1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Getriebeölwechsel Automatik

Getriebeölwechsel Automatik

Mercedes C-Klasse W203

W203 BJ.2002 C200 Komp
Wie lässt sich beim Wechsel des Automatikgetriebeöls, der Wandler entleeren bzw. hat er eine Ablassschraube?
Oder, wenn eine Ablassschraube nicht vorhanden ist, wie lässt sich der Wandler, dann entleeren und neu befüllen?
Fotos?
Vielen Dank im Vorraus!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von for_real


W203 BJ.2002 C200 Komp
Wie lässt sich beim Wechsel des Automatikgetriebeöls, der Wandler entleeren bzw. hat er eine Ablassschraube?
Oder, wenn eine Ablassschraube nicht vorhanden ist, wie lässt sich der Wandler, dann entleeren und neu befüllen?
Fotos?
Vielen Dank im Vorraus!

Hi for_real,

ich kann mir gut vorstellen, dass der Wandler beim Getriebeölwechsel nach der Tim Eckart Methode auch gereinigt bzw. entleert und neu befüllt wird bin natürlich kein Fachmann.

Mal auf die Seite von Tim Eckart gehen und mal belesen.

MfG

Kadir

Wenn du in die Sufu   " Ölwechsel-Automatikgetriebe "   eingibst , findest du
alles mögliche an Antworten .
Wandler hat keine Schraube .

Wandler, Leitungen, Kühler und Getriebe werden bei einer professionellen Spülung korrekt und ausreichend gereinigt und befüllt.
Es gibt einige wichtige Dinge zu beachten.
Unter anderem der korrekte Ölstand nach erfolgter Spülung ( temperaturabhängige Messung ).
Entweder Profis ranlassen oder richtig, richtig gut vorher in die Materie einlesen.
D-C.

Hi zusammen,
ohne Spülung und ohne Wandlerschraube(fehlt ja leider bei uns)(((((
sind es ca. 3,5 l Getriebeöl, die es zu wechseln gilt.
Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Hi zusammen,
ohne Spülung und ohne Wandlerschraube(fehlt ja leider bei uns)(((((
sind es ca. 3,5 l Getriebeöl, die es zu wechseln gilt.
Viele Grüße
Sancho deluxe

Genau, 3l habe ich auch rausbekommen.

Wie bekomme ich aber den Rest raus?

Also erst machen und dann informieren ?
Das kann ja nur schief gehen.
Gut 60 % sind wohl noch drinnen.
Macht das Sinn was Du da versuchst ?
Ich glaube nicht ( meine Meinung ).
D-C.

Zitat:

Original geschrieben von for_real



Genau, 3l habe ich auch rausbekommen.
Wie bekomme ich aber den Rest raus?

Gar nicht, der Rest wird solange verdünnt, bis der Altölanteil auf ein gesundes Mischungsverhältnis reduziert ist. In der Kurzform heißt das Spülung.

:)

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


Hi,
schau mal hier:
http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Grüße

Trifft so nicht mehr zu. Mercedes schreibt bei diesem Getriebe 722.6 durchaus vor, bei 60.000 km das Automatiköl zu wechseln.

jein, nur eine Erstspülung nach 60TKm (für Getriebe ab 203 Mopf, soweit ich mich erinnere)

Genaueres liest man hier:

Getriebeoel

Danke für die Untermauerung, Andreas.
---
Unabhängig davon würde ich trotzdem einen turnusmäßigen Wechsel durchführen.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Genaueres liest man hier:

Betrifft nur die Baureihe 203 nicht, da die Autotronic nur in Baureihe 169 und 245 verbaut wurde...

In den Wartungsblättern ist nach wie vor ein einmaliger Wechsel bei 60tkm vorgesehen, ansonsten wird der Wechsel im 60tkm-Zyklus empfohlen..

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Also erst machen und dann informieren ?
Das kann ja nur schief gehen.
Gut 60 % sind wohl noch drinnen.
Macht das Sinn was Du da versuchst ?
Ich glaube nicht ( meine Meinung ).
D-C.

Nein, ich habe es mit dem Buch : Jetzt Helfe Ich Mir Selbst W203 von Dieter Korp ; weitgehenst gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen