Getriebeöl wechseln
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Opel Forum da sich meine Freundin einen Meriva A gekauft hat. Bj 2004, 1,6, 74kw, 130000km gelaufen.
Wir sind super zufrieden mit dem Auto, deshalb möchte ich ihm auch dementsprechende Pflege zukommen lassen.
MOtoröl, Zündkerzen, Luftfilter, usw habe ich schon gewechselt. Jetzt wollt ich auch noch das Getriebeöl (Schaltgetriebe) wechseln.
Könnt Ihr mir helfen wie man das macht? Habe hier was gelesen "einfüllen über Rückfahrschalter???
Und welches Öl muss da rein?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Dollydingdong
Beste Antwort im Thema
ich hab es mit Bremsenreiniger komplett ausgewaschen
Spülen selbst geht ohne Ablassschraube ja nicht, daher hab ich das mit ein paar Dosen Bremsenreiniger ausgespült.
Wenn der Deckel ab ist, kommst du da überall dran und Spülst es komplett aus.
Ist zwar eine mächtige Sauerei, aber besser bekommst du das alte Zeugs nicht raus.
Zieh dir also dabei am besten Klamotten an, die du hinterher entsorgen kannst....und decke den Boden dabei ab !
Getriebeöl stinkt wie Sau und bekommst du aus den Sachen auch nicht mehr raus....hätte ich dabei auch mal dran denken sollen
Ähnliche Themen
59 Antworten
gleich vorweg...nimm kein Mannol Öl das Zeug is für den Arnus.
Habe ich beim Wechsel auf Empfehlung von Opel reingemacht und mich nur noch geärgert, weil taugt nix.
ich habe jetzt das LM MTF 5200 75W80 + Gear protect 80ml drin und kann dir nur sagen...besser als neu.
Kostet zwar zusammen etwas über 70€ aber die Ausgabe lohnt sich....wirst du das Getriebe nicht mehr wieder erkennen...Butter weich beim Schalten und keinerlei Geräusche mehr.
Aber muss jeder selbst wissen.
Befüllen oben über die Schraube (rausdrehen) und die seitliche Kontrollschraube rausdrehen....einfüllen bis es dort rausläuft (bei mir passen 1.6 Liter rein).
Ablassen musst du es unten an dem Getriebedeckel, der Meriva hat dafür keine Ablassschraube...zumindest meiner nicht 1.6 16V.
Auch gleich eine neue Deckeldichtung mitkaufen, achte auf die Größe der Dichtung, mir hatten sie eine zu kleine mit gegeben, habe es dann mit Spezialdichtmasse wieder abgedichtet, das geht auch.
Kannst natürlich auch das Standart Getriebeöl reinmachen, jedoch ist das MTF 5200 um Lichtjahre besser zusammen mit dem Gear Protect....kann ich nur jedem Empfehlen.
Hi,
wenn das Zubehöröl in Verbindung mit dem Gear Protect das Gegenteil bewirkt, brauchst du 10 Ölwechsel um das Zeug wieder aus dem Getriebe zu bekommen. Oder musst das Getriebe sogar spülen lassen. Nach dem was man so liest. Das hier habe ich reinmachen lassen: https://www.ebay.de/.../172833694736?...
Ist einwandfrei.
wurde vor einfüllen natürlich gründlich gespült
Ich will das alte Zeug ja nicht mit dem neuen Öl Mischen.
Das Öl von dir im Link hat die Opel Spezifikation, genauso wie auch das Mannol Öl, da es mir extra vom FOH Meister entpfholen wurde.
Allerdings hat das von Mannol (75W85) genau das gegenteil von dem erbracht, was gehofft war.
Sehr schlechteres, starres Schalten, laufgeräusche im Getriebe und kratzen beim Schalten.
Darum habe ich mich hier im Forum (Punto abt. wo ich früher war) nochmal mit dem Ölspezie dort zusammengetan und nach einem Öl gesucht, welches die Anforderungen vom Getriebe erfüllt und die Schaltbarkeit verbessert.
Raus dabei kam das MTF Öl + Gear Protect.
Ich kann dir nur Sagen, das mein Getriebe sich nun Butterweich und schnell schalten lässt, sämtliche Laufgeräusche weg sind und es in allen Aggregatszuständen sauber Arbeitet, fast schon wie ein neus Getriebe.
Selbst bei starken Beschleunigungen und schnellen Schaltvorgängen habe ich keine Probleme mehr und macht einfach nur noch Spaß zu Schalten.
Mit dem Mannol Öl eine Katastrophe....kann ich niemanden Empfehlen.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
@knightdevil: welche Schraube oben meinst Du? Ist das der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer?
Da Öl von LM werde ich auch nehmen. Das hört sich super an und bei 14€ pro Liter echt okay.
Das Getriebe hat echt keine ablassschraube? Das ja putzig. Immer wieder mal was neues ??
