das Wählhebelmodul verdreckt/defekt sein, das Getriebesteuergerät, oder auch wie schon geschrieben die Ventile im Schaltkasten.
Und ja: Bitte such Dir eine andere Werkstatt. Ich hoffe Du hast fürs Getriebespülen nichts bezahlt, war ja offenbar nicht der Fehler. Jetzt gehts dann munter ans Teile tauschen. Im Endeffekt bist dann 3.000 los, was hart am Zeitwert des Autos kratzt.
Beim 7G 722.9 ist das Getriebesteuergerät im Getriebe auf der EHS. Entweder es muss eine neues Steuergerät rein und programmiert werden oder das alte muss man zu einer Firma einschicken, die darauf spezialisiert ist das Steuergerät zu reparieren.
Aber zuerst Fehlerspeicher auslesen. Sollte es ein Fehler von dem Drehzahlsensoren sein, dann muss man das Steuergerät einschicken und reparieren lassen.
Ich denke mal der Freundliche meinte das Wahlhebelmodul
Servus,
WAHSINN
Erst mal auf verdacht spühlen?? bei diesem Fehlerbild läuft amtlich was aus dem Ruder- da hilft niemals ne Spühlung.
ich würde da ne Schiedsstelle einschalten.
Das EWM ist es keines falls!
Solche Spaken, wo war das ? Niederlassung oder Vertragspartner?
Spühlen mit Filterwechsel ? Rechnung hier einstellen bitte!
gruß Franke
Ich würde bei der Elektro Hydraulischen Steuereinheit anfangen.
Zerlegen, sauber machen, Magnetventile prüfen ....
Der Meister mit der Diagnose, ein Steuergerät ist defekt, ist krank geworden. Der andere Werkstattmeister erklärte mir nun, dass Getriebe ist defekt.
Kann ich jedes 7-Gang-Automatikgetriebe vom 211 nehmen?
Welche Komplikationen kommen beim tauschen auf mich zu? Wie lange werde ich brauchen. Ich habe schon Motoren am Saab und S211 gewechselt.
Nein, kannst du nicht. Und lass dir nicht so einen Stuss erzählen, ohne dass eine vernünftige Diagnose erfolgt ist.
Wo kommst du her?