1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Getriebeöl wechseln

Getriebeöl wechseln

BMW 3er E46

Hallo erst mal...
wie kann man bei nem E46 automat rausfinden, ob man das Getriebeöl wechseln muss?
Die von der Wertstatt macht ein riesen Geheimnis daraus. Das stehe nur auf dem Getriebe selber. Ich müsse das Auto halt mal bringen. Ein Anderer hat gesagt, dass man die Infos aus den Speicherdaten interpretieren kann...aber wie!?
Bei Folgendem sind sich alle die ich interviewt habe einig: Es gibt beim E46 Getriebe bei denen muss man das Öl wechslen und solche die das nicht brauchen. Und, es kann nicht aus dem Fahrzeugdaten gelesen werden.
Kann mir jemand sagen, wie ich das nun feststellen kann?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Ums klar zu stellen:
Die Diesel haben GM drin
die Benzinger ZF
(Zumindest bei den Automaten ist das definitv so)
Ich kann auch nur dringend dazu raten, alle 100.000 km / besser alle 80.000 km einen Getriebeölwechsel samt Filter machen zu lassen. Das kann jede freie Werkstatt die ein wenig "know-how" hat.
Lt. BMW haben die Getriebe ein "lebenslange" Füllung, was natürlich totaler Quatsch ist. Is liegt in der Natur der Sache das auch das Getriebeöl irgendwann "alt" wird.
Audi/VW schreiben in Ihren Serviceplänen (kann auch hier nur wieder von den Automaten sprechen) alle 60.000 km einen Wechsel vor.
greetz
hossi

fast richtig.

die xi Modelle haben auch die GM drin!

Getriebeölwechsel ist ab 80TKM pflicht! besser eine Spülung nach Tim Eckard

www.automatikoelwechselsystem.de

(die haben nen Händlerverzeichnis!)

die 300-400eur für die Getriebespülung sind GOLD wert wer es nicht macht muss bescheuert sein! ein reiner wechsel ist mist es sollte immer eine Spülung sein.

genauso bei den Schaltgetrieben neues MTF_LT2 von von BMW rein und kein Castrol SMX-S wie es in Foren teilweise geraten wird. (mit dem Castrol kannst du bei -5°C schon nicht mehr ohne Zwischengas (einkuppeln im leerlauf -> auskuppeln -> gang rein -> einkuppeln) schalten... (habs selbst erlebt als ich den wechsel bei 80TKM vor ~2jahren gemacht hab allerdings nach 3wochen war das Castrol durch das MTF Öl ersetzt)

was auch sehr gut zu funktionieren scheint ist das ATF Öl in den Schaltgetrieben denn früher (E30/E36) wurden die Getriebe glaube ich immer mit ATF gefahren und die Getriebe haben sich vom Aufbau nicht geändert)

zumindest erzählen die Fahrer die von MFT auf ATF umgeölt haben eine fast neuwertige Schaltung zu haben... (tip suche im E36 Forum)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn Du mehr als 100tkm runter hast, dann würde ich persönlich dringend dazu raten. Ich würde sogar eine Spülung empfehlen.
Ein Getriebewechsel ist sauteuer.

Und das lässt Du am besten direkt bei ZF (gibt ja einige Niederlassungen in Deutschland, mußt Du mal auf deren Homepage gehen) machen, dies ist der Hersteller der Automatikgetriebe im e46, die bieten professionelle Wartung an, was man bei etlichen BMW-Niederlassungen bezogen auf Automatikgetriebe nun wirklich nicht behaupten kann!
Gruß Ron

Gm hat die getriebe fuer denn e46 gebaut

Ums klar zu stellen:
Die Diesel haben GM drin
die Benzinger ZF
(Zumindest bei den Automaten ist das definitv so)
Ich kann auch nur dringend dazu raten, alle 100.000 km / besser alle 80.000 km einen Getriebeölwechsel samt Filter machen zu lassen. Das kann jede freie Werkstatt die ein wenig "know-how" hat.
Lt. BMW haben die Getriebe ein "lebenslange" Füllung, was natürlich totaler Quatsch ist. Is liegt in der Natur der Sache das auch das Getriebeöl irgendwann "alt" wird.
Audi/VW schreiben in Ihren Serviceplänen (kann auch hier nur wieder von den Automaten sprechen) alle 60.000 km einen Wechsel vor.
greetz
hossi

Und hier noch meine persönliche Erfahrung:
Habe mein Cabrio bis 125.000 km gefahren, auch mit der Info, das Getriebeöl sei "wartungsfrei". Nachdem aber bei dem Km-Stand das Getriebe angefangen hat bei leichten Steigungen wie wild umher zu schalten ließ ich nach kurzer Recherche im Internet das Getriebeöl samt Filter wechseln.
Das neue Schaltgefühl beim Fahren war fantastisch. Kein ruckeln, absolut sanft und sauber bei jeder Situation durchgeschalten. Ich kanns wirklich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Gm hat die getriebe fuer denn e46 gebaut

Diesel - GM Automatik

Benziner - ZF Automatik

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mittlerweile mit ZF gesprochen.
Der wirklich freundliche Werktstattleiter hat mir versichert, dass das ZF Automatik-Getriebe im E46 kein Ölwechsel braucht. Er sagte auch, dass es keine Getrieberversionen gibt und dies somit für alle 5-Gang Automatik-Getriebe im E46 gilt. Das widerspricht mal wieder dem nebulösen Geschwafel der BMW-Werkstätten.
Anyway, Fall somit abgeschlossen. Aber eine ZF Werkstatt werde ich definitiv mal ausprobieren, wenn ich sie mal benötige.
Nochmals vielen Dank für die Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von 3erBastler


...
Der wirklich freundliche Werktstattleiter hat mir versichert, dass das ZF Automatik-Getriebe im E46 kein Ölwechsel braucht. ...

