- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Getriebeöl wechseln
Getriebeöl wechseln
Liebe Gemeinde,
Mein W164 280 CDI hat gerade 129000 TK und mich würde interessieren, ob ein Getriebeöl-wechsel notwendig ist oder nicht. Ich habe an der Getriebe nichts gemerkt, also keinerlei Probleme damit. Ein Servicebuch das ich im Auto bekommen habe kann mir nicht weiter helfen weil dort nur Service A und B angeführt sind und kein Service C wo auch ein Getriebeöl-wechsel vorgesehen ist. Also einfach gesagt es ist nicht möglich herauszufinden wann das letzte Getriebeöl-wechsel stattgefunden hat. Meine Frage wäre
1. Falls das Öl lange Zeit nicht gewechselt wurde ist das Risiko hoch, dass das Getriebe einen Schaden davon trägt?
2. Empfielt es sich das Getriebeöl zu wechseln auch wenn man keinerlei Probleme/Störungen an der Getriebe merkt?
Falls ein Wechsel notwendig wäre welches öl würde mir jemand von euch empfehlen?
vielen Dank im Voraus
Lg
Corpor
Beste Antwort im Thema
Laut Mercedes Vorgaben muss das Öl einmalig bei 60'000 km gewechselt werden, dann nie wieder.
Ratsam ist es trotzdem alle 60'000 die Flüssigkeit zu taueschen, schaden tut das nicht.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
Das Automatikgetriebeöl sollte so um die 100 Tkm gewechselt, b.z.w. nach der Tim-Eckart-Methode gespült werden.
Ich habe eine Chrysler Jeep Commander, der das gleiche Getriebe von Mercedes hat und ich habe bei 140 Tkm wechseln lassen.
Vorher hatte ich auch keine Probleme oder Ähnliches.
Gruß
Laut Mercedes Vorgaben muss das Öl einmalig bei 60'000 km gewechselt werden, dann nie wieder.
Ratsam ist es trotzdem alle 60'000 die Flüssigkeit zu taueschen, schaden tut das nicht.
Vielen Dank für die Antworten,
Ich habe vor, das Getriebeöl zu wechseln. Bin aber beruhigt dass es keine Eile hat. Ich werde es dann planen und in alle Ruhe in kommenden Monaten wechseln.
Vielen Dank
Lg
Corpor
Dann lass uns/mich mal wissen, was der Spaß kostet. Das sollte ich auch mal machen lassen. :-(
Kann ich dir nicht sagen, bei mir ist es der Service bis 100'000km gratis, zahle nur das Öl, bedenke man aber dass im Getriebe ca. 7l Hydrauliköl drin sind, kanns teuer werden.
Hallo liebe Freunde,
bei meinem 164.120, aus 07/2007, ca. 108.000 km, wurde heuer im Frühjahr der zweite Getriebeölwechsel durchgeführt. Etwa bei 105.500 Kilometern. Bei 60.000 ist ein Getriebeölwechsel von MB vorgeschrieben.
Durchgeführt von meinem langjährigem Frendlichen, mit 9l Öl, Dichtungen, Filter, Spülung, sowie Kontrolle aller drei Differentiale um die 410 €. Einen Getriebreset mache ich nachher selber. Hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Getriebe. Ich meine halt noch immer: " Wer gut schmiert, der gut fährt".
Wünsche euch allzeit gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
Habe das Getriebeöl das zweite mal am "Wäscher" wechsen lassen. Nach TE. Jetzt schaltet er wie neu oder noch besser. Butterweich, aber erst nach ca 200-300 km fahrt. 300 Euro.
Ich habe es bei meiner C Klasse jetzt nach 175.000 KM das erste mal gewechselt. Sofort eine Spülung nach TE machen lassen. Fahre den Wagen nur ab und zu muss aber sagen ein ganz anderes Schaltverhalten. Super diese Methode. Der Schrauber hat mir dann auch noch gezeigt wie die alte Brühe aussieht. Grausam. Deswegen lasse ich es jetzt auch bei dem Dicken das machen 149.000 KM gelaufen.
Hallo,
will bei meinem auch den Wechsel nach TE machen lassen, hat jemand ne Werkstattempfehlung rund um das Rhein Main Gebiet ?
Die Liste kenne ich ;-) Empfehlungen sind mir lieber ...
Gruss Stefan
Ich hab bei meinem das Getriebeöl nach MB vorgaben wechseln lassen (keine Spülung). Fazit; Getriebe schaltet nun weicher und angenehmer, insbesondere schalter er früher hoch oder später runter.
Bei mir wurde nach 60000 km der vorgeschriebene Getriebeölwechsel bei MB gemacht.
Nach einer längeren Fahrt im oberen Lastbereich hat es auf dem Parkplatz unter dem Getriebe getropft (Automatikgetriebeöl).
Fazit war, das Getriebe war um einiges überfüllt, so dass das Öl oben an der Getriebeentlüftung heraus kam. So viel zum Thema: Ja bloß immer alles vom "Fachmann" machen lassen - frei nach dem Motto: "Denn sie wissen nicht was sie tun......".
Seitdem ich den Ölstand richtig gestellt habe, kam das nie mehr vor (inzwischen wieder 70000 km mehr auf der Uhr).
Ich habe Zwischendurch auch selbst nochmal einen Getriebeölwechsel durchgeführt, das Öl sah aber noch sehr sehr gut aus (rötlich, nicht braun) und hätte eigentlich nicht gewechselt werden müssen.
Also das mit dem einmaligen Wechsel bei 60000 km ist eigentlich ok, wenn man das Auto etwa 8 Jahre und 200000 km fahren will.
Will man sein Auto darüber hinaus fahren und lange Freude an ihm haben, bin ich der Meinung, sollte man den Getriebeölwechsel spätestens alle weitere 80000 km machen. Also bei 60000, 140000, 220000, 300000, .....
Grüße
Reiner
Hallo
Ich war heute in der Werkstatt. Getriebeöl wurde gewechselt inclusive Filter und Dichtung. Bevor ich in die Werkstatt gefahren bin habe ich mich eingelesen und erst heute nach dem Werkstattbesuch verstehe ich erst gar nix mehr. Im Forum steht, dass circa 9l Öl hinein passen, bei mir waren es heute nicht eimal 5l, die hinein gepasst haben, dann war schon voll. Kann mir jemand erklären, was für Arten der Getriebeölwechsel es gibt? wieso passen bei manchen 9 l und bei meinem Ml 5l hinein? Habe erst jetzt ein kommisches gefühl. Ich habe den Fachman natürlich gefragt, er meinte, dass es so normal sei.
Bin für jedes komentar dankbar.
lg
corpor
Corpor:
Ich denke mal der Unterschied macht , ob man eine Getriebe Spülung oder ein Getriebeöl wechsel macht.
Bei der Spülung wird deutlich mehr Öl benötigt!
Beim Getriebeöl wechsel bleibt immer noch altes Öl im Wandler.
Denke ich........???
Da wurde nur ein Teil gewechselt. Das Öl, welches im Wandler und in sonstigen Teilen ist, das bekommt man nur mit einem speziellen Apparat raus. Das Geld war für die Katz. Jedenfalls zum größten Teil...