Gruß
Dollydingdong
Hallo dollydingdong,
die Einfüllschraube sitzt oben auf dem Getriebe und hat eine schwarze Gummikappe drauf (Entlüftung).
Wenn du die Gummikappe ab hast, siehst du dann auch, das die Schraube selbst ein Loch hat, worüber Opel auch das Öl einfüllt....ich hatte nur so einen dicken Schlauch grad nicht zur Hand, deswegen bei Mir die Schraube rausgemacht und Schlauch rein
Am besten mit kleinem Trichter einfüllen, der in den Schlauch passt....dauert zwar dann etwas länger, aber man hat ja Zeit dabei
Mit den Flaschen selbst kommst du da ohne alles einzusauen nicht ran...Trichter und Schlauch geht wunderbar.
Die Kontrollschraube/Überlauf zum Befüllen sitzt links am Getriebe, etwas über der ATW...ist auch nur eine einzelne Schraube an der Stelle, die findest du schon.
Ja mein F17 Getriebe hat wirklich keine Ablassschraube, wie das bei den anderen Meriva A Getrieben ist, kann ich dir jetzt leider auch nicht genau sagen....musst du mal selbst bei deinem Schauen.
Sollte es keine Ablassschraube besitzen, ist es leider etwas Umständlicher, denn bei mir musste ich den hinteren Getriebehalten leider auch noch entfernen, um an die ganzen Schrauben vom Getriebebodenblech ab zu bekommen.
Da gehört normalweise eine Papierdichtung zwischen....meine habe ich Gottlob heile mit abbekommen und nur mit Dichtmasse nach der Getriebespülung gereiningt und neu abgedichtet.
Ist kein Problem das so zu machen....neue wäre besser gewesen, aber meine Dichtung die ich Gekauft hatte war erheblich zu klein....na egal.
Getriebe spülen kann ich dir nur zu Raten, damit das alte Zeug komplett raus ist....kleine Sauerrei aber besser als gemischtes Getriebeöl.
Hoffe für dich du hast dafür eine Hebebühne, sonst wird das Ekelig im Liegen, das saut ziemlich rum....nicht so schön.
Nach dem Spülen den Deckel unter wieder drauf, oben Schlauch mit Trichter rein in die Öffnung und einfüllen.
Ich kann dir wirklich nur zu Raten, auch das Gear Protect mit rein zu machen, aber das musst du selbst entscheiden.
Falls ja, dieses zuerst einfüllen, sind auch nur 80ml.
Ich selbst würde es ohne nicht mehr machen, aber ich werde bei meinem Moppel das auch bestimmt nie wieder wechseln müssen....in Verbindung mit dem MTF echt klasse, aber das ist meine Erfahrung, was andere machen und nehmen ist jedem selbst überlassen.
Muss halt jeder selbst herraus finden, was in seinem Auto am besten läuft.
denn wie heißt es so schön....was bei mir gut läuft, muss bei dir nicht genau so sein....jedes Auto hat sein eigenen Charakter und Eigenarten und keines ist dem anderen gleich.
in diesem Falle würde ich aber Sagen, mit dieser Combi machst du keinen Fehler.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 3. Juni 2018 um 18:40:54 Uhr:
Hallo dollydingdong,
die Einfüllschraube sitzt oben auf dem Getriebe und hat eine schwarze Gummikappe drauf (Entlüftung).
Wenn du die Gummikappe ab hast, siehst du dann auch, das die Schraube selbst ein Loch hat, worüber Opel auch das Öl einfüllt....ich hatte nur so einen dicken Schlauch grad nicht zur Hand, deswegen bei Mir die Schraube rausgemacht und Schlauch rein![]()
Am besten mit kleinem Trichter einfüllen, der in den Schlauch passt....dauert zwar dann etwas länger, aber man hat ja Zeit dabei![]()
Mit den Flaschen selbst kommst du da ohne alles einzusauen nicht ran...Trichter und Schlauch geht wunderbar.
Die Kontrollschraube/Überlauf zum Befüllen sitzt links am Getriebe, etwas über der ATW...ist auch nur eine einzelne Schraube an der Stelle, die findest du schon.
Ja mein F17 Getriebe hat wirklich keine Ablassschraube, wie das bei den anderen Meriva A Getrieben ist, kann ich dir jetzt leider auch nicht genau sagen....musst du mal selbst bei deinem Schauen.
Sollte es keine Ablassschraube besitzen, ist es leider etwas Umständlicher, denn bei mir musste ich den hinteren Getriebehalten leider auch noch entfernen, um an die ganzen Schrauben vom Getriebebodenblech ab zu bekommen.
Da gehört normalweise eine Papierdichtung zwischen....meine habe ich Gottlob heile mit abbekommen und nur mit Dichtmasse nach der Getriebespülung gereiningt und neu abgedichtet.