Sorry aber dann hat der auch keine Ahnung...

Empfehlung: Wandler/Automatikgetriebe E46 alle 70.000 km......ca. 350 €...woher ich das habe; wärmste Empfehlung von einem ZF-Mitarbeiter......(nicht ich)...

Das Thema wartungsfreies Automatikgetriebe gab es bei Mercedes auch schon. Wie gesagt, gab es ...
Nach reichlich Problemen in der Kundschaft wurde nachträglich ein Wechselintervall eingeführt.
Heute haben die konventionellen Mercedes Wandlerautomaten nach 60.000km einen (einmaligen) Ölwechsel, warum wohl.
Auch wenn synthetische Schmierstoffe in Getrieben heutzutage eine viel höhere Lebensdauer haben können als ein Auto, in einem Getriebautomaten gelten noch andere Bedingungen. Höhere Betriebstemperaturen durch den Schlupfbetrieb im Wandler, Abrieb der Kupplungs- bzw. Bremslamellenpakete lassen das Öl nicht besser werden. Da ein Wandlerautomat unter Last schaltet, hängt die Abnutzung des Öles natürlich auch von der Fahrweise ab. Überwiegend scharfe Fahrweise reibt das Öl während des Schaltvorganges regelrecht zwischen den Lamellen auf. Daß es im Automaten auch noch die Steuerhydraulik bedienen muß ist ein zusätzliches Manko. Die Verschlechterung des Öles macht sich meist in einem schleichenden Komfortverlust bemerkbar. Irgendwann kann es dann auch zu Schaltstörungen kommen (muß nicht sein).
Wer sein Auto deutlich länger als 100.000km fahren will, dem sei zumindest ein Ölwechsel nach dieser Laufzeit empfohlen.
Jede Wette, jeder ZF Mitarbeiter, der ein Auto mit Automatikgetriebe aus seinem Hause lange fahren will, wird nicht auf einen Ölwechsel verzichten.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html

Für die Schaltgetriebefahrer, gilt dasselbe..!!!! Nach 100tsd KM oder meintewegen auch erst später.. aber auch hier ist ein wechsel der Öle im Getriebe und Diff mal angesagt, auch wenn BMW seit 97' sagt brauch nicht..!! kostet beim schalter doch nur ein paar €..!!
Zu dem :), also meiner empfiehlt auch Ölwechsel bei den Automaten, habe ich selber schon mitbekommen, und machen die auch..!!!!! Was es kostet kann ich jedoch nicht sagen..!! Wobei das doch auch nicht länger als 2 std dauert oder???? Mich wundert es halt, weil es immer recht teuer ist..
Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Ums klar zu stellen:
Die Diesel haben GM drin
die Benzinger ZF
(Zumindest bei den Automaten ist das definitv so)
Ich kann auch nur dringend dazu raten, alle 100.000 km / besser alle 80.000 km einen Getriebeölwechsel samt Filter machen zu lassen. Das kann jede freie Werkstatt die ein wenig "know-how" hat.
Lt. BMW haben die Getriebe ein "lebenslange" Füllung, was natürlich totaler Quatsch ist. Is liegt in der Natur der Sache das auch das Getriebeöl irgendwann "alt" wird.
Audi/VW schreiben in Ihren Serviceplänen (kann auch hier nur wieder von den Automaten sprechen) alle 60.000 km einen Wechsel vor.
greetz
hossi

fast richtig.

die xi Modelle haben auch die GM drin!

Getriebeölwechsel ist ab 80TKM pflicht! besser eine Spülung nach Tim Eckard

www.automatikoelwechselsystem.de

(die haben nen Händlerverzeichnis!)

die 300-400eur für die Getriebespülung sind GOLD wert wer es nicht macht muss bescheuert sein! ein reiner wechsel ist mist es sollte immer eine Spülung sein.

genauso bei den Schaltgetrieben neues MTF_LT2 von von BMW rein und kein Castrol SMX-S wie es in Foren teilweise geraten wird. (mit dem Castrol kannst du bei -5°C schon nicht mehr ohne Zwischengas (einkuppeln im leerlauf -> auskuppeln -> gang rein -> einkuppeln) schalten... (habs selbst erlebt als ich den wechsel bei 80TKM vor ~2jahren gemacht hab allerdings nach 3wochen war das Castrol durch das MTF Öl ersetzt)

was auch sehr gut zu funktionieren scheint ist das ATF Öl in den Schaltgetrieben denn früher (E30/E36) wurden die Getriebe glaube ich immer mit ATF gefahren und die Getriebe haben sich vom Aufbau nicht geändert)

zumindest erzählen die Fahrer die von MFT auf ATF umgeölt haben eine fast neuwertige Schaltung zu haben... (tip suche im E36 Forum)

@MZ4....DANKE ! So ist es....;)  (Button gedrückt...:p)

Ich habe mach TE eine Spülung im Sommer machen lassen und kann es nur empfehlen.
Selbst bei den derzeitigen -Graden ist der Schaltvorgnag im kalten Zustand einfach traumhaft.
Die 350€ sind wirklich gut angelegtes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen