- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Getriebeschade vorbeugen? Anzeichen? DUW
Getriebeschade vorbeugen? Anzeichen? DUW
Hallo Freunde,
habe mir gerade das Thema "Getriebeschaden" durchgelesen. Jetzt mal ein paar Fragen dazu. Bin ich mit meinem 2001er Golf betroffen? Habe das DUW Geriebe drinne.
Habe jetzt 72000km runter, fahre den Wagen immer vorsichitig und schalte auch immer schön sachte.
Tritt denn ein Getriebeschaden einfach so auf oder hängt das natürlich auch immer mit Fahrweise etc. zusammen? Was sind erste Anzeichen für einen GS?
Habe gelsenen das sich jemand einen Rep. Satz hat einbauen lassen bei VW. Was kostet denn der Satz, bzw. der Einbau bei VW so im Schnitt?
LG Philipp
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja, du bist betroffen.
Es sollen zwar ab Baujahr 2000 oder 2001 verstärkte Nieten eingebaut worden sein, aber es gibt auch Getriebeschäden nach 2001.
Getriebe schonen bringt nichts. Dadurch lässt sich kein Schaden vermeiden. Ich schrupp meinen 2000er AXP mit DUW jetzt schon seit gut 64tkm, hat jetzt 131tkm runter mit dem ersten Getriebeöl. Läuft wie Sau und schaltet sich besser als die Seilzugschaltung von unserem 2003er A4.
Zwischendurch drehen die Reifen auch mal beim Anfahren bissl insofern das bei 205ern und 75PS möglich ist. Kann man nix machen, sportliche Fahrweise sei dank.
Getriebe hält trotzdem. Wenns kaputt geht kann ichs auch nicht ändern. Dann hätt ichs aber durch schonende Fahrweise nicht verhindern können.
Anzeichen gibts auch nicht. Entweder es knallt und ist sofort fest und Öl läuft aus oder es fährt noch aber nur mit irgendwelchen schabenden Geräuschen und Gänge gehen nicht mehr rein oder Kupplung rutscht weil sie in Getriebeöl badet.
Reparatursatz kann man sich einbauen lassen, der Satz an sich ist nicht teuer, der Einbau schlägt mit mehreren hundert € rein. Aber immernoch wesentlich günstiger als ein AT Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Hallo Freunde,
Habe gelsenen das sich jemand einen Rep. Satz hat einbauen lassen bei VW. Was kostet denn der Satz, bzw. der Einbau bei VW so im Schnitt?
LG Philipp
bei mir waren es 650,-€ in der vw-Werkstatt.
Gruß, S.Clu
Ab Juli 2001 wurden die stärkeren Nietdurchmesser verwendet.
Es kommt also auf das Zulassungsdatum an.
Zitat:
Ab Juli 2001 wurden die stärkeren Nietdurchmesser verwendet.
Es kommt also auf das Zulassungsdatum an.
Lt. VW sind auch nur 2500 Fahrzeuge betroffen gewesen.
Jaja, wer´s glaubt... Die Beiträge im Forum hier beweisen doch, dass es nicht stimmt.
Habe mir den Set einbauen lassen. Geht aber auch in Eigenregie, wenn man Werkzeuge, eine Anleitung und helfende Hände hat.
Kosten: nur Rep-Satz €57
Kosten incl. Einbau: ca. €600 bei VW
Am besten auch gleich das Öl wechseln auf G052 171 A2 von VW oder TAF-X von Castrol für bessere Schaltbarkeit.
Oder den Krüppel-VW verkaufen!
Hätte ich gemacht, hätte ich nicht die Gasanlage drin.
Komischerweise hört man aber trotzdem kaum von Nietdefekten beim z.B. ERT mit den 9er-Nieten.
Muss wohl auch bei gegebener Größe Produktionsänderungen gegeben haben.
Blöde Frage: sprecht ihr von dem 5- oder 6-Ganggetriebe?
Zitat:
Komischerweise hört man aber trotzdem kaum von Nietdefekten beim z.B. ERT mit den 9er-Nieten.
Betroffen sind grundsätzlich ALLE 02K-Getriebe, egal ob DUU, DUW, ERT, DLP etc.
Zitat:
Blöde Frage: sprecht ihr von dem 5- oder 6-Ganggetriebe?
Von den Getrieben des 1,4er und 1,6er Benziner sowie des SDI-Diesels.
Mhmm, könnte mir wer sagen ob ich nun betroffen bin oder nicht?
Hat wer die Teilenummer vom Rep Satz zur Hand?
Lieben Gruß
Hallo
Da ich als Winter- bzw. Alltagsfahrzeug auch einen mit dem genannten Getriebe fahre, wollte ich mal wissen wie es da aussieht. Bei dem Fahrzeug wurde das Getriebe durch einen VW-Betrieb getauscht, dies war am 26.02.2007 bei ca. 98751km. Ist Irgendwo ersichtlich ob das neue Eingebaute Getriebe bereits die verstärkten Nieten bekommen hat?
Zur weiteren Info:
Es handelt sich um ein DUW-Getriebe.
Bin für jeden Tipp Dankbar.
mfg
HiFi-Guru
Ist leider nirgendwo ersichtlich. Mal bei den Jungs nachfragen, die das Austauschteil verbaut haben
Wenn es ein Original Austauschgetriebe ist, dann sind auch die stärkeren Niete drin.