Ist kein Problem das so zu machen....neue wäre besser gewesen, aber meine Dichtung die ich Gekauft hatte war erheblich zu klein....na egal.
Getriebe spülen kann ich dir nur zu Raten, damit das alte Zeug komplett raus ist....kleine Sauerrei aber besser als gemischtes Getriebeöl.
Hoffe für dich du hast dafür eine Hebebühne, sonst wird das Ekelig im Liegen, das saut ziemlich rum....nicht so schön.
Nach dem Spülen den Deckel unter wieder drauf, oben Schlauch mit Trichter rein in die Öffnung und einfüllen.
Ich kann dir wirklich nur zu Raten, auch das Gear Protect mit rein zu machen, aber das musst du selbst entscheiden.
Falls ja, dieses zuerst einfüllen, sind auch nur 80ml.
Ich selbst würde es ohne nicht mehr machen, aber ich werde bei meinem Moppel das auch bestimmt nie wieder wechseln müssen....in Verbindung mit dem MTF echt klasse, aber das ist meine Erfahrung, was andere machen und nehmen ist jedem selbst überlassen.
Muss halt jeder selbst herraus finden, was in seinem Auto am besten läuft.
denn wie heißt es so schön....was bei mir gut läuft, muss bei dir nicht genau so sein....jedes Auto hat sein eigenen Charakter und Eigenarten und keines ist dem anderen gleich.
in diesem Falle würde ich aber Sagen, mit dieser Combi machst du keinen Fehler.
Hallo Knigthdevil,
Vielen Dank! Genau so werde ich es machen. Hebebühne ist vorhanden.
Ich werde meine Erfahrungen berichten.
Danke nochmals!!!
Gruß
Dollydingdong
ok, ich/wir sind schon Gespannt auf deinen Beitrag.
Viel Erfolg dabei
Hallo,
hier ne kurze Rüchmeldung.
Es hat alles soweit super geklappt und er schaltet auch besser.
Leider hab ich bei der Reparatur eine defekte Achsmanschette entdeckt ??
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Dollydingdong
das wird mit der Zeit auch noch erheblich besser werden, gibt ihn noch ein bisschen, dann kannst du auch schnell Schalten, wie ein Renngetriebe....hat sich jetzt bei meinem so eingependelt.
Schnell Schalten ging bei mir überhaupt nicht, geschweige denn mal normal Schlten....musste immer mit dem Mannolöl die Gänge ganz langsam reindrücken.
Achsmanschette ist doch nun gar kein Problem zu wechseln....achsmutter raus, gelenk bei eingeschlagenem Rad zur Türe hin rausziehen, ein fester Ruck an der Welle und schwups ist die Welle raus, ist nur durch einen Federring im Getriebe gehalten....Öl läuft auch keins raus.
Neue Manschette drauf gezaubert mit Kegel oder Spreitzer und alles wieder rein, ist doch kein großer Aufwand.
Normal musst du noch nicht mal die Welle aus dem Getriebe raus nehmen.
Du kannst natürlich auch den langen weg nehmen und den Dämpfer unten an den 2 Schrauben noch lösen, wenn du die Welle so nicht raus bekommst....aber bei mir ging es auch so raus, nur etwas Strammer.
Hallo knigthdevil
Bei meinem Meriva habe ich den Kpplungnehmerzylinder erneuert, und mit ist beim wiedereinbau des Getriebes etwas rotes Getriebeöl ausgelaufen.
Nun weiß ich nicht was da für ein Öl drinne ist, und einfach Öl auffüllen ist mir zu unsicher.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du dein F17 Getriebe gespült.
Kannst du bitte einmal kurz beschreiben wie und womit du das gemacht hast?
Gruß
Hacky100
ich hab es mit Bremsenreiniger komplett ausgewaschen
Spülen selbst geht ohne Ablassschraube ja nicht, daher hab ich das mit ein paar Dosen Bremsenreiniger ausgespült.
Wenn der Deckel ab ist, kommst du da überall dran und Spülst es komplett aus.
Ist zwar eine mächtige Sauerei, aber besser bekommst du das alte Zeugs nicht raus.
Zieh dir also dabei am besten Klamotten an, die du hinterher entsorgen kannst....und decke den Boden dabei ab !
Getriebeöl stinkt wie Sau und bekommst du aus den Sachen auch nicht mehr raus....hätte ich dabei auch mal dran denken sollen
Hallo knigthdevil
Danke für die schnelle Antwort, werde mich dann mal mit Bremmsenreiniger eindecken.
Gruß
Hacky100
Denk auch an Dichtmasse oder passende Dichtung für den Deckel...nur zur Vorsicht
Wäre nicht schön, wenn die beim Ausbau reisst und du dann ohne darstehst.
Den Deckel abmachen geht zwar einfach, aber der Getriebehalter stört dann etwas, musste schauen ob du den abmachen musst.
bei mir war es halt so...